Hallo heaaat:
es gibt eine Reihe von Gründen für die Fehlfunktion einer Schaltung und diese muss in Zusammenhang mit der Herkunft des Bikes gesehen werden.
Ich nehme an, es wurde nicht in einem Fahrradeinzelhandelsgeschäft gekauft, sonst wäre es naheliegend sich an den Händler zu wenden.
Wurde das Bike im Internet von einem gewerblichen Anbieter gekauft, so stellt sich die Frage welcher Auslieferzustand zugesichert wurde. Manche Anbieter lassen Ihre Kunden gegen einen Preisnachlass die Feineinstellung der Schaltung selbst vornehmen.
Hat der Anbieter als Auslieferzustand „fahrfertig“ angegeben, so muss die Schaltung funktionieren. Tut die Schaltung dies nicht, so wurde dieser Arbeitsschritt mögicherweise vergessen, es kann aber auch sein, dass beim Transport durch eine Einwirkung von außen auf die Schaltung deren Funktion jetzt gestört ist.
Haben Sie das Rad im Internet gekauft und wurde es nicht in einer speziellen Ausführung für Sie montiert, so können Sie das Rad während einer 2-Wochen-Frist ohne Angabe von Gründen zurückgeben.
Haben Sie das Rad im Internet von privat gekauft wird es schwieriger mit der Rückgabe.
Erster Versuch müsste sein, die Einstellung der Schaltung zu prüfen. Das kann man selbst, Hinweise wie dies geht findet man zahlreich im Internet.
Führt dies nicht zum Erfolg, so wäre zu prüfen, ob beim Transport Teile der Schaltung oder die Befestigung (das sog. Schaltauge)verbogen wurden.
Dies ist schwieriger und erfordert Spezialwerkzeug also wohl den Besuch einer Werkstatt.
Leider zieren sich einzelne Fahrradwerkstätten, Räder zu reparieren, die nicht bei ihnen sondern im Internet gekauft wurden. Aber es gibt auch andere.
Eine nicht korrekt funktionierende Schaltung gehört zu den eher einfach zu lösenden Problemen.
Viel Glück
ich vermute, das Rad stammt von einem Versandhändler