Neues Rad - XT Schaltung, Kette springt

Hallo,

habe mir gestern ein neues Fahrrad der Marke Ghost mit einer kompletten XT Ausstattung gekauft.
Wenn ich in hohen Gängen fahre, fängt bei größerer Belastung immer die Kette zum springen an und der Treter rutscht einfach nach unten durch. Je unbefestigter die Straße ist, desto häufiger tritt dieses Problem auf. Wenn ich im 30. Gang fahre und mit Kraft trete, bestimmt alle 4-5 Sekunden.
Verschleiß ist aufgrund der Neuwertigkeit des Fahrrads unmöglich, es ist aber schon ärgerlich wenn man an die 2000 € für ein Fahrrad ausgibt und am ersten Tag schon solche Probleme hat. Kennt jemand dieses Problem und hat Lösungen? Kann ich hier vom Kauf zurück treten und das Fahrrad zurück geben?
Vielen Dank.
Simon

Hi Simon,
das kann jetzt an allem möglichen liegen, von falsch eingestellter Schaltung bis zu wirklich verbogenen Teilen. Geh zu Deinem Händler und laß ihn das richten.

Ein Rad in der Preisklasse kauft man ja nicht bei nem Radl-Discounter sondern bei einem Händler „seines Vertrauens“, da sollte es also keine Probleme geben.

Bevor Du das Rad zurückgeben kannst, mußt Du ihm auf jeden Fall die Möglichkeit geben, den Fehler zu beheben.

Wenn der Fehler nicht behebbar ist, tauscht er auch sicher das Rad um gegen ein anderes/neues.

Falls dann das Austauschrad wieder diesen Fehler hat, dann kann man sich langsam über Geld-zurück unterhalten…

Viel Erfolg! :smile:

Hallo,

kann die leider bei deinem Problem nicht helfen. Aber du hast auf jeden Fall das Recht diesen Fehler beheben zu lassen, oder vom Kauf zu zurückzutreten,
Trotzdem, viel Spaß mit dem neuen Rad!

Werner

Hallo heaaat:

es gibt eine Reihe von Gründen für die Fehlfunktion einer Schaltung und diese muss in Zusammenhang mit der Herkunft des Bikes gesehen werden.

Ich nehme an, es wurde nicht in einem Fahrradeinzelhandelsgeschäft gekauft, sonst wäre es naheliegend sich an den Händler zu wenden.

Wurde das Bike im Internet von einem gewerblichen Anbieter gekauft, so stellt sich die Frage welcher Auslieferzustand zugesichert wurde. Manche Anbieter lassen Ihre Kunden gegen einen Preisnachlass die Feineinstellung der Schaltung selbst vornehmen.

Hat der Anbieter als Auslieferzustand „fahrfertig“ angegeben, so muss die Schaltung funktionieren. Tut die Schaltung dies nicht, so wurde dieser Arbeitsschritt mögicherweise vergessen, es kann aber auch sein, dass beim Transport durch eine Einwirkung von außen auf die Schaltung deren Funktion jetzt gestört ist.

Haben Sie das Rad im Internet gekauft und wurde es nicht in einer speziellen Ausführung für Sie montiert, so können Sie das Rad während einer 2-Wochen-Frist ohne Angabe von Gründen zurückgeben.

Haben Sie das Rad im Internet von privat gekauft wird es schwieriger mit der Rückgabe.

Erster Versuch müsste sein, die Einstellung der Schaltung zu prüfen. Das kann man selbst, Hinweise wie dies geht findet man zahlreich im Internet.

Führt dies nicht zum Erfolg, so wäre zu prüfen, ob beim Transport Teile der Schaltung oder die Befestigung (das sog. Schaltauge)verbogen wurden.

Dies ist schwieriger und erfordert Spezialwerkzeug also wohl den Besuch einer Werkstatt.

Leider zieren sich einzelne Fahrradwerkstätten, Räder zu reparieren, die nicht bei ihnen sondern im Internet gekauft wurden. Aber es gibt auch andere.

Eine nicht korrekt funktionierende Schaltung gehört zu den eher einfach zu lösenden Problemen.

Viel Glück

ich vermute, das Rad stammt von einem Versandhändler

Hallo Melchior,

vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.
Ich muss ganz ehrlich zugeben, ich habe die Anfrage wohl gestern etwas zu schnell gestellt.
Mittlerweile habe ich das Problem gefunden, bei meiner ersten Fahrt ist mir nach ca. 500 Metern ohne erkennbaren Grund die Kette herausgesprungen und wurde wohl so eingeklemmt, dass ein Element sehr stark verbogen war. Ich habe als Laie ca. 3 Stunden gebraucht, dieses Problem zu finden, da ich erst dachte, es handelt sich um eine fehlerhafte Einstellung an der Schaltung :smile:. Gestern habe ich dann noch das Element provisorisch mit zwei Zangen gerade gebogen, dann hat wieder alles funktioniert.
Heute habe ich das Rad zum Händler gebracht, dass er das Glied austauscht.
Nochmals vielen Dank.
mfg Simon

Hallo,
Problem ist gelöst, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung :smile:

Hallo wacko,

an dich auch vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :smile:
Problem ist gelöst.

Hallo Simon

Ich kenne das beschriebene Problem nur, wenn gebrauchte Ritzel oder Ketten ausgewechselt werden.

Kette und Ritzel werden zusammen abgenutzt. Die Kette dehnt sich, die Zacken werden kleiner und die Abstände vergrössern sich. Wenn eines der beiden ausgewechselt wird, passen sie nicht mehr zusammen und die Kette rutscht bei grossem Druck.

Auf dein Problem mit einem neuen Velo, sorry Fahrrad, bezogen, heisst das, dass die Kette und die Ritzel nicht zusammenpassen. Das ist sicher ein Grund für eine Reklamation.

Gruss

Philipp

Hallo,

entschuldige die verspätete Antwort, aber meine EDV streikte. Leider kann ich Dir nicht helfen. Mir werden die Räder langsam zu kompliziert. Ich hoffe, woanders hattest Du mehr Glück. Noch viel Spaß bei Radfahren,

Lieben Gruß

Hallo Simon,
die häufigste Ursache für ein Springen der Kette ist in der Tat ein Verschleiß, insbesondere dann, wenn die Kette gewechselt wird, das abgenudelte Ritzel aber nicht.
Bei einem brandneuen Rad sollte das aber natürlich nicht die Ursache sein.
Eine andere mögliche Ursache ist ein klemmendes Kettenglied, wie man es hat, wenn man die Kette nach Demontage wieder neu vernietet hat. Dann muss die Kette in Höhe der neuen Niete mehrfach kräftig in Längsrichtig hin- und her gebogen und geschränkt werden. Die einzelnen Kettenglieder müssen dann völlig frei beweglich sein. Das geht auch bei montierter Kette, wenn das klemmende Glied genau in der Mitte zwischen Antrieb und Ritzel liegt.
Insgesamt ist Deine Frage schwierig zu beantworten, da ich nicht weiß, was Du unter einem hohen Gang bzw. dem 30. Gang verstehst. Da Du anscheinend schon die neue 10 fach XT montiert hast, kann der 30. Gang die Kombination Ritzel 11 Zähne und Kettenblatt 44 (bzw. neu 42) oder eben 36 - 22 (bzw. neu 24) sein.
Die Kette springt meist auf dem Ritzel mit wenigen Zähnen, da hier weniger umgriffen wird.
Auch die Länge der Kette kann eine Rolle spielen, eine zu kurze Kette kann springen - das wäre dann ein Montage-Fehler.
Da Ghost meist über den Fachhandel verkauft wird, wäre das Einfachste der Weg zum Händler.
Wenn Du im Versandhandel gekauft hast, erkundige Dich, ob der Versender mit Händlern kooperiert, das findet man zunehmend.
Dann erkundige Dich nach Garantie-Bestimmungen und welche Möglichkeiten der Nachbesserung der Verkäufer anbietet.
Bei einem derartigen Funktionsfehler ist ein Garantiefall anzunehmen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, auch wenn ich den Fehler nicht exakt eingrenzen kann.

Gruß! Volker