Neues TV-Format an den Markt bringen!

Hallo,

ich studiere Medienmanagement, habe ein Tv-Format „entwickelt“ und möchte es an den Markt bringen. Wie gehe ich vor?

Mfg,

A. G.

Hallo,

ich studiere Medienmanagement

Ist sowas nicht Bestandteil deines Studiums?

Gruß
Falke

naja, mein professor sagt, ich soll es schützen lassen. Das ist mir aber dann doch etwas zu teuer…ich bin aber total überzeugt davon.

aber du kannst mir da sicher weiterhelfen mit alternativen herangehensweisen?

hallo,

bist du dir ganz sicher, dass es sich um etwas völlig neues handelt und nicht etwa um eine mehr oder weniger große abwandlung eines bestehenden formats? mittlerweile gibt es doch fast alles, zumindest im ausland. ansonsten gibt es verschiedene möglichkeiten, so eine idee zu schützen, z.b. eine möglichst detaillierte beschreibung in einem versiegelten briefumschlag bei einem notar hinterlegen. allzu teuer kann das auch nicht sein. dieser link kratzt an dem thema: http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archi…

gruß,
tommy

Hallo,

ansonsten gibt es
verschiedene möglichkeiten, so eine idee zu schützen, z.b.
eine möglichst detaillierte beschreibung in einem versiegelten
briefumschlag bei einem notar hinterlegen. allzu teuer kann
das auch nicht sein.

Das funktioniert?

Was ist dann in dem Fall, dass jemand die gleiche Idee hat, teuer patentieren (oder Äquivalent) lässt, es entwickelt, an einen Sender verkauft und produziert und DANN kommt jemand, der sagt: hier bitte, ich hatte diese Idee vor x Jahren auch schon, hab sie aber nur versiegelt hinterlegt, nicht weiterentwickelt und eigentlich gehört sie mir. –
?
Gruß
Elke

vertraulichkeitsvereinbarung ausarbeiten und idee einer produktionsgesellschaft wie z.B. http://www.brainpool.de vorstellen

na ja, ich dachte mehr daran, dass man seine idee hinterlegt und dann beginnt, diese verschiedenen produktionsfirmen anzubieten. wenn eine dieser firmen ablehnt und wenig später ein sehr ähnliches format „erfindet“, hat man sicher chancen, etwas vom kuchen abzubekommen. natürlich nützt es nichts, einfach seine ideen locker beim notar zu „parken“ und dann jahre später damit aus dem kasten gesprungen zu kommen wenn andere auf eine ähnliche idee kommen. im zweifelsfall sollte man wohl vorher einen anwalt (für medienrecht?) befragen. oder mal im www-rechtsbrett fragen. -:smile:

gruß,
tommy

hi,

ich habe eine andere idee: wie wäre es, wenn man der agentur ein abstract schickt (ca. 2-3 seiten) und dann bei interesse die 50-60 seiten-ausarbeitung gegen einen geldbetrag nachliefert?

oder fällt das schon unter unternehmertum?

mfg