Neues Read und Luft im Reifen

Hallo,

ich habe mir im letzten Jahr ein Fahrrad gekauft. Kein Billigteil, aber auch nicht das teuerste, aber gute Qualität.

Im Winter bin ich nicht gefahren, nur zwei Mal ein paar Meter zum Yogaunterricht.

Das Rad musste ich in den letzten Monaten mehrfach aufpumpen. es verliert immer wieder Luft. Ich habe ein zweit Rad. Ein Möhrchen, dass mal meiner Mutter gehörte, gut gepflegt und auch gute Qualität. Kam auch zum Einsatz, um zum Yoga zu fahren. Das musste ich kein einziges Mal aufpumpen.

Werde natürlich bei meinem Fahrradhändler noch nachfragen. trotzdem frage ich nun euche, ob dieser ewige Luftverlust normal ist.

Freue mich über Antworten.

Viele Grüße

PP

Hallo

Das Rad musste ich in den letzten Monaten mehrfach aufpumpen.
es verliert immer wieder Luft. Ich habe ein zweit Rad. Ein
Möhrchen, dass mal meiner Mutter gehörte, gut gepflegt und
auch gute Qualität. Kam auch zum Einsatz, um zum Yoga zu
fahren. Das musste ich kein einziges Mal aufpumpen.

Es gibt zwei Möglichkeiten.
Du hast Leichtbau Latexschlauch drin, da ist es völlig normal wenn er jede Woche etwas nachgepumpt werden muss. Ist bei deiner Radbeschreibung aber eher unwahrscheinlich. Ist es aber vorn und hinten gleich sind es doch die Schläuche, manche verlieren einfach ein bisschen Luft. Schläuche wechseln und gut ists.

Wenn es nur vorn oder hinten ist hast du hast einen „Schleicher“, also einen kleinen Defekt am Schlauch. Kann das Ventil sein, oder ein sehr kleines Löchlein im Schlauch. Wenn du also öfter als einmal im Monat pumpen musst solltest du den Schlauch überprüfen. Schlauch raus, aufpumpen und in eine Wanne mit Wasser halten und auf kleine Bläschen achten. (Du darfst ruhig auf 6-8 cm aufblasen)

Gruß vonsales

P.S. Ein Fahrradhändler wird nicht nach Undichtigkeiten suchen sondern den Schlauch einfach wechseln.

nicht nur Schlauch prüfen…
huhu.
vonSales hat latürnich recht. Wenn aber noch eine kleine Scherbe, Dorn o.ä. im Mantel stecken, geht das „pffffft“ lustig weiter.
Einfach mal im Internet suchen, da gibt es Reparatur-Filmchen bzw. bebilderte Anleitungen. Du musst lämnich im Vorfeld die Position Schlauch zu Mantel markieren, sonst findest du etwaige Intruder kaum.
Generell kann es kein Fehler sein sich mal mit Reifenflicken auseinanderzusetzen, dann kann man nicht nur zum Yoga fahren sondern auch zum Turnen oder Fußball.

Grüßchen

zb

Alles was von den beiden anderen Leuten geschrieben wurde ist sicher durchaus richtig, dennoch möchte ich meinen Senf auch noch dazu abgeben.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann musst du so alle paar Wochen Luft nachpumpen.
Daher würde ich ein versteckt im Reifen steckenden Nagel, Dorn etc. eher ausschließen, in so einem Fall verliert ein Reifen gewöhnlich sehr viel schnell Luft, in Stunden oder wenigen Tagen wäre er platt.
Dies zu überprüfen kann aber sicher auch nicht schaden.
Für mich klingt es aber eher nach einem undichten Ventil. (Wobei minderwertige Schläuche auch in Betracht kämen.)

Jetzt kommt es eben darauf an was in deinem Fahrrad verbaut ist.
Im günstigsten Fall musst du nur ein neues Ventil (etwa -,50 ct) kaufen, das alte Ventil raus (manche sind geschraubt), das neue rein, Luft aufpumpen - fertig.
Anderenfalls, wenn Schlauch und Ventil eine Einheit bilden, musst du eben halt komplett einen neuen Schlauch kaufen.
In dem Fall würde ich aber darauf achten, dass bei dem neuen Schlauch das Ventil separat ist.

Wie so ein Fahrradschlauch gewechselt wird, sollte eigentlich bekannt sein - wenn nicht, im Netz sind ganz sicher Anleitung dafür zu finden. Google & Co. sind da sicher behilflich.

Hallo,

ein Luft verlierender Reifen kann viele Ursachen haben, eine Ferndiagnose ist daher schwierig. „Normal“ ist da eher nicht. Wenn über einen Winter mal die Luft raus geht, da das Rad nicht gefahren wird schon eher. Aber ständiges aufpumpen macht auch keinen Spass.

Da die Luft anscheinend langsam entweicht tippe ich auf ein undichtes Ventil am Schlauch. Es könnte aber auch ein kleines Loch sein, dass langsam Luft lässt.

Dazu am besten Rad abmontieren, Schauch aus dem Mantel, gut aufpumpen - kann gerne richtig prall sein und in Wasser halten --> Luftbläschen gleich undicht. Dann Flicken oder gleich neuen Mantel rein, gibts für 6 Euro.

Falls es ein Loch ist vor dem Einbauen den Mantel gründlich nach möglichen Scherben, Nägeln etc. die drinn stecken könnten absuchen, sonst geht die Geschichte wieder von vorne los.

Soweit erst mal,
Gruß

Palja

Hier braucht es doch ein paar Korrekturen:

Dazu am besten Rad abmontieren, Sch l auch aus dem Mantel, gut
aufpumpen - kann gerne richtig prall sein und in Wasser halten
–> Luftbläschen gleich undicht. Dann Flicken oder gleich
neuen Mantel Schlauch rein, gibts für 6 Euro.

Falls es ein Loch ist vor dem Einbauen den Mantel gründlich
nach möglichen Scherben, Nägeln etc. die drinn stecken könnten
absuchen, sonst geht die Geschichte wieder von vorne los.

Ansonsten ist es schon richtig.

Gruß, Karin