ich persönlich möchte kein neues Produkt einführen, aber der Vorgang interessiert mich doch schon sehr. Wie genau gelangen neue Produkte in den Supermarkt?
Ein Produkt wird entwickelt und in einer Fabrik hergestellt, aber was passiert dann?
Schreiben die Hersteller die Supermarktketten an und versuchen so, dass Produkt zu vermarkten?
Und wer genau entscheidet, ob ein neues Produkt in eine Supermarktkette aufgenommen wird?
***
Ich kenne das bei einigen Produkten im Lebensmittelbereich so:
Der Außendienstmitarbeiter oder Key-Accounter des Herstellers bietet das neue Produkt bei der Zentrale der Supermarktkette an.
Dann erfolgen Gespräche über Preis, Abnahmemengen (pro Monat/Jahr u.ä.) sowie eventl. Rabatte/Boni - wobei es natürlich eine Rolle spielt, wann in welchen Intervallen die Ware vom Hersteller an die einzelnen Märke geliefert werden soll oder ggf. an ein Zentrallager.
Generell werden vom Hersteller „Listungsgebühren“ dafür gezahlt, daß der Abnahmer die Ware in seine EDV-Liste der zu führenden Marken aufnimmt. Diese Listungsgebühren richten sich nach Punkt 2) und können von einigen Hundert, bis zu einigen Tausend Euro betragen.