Neues Telefon kaufen

Hallo,
ich habe mir gestern ein Klapptelfon für 40 Euro gekauft. Als ich es heute ausprobiert habe, dröhnte es immer, wenn ich etwas hineingesprochen habe. Auch rauschte es ein wenig. Daher möchte ich es gerne umtauschen.

Nun meine Frage: Kann mir jemand ein Telefon zwischen 40 und 60 Euro empfehlen, das eine gute Qualität hat? Da ich eine Selten-Telefonierin bin, möchte ich halt nicht so viel Geld ausgeben. Irgendwelche besonderen Funktionen muss das Telefon nicht haben. Wichtig wäre nur, dass das Telefon beim Wählen nicht zeitverzögert reagiert (meine Eltern haben nömlich ein solches Telefon und es nervt mich immer tierisch, dass es erst anfängt zu wählen, wenn man schon fast die ganze Nummer eingetippt hat).

Bei dem neuen Telefon stand übrigens in der Gebrauchsanweisung, dass man die Station mindestens einen Meter von anderen technischen Geräten entfernt aufstellen soll. Leider ist das in meinem Zimmer aber nicht möglich. Könnte daher das Rauschen / Dröhnen kommen?

Noch eine ganz andere Frage:
Meine Eltern und ich haben ISDN. Als wir in unser Haus eingezogen sind und unseren Telefonanschluss angemeldet haben, haben wir folgendes festgelegt:
Meine Eltern stehen im Telefonbuch. Wenn sie irgendwo anrufen, wird ihre Nummer anzgezeigt. Meine Telefonnummer steht nicht im Telefon und wird auch nicht angezeigt (das wollte ich so).
Vor kurzem wurde die Nummer von meinen Eltern aber plötzlich nicht mehr angezeigt. Meine Mutter rief daher bei der Telekom an und meinte, sie sollen sich darum kümmern. Seither wird nun blöderweise auch meine Nummer angezeigt. Der Telekom-Mensch sagte, das könnte er nun nicht mehr ändern, wir müssten das selber an der Telefonanlage einstellen. Ich habe aber keine Ahnung, wie das funktioniert. Kann man das evtl. am Telefon direkt einstellen? Wenn ja, geht das bei allen Modellen? Wenn nicht, würde ich gerne ein Modell kaufen, bei dem das funktioniert.

Ich hoffe, es kann mir jemand ein paar Tipps geben.
Vielen Dank!!!

Hallo,

Nun meine Frage: Kann mir jemand ein Telefon zwischen 40 und
60 Euro empfehlen, das eine gute Qualität hat? Da ich eine

Nun, die Preisvorgabe ist schon SEHR knapp, insbesondere für ein schnurloses Telefon. Ich persönlich favorisiere die Geräte von Siemens, die in einem vernünftigem Preisleistungsverhältnis geliefert werden. Allerdings bist Du da wohl bei einem ISDN-Telefon ehr in der Kategorie 90,- Euro (und natürlich aufwärts). Allerdings wenn ein AB-Wandler dazwischen liegt, kann natürlich auch ein Analoges Phone verwendet werden.
Alle Siemens Apparate die ich bisher verkauft habe, hielten Ewig und noch länger :smile: Haben mir als Techniker nie wirklich Kummer bereitet und sind auch noch in akzeptablen Farben erhältlich.
Schön, fand ich auch dass die Siemens Gigaset Serie fast alle „Standard-Akkus“ des Typs AA oder AAA verwenden und von daher die alt gewordenen Akkus günstig ersetzt werden können.

Selten-Telefonierin bin, möchte ich halt nicht so viel Geld
ausgeben.

Andererseits ist es auch ärgerlich, wenn man MAL telefonieren will und das Telefon spinnt …

nicht zeitverzögert reagiert (meine Eltern haben nömlich ein

Tja, in gewisser Weise machen das fast alle, es sei denn man verwendet „echte“ ISDN-Telefone aber dann wirds wirklich teuer.

Gebrauchsanweisung, dass man die Station mindestens einen
Meter von anderen technischen Geräten entfernt aufstellen
soll. Leider ist das in meinem Zimmer aber nicht möglich.
Könnte daher das Rauschen / Dröhnen kommen?

Durchaus, insbesondere Trafos von Lampen (Halogen) usw. können ein Problem sein.
Wenn es in Deiner Wohnung keinen qm gibt ohne technische Geräte, ist es aber auch insgesamt nicht wirklich gesund …!

nicht mehr angezeigt. Meine Mutter rief daher bei der Telekom
an und meinte, sie sollen sich darum kümmern. Seither wird nun
blöderweise auch meine Nummer angezeigt. Der Telekom-Mensch
sagte, das könnte er nun nicht mehr ändern,

Nun, das ist soo nicht richtig, der Telekom Mensch WILL es evtl. nicht ändern. Einfach per Post/Brief/Fax erneut beantragen. Offensichtlich besteht das Problem einer Namensgleichheit in einem evtl. kleineren Ort?

selber an der Telefonanlage einstellen. Ich habe aber keine
Ahnung, wie das funktioniert.

Steht in der Anleitung deines AB-Wandlers bzw. TK-Anlage

Kann man das evtl. am Telefon
direkt einstellen?

Bei ISDN-Telefonen ohne TK-Anlage … JA, bei analogen Telefon in TK-Anlagen NEIN

Wenn ja, geht das bei allen Modellen?

Bei allen ISDN-Modellen JA
Bei allen analogen Modellen NEIN

Ich hoffe, es kann mir jemand ein paar Tipps geben.

Vielleicht ein Wechsel nach Arcor?!

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://arcor.internet-partner.de

Hallo,
Nun meine Frage: Kann mir jemand ein Telefon zwischen 40 und
60 Euro empfehlen, das eine gute Qualität hat?

Schnurlos, ja? Siemens Gigaset haben eigentlich immer eine vernünftige Qualität.

Wichtig wäre nur, dass das Telefon beim Wählen
nicht zeitverzögert reagiert (meine Eltern haben nömlich ein
solches Telefon und es nervt mich immer tierisch, dass es erst
anfängt zu wählen, wenn man schon fast die ganze Nummer
eingetippt hat).

Lass mich 5min mit dem Telefon und der Bedienungsanleitung alleine, dann ist diese Wahlverzögerung weg!

Bei dem neuen Telefon stand übrigens in der
Gebrauchsanweisung, dass man die Station mindestens einen
Meter von anderen technischen Geräten entfernt aufstellen
soll. Leider ist das in meinem Zimmer aber nicht möglich.
Könnte daher das Rauschen / Dröhnen kommen?

Na ja, da will der Hersteller auf Nummer sicher gehen.

Noch eine ganz andere Frage:
Vor kurzem wurde die Nummer von meinen Eltern aber plötzlich
nicht mehr angezeigt. Meine Mutter rief daher bei der Telekom
an und meinte, sie sollen sich darum kümmern. Seither wird nun
blöderweise auch meine Nummer angezeigt. Der Telekom-Mensch
sagte, das könnte er nun nicht mehr ändern, wir müssten das
selber an der Telefonanlage einstellen.

Seit einiger Zeit wird die Rufnummernanzeige /-unterdrückung für abgehende Telefonate immer für alle MSN (=Rufnummern) gleichzeitig eingestellt. Ohne technischen Hintergrund, hat ja auch Jahre lang anders funktioniert, aber mit dieser Änderung müssen wir leben.

Ich habe aber keine
Ahnung, wie das funktioniert. Kann man das evtl. am Telefon
direkt einstellen?

Die Telefonanlage muss entsprechend eingestellt werden. Dazu muss seitens der Telekom „ständige Übermittlung der Rufnummer mit fallweiser Unterdrückung“ aktiv sein. Die Anlage sorgt dann für den Rest. (bei den Eltern übermitteln, bei Dir jedesmal unterdrücken).
Die Anlage kann evtl. über das Telefon programmiert werden.
Auch kann man evtl. der Anlage über eine der Rufnummer vorangestellte Kennziffer mitteilen: Hey, jetzt bitte die Nummer nicht senden.

Wenn ja, geht das bei allen Modellen? Wenn
nicht, würde ich gerne ein Modell kaufen, bei dem das
funktioniert.

Ich hoffe, es kann mir jemand ein paar Tipps geben.
Vielen Dank!!!

Auch noch mein Senf dazu…

Hallo,
ich habe mir gestern ein Klapptelfon für 40 Euro gekauft. Als
ich es heute ausprobiert habe, dröhnte es immer, wenn ich
etwas hineingesprochen habe. Auch rauschte es ein wenig. Daher
möchte ich es gerne umtauschen.

Wie schon erwähnt wurde und in der Anleitung steht kann das Rauschen von Trafos/Netzgeräten in der Nähe der Station kommen. Stell die mal etwas um und schau obs dann immer noch ist. Auch kann es an einer schlechten Verbindung (beispielsweise in der TAE-DOse) liegen.

Nun meine Frage: Kann mir jemand ein Telefon zwischen 40 und
60 Euro empfehlen, das eine gute Qualität hat? Da ich eine
Selten-Telefonierin bin, möchte ich halt nicht so viel Geld
ausgeben. Irgendwelche besonderen Funktionen muss das Telefon
nicht haben. Wichtig wäre nur, dass das Telefon beim Wählen
nicht zeitverzögert reagiert (meine Eltern haben nömlich ein
solches Telefon und es nervt mich immer tierisch, dass es erst
anfängt zu wählen, wenn man schon fast die ganze Nummer
eingetippt hat).

Wenn Du in der Metro kaufen kannst würd ich Dir das Tiptel 5500 empfehlen. das gabs da für nen Appel und n Ei. Von den Siemens „A-Klasse“ geräten halte ich persönlich nix. Hatte mal privat eins (zum glück nur) kurzzeitig im EInsatz. War richtig sche… Man musste es immer im passenden Winkel halten damit der andere was verstand und all solche sachen. Ab „C“ wirds interessant un die „S“ geräte sind echt gut.
An der Verzögerung beim Wählen kann man idR nix machen (falls wer anderer Meinung ist möchte ich gerne wissen wie). Bei einem Schnurlosen versteh ich allerdings das Problem nicht. Man schaut aufs Display und wählt und nimmts dann ans Ohr.Naja…

Bei dem neuen Telefon stand übrigens in der
Gebrauchsanweisung, dass man die Station mindestens einen
Meter von anderen technischen Geräten entfernt aufstellen
soll. Leider ist das in meinem Zimmer aber nicht möglich.
Könnte daher das Rauschen / Dröhnen kommen?

Stell die Station weg von technischen Geräten. Röhrenmonitore sind immer gut für ein Rauschen im Telefon.

Noch eine ganz andere Frage:
Meine Eltern und ich haben ISDN. Als wir in unser Haus
eingezogen sind und unseren Telefonanschluss angemeldet haben,
haben wir folgendes festgelegt:
Meine Eltern stehen im Telefonbuch. Wenn sie irgendwo anrufen,
wird ihre Nummer anzgezeigt. Meine Telefonnummer steht nicht
im Telefon und wird auch nicht angezeigt (das wollte ich so).
Vor kurzem wurde die Nummer von meinen Eltern aber plötzlich
nicht mehr angezeigt. Meine Mutter rief daher bei der Telekom
an und meinte, sie sollen sich darum kümmern. Seither wird nun
blöderweise auch meine Nummer angezeigt. Der Telekom-Mensch
sagte, das könnte er nun nicht mehr ändern, wir müssten das
selber an der Telefonanlage einstellen. Ich habe aber keine
Ahnung, wie das funktioniert. Kann man das evtl. am Telefon
direkt einstellen? Wenn ja, geht das bei allen Modellen? Wenn
nicht, würde ich gerne ein Modell kaufen, bei dem das
funktioniert.

In der TK-Anlage ist idR einstellbar ob Deine Nummer mitgesandt wird oder nicht. AUSSERDEM kannst Du bei hochwertigen Telefonen auch die Nummer optional unterdrücken. Dazu muss es nichtmal ein ISDN-Telefon sein. An sich müsste dies durch das Senden eines Zahlenkürzels zur Vst von jedem Gerät möglich sein, aber leider weiss ich dieses Kürzel nicht. Ascom Avena133 und die guten Siemens bieten aber auf alle Fälle eine Rufnummernunterdrückung „Inkognito“ im Menü an.

Ich hoffe, es kann mir jemand ein paar Tipps geben.
Vielen Dank!!!

Gern geschehen!