Neues Notebook - WLAN keine Konnektivität

Hallo,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich seit nunmehr drei Nächten an einem scheinbar simplen Problem knabbere und noch immer keine Lösung finden konnte.

Ich habe meiner Frau eigentlich für Weihnachten im Netz ein nagelneues Notebook von Fujitsu gekauft. Windows Vista war installiert. Der versprochene Key dazu wurde mir jedoch bis heute nicht zugeschickt. Das ist aber nicht das eigentliche Problem sondern das WLAN. Das Einrichten klappt problemlos aber der Zugang zum Internet funktioniert nicht oder immer mal wieder nur ganz kurz und sporadisch. Nachdem ich zwei Nächte probiert und zahlreiche Hinweise in verschiedenen Foren dazu gelesen und abgearbeitet habe, habe ich entnervt Windows XP Professional installiert und Vista entfernt, da ich hier noch eine legale Lizenz besitze und meinte, damit besser zurecht zu kommen. Alle nötigen Treiber konnte ich problemlos beim Notebookhersteller laden und habe sie auch installiert. Die Probleme sind aber nach wie vor dieselben. Egal ob ich das WLAN über Windows konfiguriere oder den Client des Anbieters des WLAN-Adapters nutze, es ergibt immer das oben beschriebene Ergebnis.

Ich habe die Parameter dazu mal ausgelesen:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : ines-notebook
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 5:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-5F-99-48-B5
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.58
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 18. Dezember 2011 19:48:20
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 28. Dezember 2011 19:48:20

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C§/8111C§ PCI-E Gigabit Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-24-AF-D4

Ich wäre überglücklich, wenn mir jemand brauchbare Hinweise geben könnte. Auf Grund des neu aufgespielten Betriebsystems möchte ich nicht gleich auf den Verkäufer des Notebooks losgehen, zumal es mir nach wie vor noch etwas zu einfach erscheint, die Ursache in der Hardware zu suchen.

Falls ich noch weitere Angaben machen soll, gebt mir bitte entsprechende Hinweise. XP habe ich über LAN, was sofort problemlos funktionierte, auf allerneusten Stand gebracht. Firewall und Virenscanner sind ausgeschaltet.

Ich hoffe auf eure Hilfe

Verzweifelte Grüße

Falk

Hallo,
leider kann ich Ihnen so spontan keine Lösung nennen.
Sie könnten ein paar Tests machen (Ping, Tracert, NSLookup, etc.) und mir die Ergebnisse mitteilen.
Hinweise zu den Tests gibt es im Internet genug :wink:

Vielleicht kann man so den Fehler finden…

Gruß,
Monster96

Hi,

würde an deiner Stelle die Wlan Software von Fujitsu entfernen und die Einstellungen über Windows vornehmen.
Hatte mal das gleiche Problem und es lag an der Software von Fujitsu.

Hallo Susanne,

danke für die schnelle Antwort.

Wie du schreibst habe ich es schon mehrfach probiert. Bei der Installation kann ich wählen zwischen nur Treiber oder Treiber und Clientsoftware. Mit Clientsoftware funktioniert dann die Einrichtung über Windows nicht mehr und ich nehme dort alle Einstellungen vor. Egal wie ich es anstelle, es kommt immer dasselbe heraus.

Falk

Hallo Falk,

geht denn das Laptop ins Internet, wenn du es über Lan anschließt? Um welches Notebook handelt es sich denn? Kann es sein, das es eventuell noch mehr Treiber für die Wlan-Karte gibt? Geht mal über die Details der Karte und google mal nach der ven_…
Vielleicht bringt sich das weiter.

Hallo Monster96 ,

danke für die schnelle Antwort.

Pink funktioniert, wenn ich die IP des Notebooks anspreche. Alle anderen IP im Netzwerk sind nicht erreichbar jeweils 4x „Zeitüberschreitung der Anforderung“.

Tracert endete mit folgenden Ergebnis: „Der Zielname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden.“

Ob mich hier jetzt NSLookup schlauer macht, weiß ich nicht. Ich kann es mir zumindest nicht vorstellen, wenn ich die Beschreibung dazu im Netz lese.

Können Sie mir raten, wie ich weiter vorgehen soll?

Danke

Falk

Hallo Susanne,

LAN funktioniert problemlos. Auch die Treibersuche über das Netz aus den Details des WLAN-Adapters heraus hat nichts ergeben. Ich erhalte hier die Meldung, dass ein aktuellerer Treiber nicht gefunden werden konnte.

Falk

Da der Rechner die Einstellungen per DHCP bekommt, kann es meiner Meinung nach nur an der verwendeten Hardware oder an Einstellungen des Routers liegen.
Hier kann ich allerdings auch nichts weiter zu sagen…sorry
Vielleicht sollten sie wirklich einmal den vertreiber des notebooks kontaktieren.

MfG,
Monster96

Hallo Falk,

verlass dich nicht auf die Treiber von Microsoft, normalerweise liegen die Treiber für das Laptop doch dem Notebook bei (ist jedenfalls bei und immer so). Schau bei Fujitsu und such die Treiber dort. Um welches Notebook handelt es sich, vielleicht A530.
Gruß
Susanne

Okay :smile:

Erstmal, mit der Installation von XP hast du dir keinen Gefallen getan :wink: Dieses Betriebssystem ist eine absolute Katastrophe in Bezug auf Netzwerk Probleme…

Andererseits gibt es etliche Ursachen für deine Netzwerk Probleme. Hier mal ein paar Lösungsvorschläge:

  • Hast du IP Adresse und DHCP am Laptop auf „automatisch“ gestellt?
  • Unterstützt dein XP schon die WPA2 Verschlüsselung?
  • Da der Laptop neu und höchstwahrscheinlich von einem Elektrogroßmarkt ist, wird sich da kiloweise Fremdsoftware auf der HDD befinden - alles deinstallieren was du nicht brauchst!

Mehr fällt mir auf Anhieb auch nicht ein…

VG

Hallo Falk,
versuch als erstes mal, wenn du das noch nicht hast, ein Firmware-Update für deine Fritz Box zu machen.
Das könnte unter Umständen dein Problem schon lösen.

Gruß
Jens

Hallo Jens,

die Firmware ist auf dem neuesten Stand.

Ich habe heute den Verkäufer angemailt und bekomme nun kurzfristig einen anderen WLAN-Adapter. Ich hoffe das geht schnell und bringt die Lösung.

Dank auch an dich.

Gruß Falk

Hallo Martin,

klasse dass du versuchst mir zu helfen.

Ich habe gute Erfahrungen mit XP gemacht.

Die Einstellungen für IP habe ich automatisch und fest eingestellt probiert. DHCP steht auf automatisch.

WPA/WPA2 Verschlüsselung ist am Router und am Laptop eingestellt und die Netzwerkkennung eingegeben, sonst hätte sich ja gar keine WLAN-Verbindung aufbauen lassen. Leider hat diese jedoch keine Konnektivität – was immer das heißt und wie immer das überhaupt geht.

Ungewünschte Software vom Hersteller bzw. Verkäufer kann nicht mehr drauf sein. Ich habe vor Installation von XP die Festplatte formatiert und neu partitioniert.

Ich habe heute den Verkäufer angemailt und bekomme nun kurzfristig einen anderen WLAN-Adapter. Ich hoffe das geht schnell und bringt die Lösung.

Dank auch an dich.

Gruß Falk

Hallo Susanne,

ich habe mir die Treiber beim Hersteller heruntergeladen. Eine andere Quelle stand mir von Anfang an nicht zur Verfügung.

Die Windows-Suche habe ich im Rahen meiner zahlreichen Versuche alternativ bemüht.

Es handelt sich um ein Fujitsu ESPRIMO Mobile V6535 Notebook.

Ich habe heute den Verkäufer angemailt und bekomme nun kurzfristig einen anderen WLAN-Adapter. Ich hoffe das geht schnell und bringt die Lösung.

Dank auch an dich.

Gruß Falk

Hallo Monster96,

ich habe Ihren Rat befolgt und heute den Verkäufer angemailt. Er schickt mir nun kurzfristig einen anderen WLAN-Adapter. Ich hoffe das geht schnell und bringt die Lösung.

Am Router hatte ich auch schon umfassend herumprobiert. Er scheint mir aber als Ursache unwahrscheinlich, da ich eine ganze Reihe weiterer Geräte (zwei iPhones, Drucker, drei andere Notebooks, DVD-Recorder usw.) daran betreibe und dabei noch nie irgendwelche Probleme hatte. Den Firmwarestand halte ich laufend aktuell.

Dank auch an Sie.

Gruß Falk

Moin,
zusätzliche Angaben sind noch nötig, vermutlich ist der Wlan treiber nicht korrekt.
Bitte alle Angaben vom Aufkleber auf der Bodenseite angeben.

Danke

thomas-morus

Hi
ein WLAN-Netz einzurichten, ist nicht leicht.
Wichtig sind
Der Netzschlüssel, der an der Fritz!Box abzulesen ist
und die Netz-Verschlüsselung. Beides muss genau aufeinander abgestellt sein, sonst funktioniert die Verbindung nicht. Eine WEP-Verschlüsselung hat einen anderen Netzschlüssel als eine WAP- oder WAP2 Verschlüsselung.
Normalerweise müsste die Einrichtung eines Netzwerks bei Installation des Betriebssystems am besten möglich sein, da hier die Konnektivität automatisch hergestellt wird.
Leider kann ich sonst nicht mehr dazu mitteilen.
Viel Glück!
Gruß
webcruiser

Hallo
eine mögliche Lösung ist folgende:  Aktualisiere  den WLAN-Treiber über das Internet. Dazu gehst Du wie folgt vor:
1Schließe das Notebook an das LAN-Kabel an und schau mit IE oder einen anderen Browser, ob Du ins Internet kommst. Ist das der  Fall
2Gehe über Systemsteuerung zu System und Wartung und zu Gerätemanager
3 Rufe dort über Netzwerkadapter den WLAN-Treiber auf
4 Gehe mit der rechten Maustaste auf den WLAN-Treiber und auf Treibersoftware aktualisieren
5  Wähle Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchenNun läuft die Suche automatisch, bis ein neuer Treiber gefunden wird. Der wird dann automatisch installiert. Du musst nur Geduld haben, aber es funktioniert.
6 Ziehe das LAN-Kabel wieder ab.Nun kannst Du direkt mit dem Browser über WLAN ins Internet ohne Neustart!
Be happy!
Gruß
webcruiser

Hallo Falk,

wurde Dir schon geholfen?

MFG Swen

Hallo Swen,

nett dass du dich noch meldest.

Ich habe das Notebook zurückgeschickt, nachdem auch der Austausch des WLAN-Adapters nichts gebracht hat. Habe danach ein neues Notebook gekauft, mit dem alles sofort problemlos funktionierte. Es scheint sich also um ein tiefer liegendes Hardwareproblem gehandelt zu haben. So sah das letztlich auch der Verkäufer.

Gruß Falk