Hallo Sprachfreunde,
Auf dem zur Zeit so sehr beliebten Smartphone kann man ja im Internet „blättern“, indem man mit dem Finger auf dem Bildschirm Wischbewegungen macht. Gibt es für diese Tätigkeit eigentlich schon ein Verb?
Gruß,
Acrocephalus
Hallo Sprachfreunde,
Auf dem zur Zeit so sehr beliebten Smartphone kann man ja im Internet „blättern“, indem man mit dem Finger auf dem Bildschirm Wischbewegungen macht. Gibt es für diese Tätigkeit eigentlich schon ein Verb?
Gruß,
Acrocephalus
Hallo,
Für die Bewegung beim schreiben, wenn ich durchgängig „wische“ statt jeden Buchstaben einzeln zu drücken, nutze ich das Verb sliden, aber ich weiß nicht, ob das auf deine Frage auch so richtig passt…
Hallo,
Für die Bewegung beim schreiben, wenn ich durchgängig „wische“
statt jeden Buchstaben einzeln zu drücken, nutze ich das Verb
sliden , aber ich weiß nicht, ob das auf deine Frage auch so
richtig passt…
Hallo dummbatz,
Vielen Dank für deine Antwort. Dieses Verb sliden ist auf jeden Fall interessant, kanne ich noch nicht. Ich dachte aber bei meiner Frage nicht ans Schreiben, sondern an das „Scrollen“ oder „Blättern“ per wischende Fingerbewegung. Im Englischen sagt man dazu „to swipe“. Manche scheinen dazu auch im Deutschen „swipen“ zu sagen. „Wischen“ sagt wohl kaum jemand (mein Bauchgefühl; lasse mich aber gerne eines Besseren belehren).
Gruß,
Acro
Ich würde definitiv „wischen“ bevorzugen, da ich nicht gerne bewusst Gebrauch von Anglizismen mache. Ich mag’s lieber entweder ganz auf Deutsch oder Englisch, aber keine halben Sachen. MMn. lässt einen die übermäßige Benutzung von Anglizismen wie einen Wichtigtuer aussehen.
Hallo hello world
Da bin ich ganz deiner Meinung, ich mag Anglizismen auch nicht (obwohl - oder gerade weil - ich Englisch - als eigenständige Sprache, und nicht als Verhunzfaktor im Deutschen - mag).
Ich fragte aber nach der tatsächlich gebrauchten Bezeichung dieser Geste.
Bei „wischen“ habe ich Assoziationen wie „wegwischen“ oder „sauberwischen“, deshalb dachte ich, dass dieses Verb vielleicht nicht so gebraucht wird.
Persönlich finde ich „swipen“ auch unschön, wollte aber nur wissen, ob dieses denglische Verb überhaupt nennenswert verwendet wird.
Oder ob es irgendein anderes Verb dafür gibt.
Oder ob es noch keine allgemeine Bezeichung für diese Geste gibt.
Gruß,
Acro
Hallo,
MMn. lässt einen die übermäßige Benutzung von
Anglizismen wie einen Wichtigtuer aussehen.
Es kommt immer darauf an. Ich finde eine bewusste Vermeidung jedlicher Anglizismen lassen einen eher wie einen Wichtigtuer aussehen
LG
batz
Von meinen Präferenzen mal ganz abgesehen höre und lese ich in den Medien „wischen“ deutlich häufiger.
Ich mag’s einfach nicht, weils idR. von Leuten kommt, die nicht einmal einen einzigen gescheiten Satz auf Englisch rausbekommen, aber immer Anglizismen benutzen wo es nur geht.
Bei einigen Menschen kann ich das gut nachvollziehen, dass es schwierig wird, die deutschen Vokabeln zu benutzen, wenn sie mit bestimmten Themenbereich immer nur auf Englisch zu tun haben, das kenne ich selbst nur gut genug.
Wenn Leute sich aber bewusst denglische Begriffe aneignen, obwohl sie im Leben nichts mit Englisch zu tun haben, außer eben die Nutzung der Anglizismen im Bekanntenkreis, dann ist das wirklich mehr als albern.
So unglaublich „cool“ ist man nämlich nicht, wenn man mit Anglizismen um sich schmeißt, auch wenn einige sich so fühlen mögen.