Neues Notebook - wie geht WLAN unterwegs?

Hallo

ich habe ein neues Notebook und werde eine Woche in Deutschland im Urlaub sein. Dort will ich meine Mails abrufen. So was geht doch über WLAN. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das machen kann. Kann einer von Euch mir dazu Tipps geben?

Danke und Grüße
Brigitta

Hallo

ich habe ein neues Notebook und werde eine Woche in
Deutschland im Urlaub sein. Dort will ich meine Mails abrufen.
So was geht doch über WLAN. Allerdings weiß ich nicht, wie ich
das machen kann. Kann einer von Euch mir dazu Tipps geben?

dazu musst du in Reichweite eines WLANs sein (max. 100 Meter), und die Zugangsdaten „Verschlüsselungspasswort“ vom Betreiber des WLANs haben.

Wenn du völlig unabhängig sein willst, bleibt nur der Zugang per Surfstick über das Mobilfunknetz

Gruß,
Woody

Hallo Brigitta,

im Prinzip hat „Woody“ (Woodpecker) deine Frage schon richtig beantwortet. Ich möchte das nur etwas verdeutlichen, damit du besser verstehst was „Woody“ meint.

So was geht doch über WLAN

Wenn du über W-Lan ins Internet gehen möchtest, dann müsste dir jemand in deiner Nähe seinen Zugang zur Verfügung stellen. Das kommt gelegentlich in Gasträumen (Cafes, Fastfood Restaurants, Hotels usw.) oder zum Beispiel auf Campingplätzen vor. Aber immer brauchst du jemanden über dessen Zugang du ins Internet gehen kannst.

Allerdings weiß ich nicht, wie ich das machen kann. Kann einer von Euch mir dazu Tipps geben

Anders sieht das aus wenn du ohne fremden Zugang selbstständig und unabhängig von anderen ins Internet gehen möchtest. Dann kannst du mit W-Lan nichts anfangen. Dann brauchst du einen Zugang über UMTS.

Dafür benötigst du einen UMST Stick (Woody nannte das Surfstick) und eine SIM-Karte (wie bei einem Handy) für diesen UMTS Stick. Im Prinzip funktioniert das ähnlich wie beim Handy.

Es gibt Anbieter bei denen du einen UMTS Stick + SIM-Karte bekommst. Dann kannst du diesen Stick (in der Regel) nur mit der SIM-Karte dieses Anbieters benutzen. Oder du kauft dir einen Stick ohne SIM Karte, und kannst dir dann einen beliebigen Anbieter aussuchen um dessen SIM Karte zu verwenden.

Ebenfalls ähnlich wie beim Handy ist es mit den Empfangsmöglichkeiten. Es gibt bei verschiedenen Anbietern unterschiedliche Netze, mit unterschiedlich guter oder schlechter Netzabdeckung. Auch gibt es (genauso wie beim Handy) bestimmte Gebiete in denen der Empfang schlecht, oder gar nicht möglich ist.

Gruß
N.N

Hallo,

was in diesem Thread nicht ganz deutlich rüberkommt:

WLAN hat erstmal *nichts* mit einem Internet-Zugang zu tun! Mit WLAN kommt man *nicht* ins Internet!

WLAN ist nur die kabellose Variante des LAN, was „Local Area Network“ bedeutet und nur ein lokales Netzwerk ist. Damit lassen sich mehrere Computer miteinander verbinden, normalerweise an einer - relativ kleinen - Örtlichkeit, z.B. zuhause oder in einer Firma (es gäbe dann noch WAN oder MAN, das sind größere Netze, aber das geht hier zu weit).

Für Einwahl ins Internet braucht man immer einen Internet-Zugang. Ob man das Zugangsgerät (Modem) über LAN oder WLAN erreicht, oder ob das Modem direkt per USB am COmputer angeschlossen ist, ist relativ egal.

Ich hab das mal geschrieben, weil es sich so anhörte, als würdest Du glauben dass WLAN = Internet. Das glauben bestimmt noch andere, und alle sollten jetzt etwas schlauer sein.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Hallo

ok, das mit dem WLAN habe ich dann völlig falsch verstanden. Nachdem ich lieber unabhängig ins Internet will bzw. meine Mails abrufen möchte; so heißt es für mich: Kauf von UMST Stick und eine SIM-karte.

Ich kann die kommende Urlaubswoche auch noch mal ohne Empfang sein. Aber - wegen meiner neuen Selbständigkeit - brauche ich ab kommendem Jahr diese Möglichkeit.

Nachdem ich jetzt jedoch noch nicht weiß, ob ich evtl. auch im Ausland dann tätig bin und dann ja wieder alles anders sein kann, warte ich also jetzt noch mit dem Kauf.

Danke - ihr habt mir schon einmal ein Stück weiter geholfen!
Aus dem Allgäu - liebe Grüße
Brigitta

Dafür benötigst du einen UMST Stick (Woody nannte das
Surfstick) und eine SIM-Karte (wie bei einem Handy) für diesen
UMTS Stick. Im Prinzip funktioniert das ähnlich wie beim
Handy.

Das ist nicht ganz richtig. Den Stick braucht man nur, wenn das Notebook nicht bereits über ein integriertes UMTS-Modem verfügt. Bei aktuellen Geräten ist das aber fast immer der Fall (ich zumindest habe schon lange kein Notebook ohne UMTS-Modem mehr in der Hand gehabt) und der Stick ist nicht nur überflüssig, sondern seine Treiber und Software unter Umständen sogar die Funktionalität des Gerätes beeinträchtigender Ballast. Man sollte also zunächst mal prüfen, über was für eine Hardware man tatsächlich verfügt.

Dabei muss man aber aufpassen: Es gibt Hersteller, die Notebooks zwar mit einem Slot für die SIM-Karte ausliefern, der aber völlig funktionslos ist, weil das zugehörige Modem eingespart wurde.

Gruß