Neues Wirtschaftsmodell

Entnommen aus dem SPIEGEL. Das Programm der französische Präsidentschaftskandidaten Laguiller, die in den Umfragen bei ca. 9% liegt.

  1. Ein Unternehmen, das Gewinne macht, darf niemanden entlassen.

  2. Ein Unternehmen, das keine Gewinne macht, darf auch niemanden entlassen - außer den Spitzenmanagern, da die ja versagt haben.

  3. Um die Verluste zu decken, müssen Aktionäre und Gesellschafter zuvor entnommene Gewinne zurückerstatten. Um das zu kontrollieren, soll das Geschäfts- und das Bankgeheimnis aufgehoben werden.

  4. Wenn nicht mehr hilft, beschlagnahmt der Staat das Unternehmen.

-)))

Totaler Quatsch
Hi
das ist ein neosozialistisches Wirtschaftsmodell

Der Haken am System ist, dass irgendwann keine Sau mehr investiert, die Betriebe sukzessive unrentabel werden, alle Betriebe dann dem Staat gehören, der dann als Totalunternehmer auftritt. Ich würde als Privatmann in so ein system keinen müden Euro stecken.

das klappt nicht, das hat noch nie geklappt und das wird auch nie klappen. Der staat ist als Unternehmer unfähig.

Scherzfrage: wenn der Betrieb als Staatsbetrieb immer noch minus macht, was dann?
Wird dann die Regierung als top-managment rausgeschmissen?
(das wärs dann möglicherweise wert)
Wohin eine exzessive staatsquote führen kann sieht man in Argentinien, da wurde genau das durchexerziert.
Wirtschaftliche probleme nach dem 2 WK Boom… Alles wird vom Staat übernommen, Zusammenbruch, von dem sich dieses Land bis heute erholt hat.

Noch was:
Wenn ich als Teilhaber in ein Geschäft einsteige, dann riskiere ich mein Geld. das Risiko, es zu verlieren, ist wesentlich höher als bei einem Kredit. Also sind auch die Gewinnmöglichkeiten höher. Und wenn ich nun Aktien kaufe… die steigen… ich verscherbele Sie… und 10 jahre später macht der laden plötzlich minus… bin ich dann auch dran?
das ist doch schlichter Schwachsinn.

Gruß
Mike

  1. Ein Unternehmen, das Gewinne macht, darf niemanden
    entlassen.

  2. Ein Unternehmen, das keine Gewinne macht, darf auch
    niemanden entlassen - außer den Spitzenmanagern, da die ja
    versagt haben.

  3. Um die Verluste zu decken, müssen Aktionäre und
    Gesellschafter zuvor entnommene Gewinne zurückerstatten. Um
    das zu kontrollieren, soll das Geschäfts- und das
    Bankgeheimnis aufgehoben werden.

  4. Wenn nicht mehr hilft, beschlagnahmt der Staat das
    Unternehmen.

Hallo Ralf,

da wollte jemand ganz sicher gehen, denn jeder einzelne Punkt für sich allein reicht vollkommen, um eine Wirtschaft zu ruinieren. Solchen Unfug kann sich nur ein Ideologe ausdenken, der noch nie auch nur eine müde Mark mit selbständiger Arbeit erwirtschaften mußte.

Gruß
Wolfgang

  1. Ein Unternehmen, das Gewinne macht, darf niemanden
    entlassen.

  2. Ein Unternehmen, das keine Gewinne macht, darf auch
    niemanden entlassen - außer den Spitzenmanagern, da die ja
    versagt haben.

  3. Um die Verluste zu decken, müssen Aktionäre und
    Gesellschafter zuvor entnommene Gewinne zurückerstatten. Um
    das zu kontrollieren, soll das Geschäfts- und das
    Bankgeheimnis aufgehoben werden.

  4. Wenn nicht mehr hilft, beschlagnahmt der Staat das
    Unternehmen.

Hallo Ralf,

da wollte jemand ganz sicher gehen, denn jeder einzelne Punkt
für sich allein reicht vollkommen, um eine Wirtschaft zu
ruinieren. Solchen Unfug kann sich nur ein Ideologe ausdenken,
der noch nie auch nur eine müde Mark mit selbständiger Arbeit
erwirtschaften mußte.

Hallo Wolfgang!

Ich stimme Dir zu!
Bei solchen Modellen wird grundsätzlich vergessen, dass ohne Eigeninitiative nichts geht und Eigeninitiative nur dann kommt, wenn sie sich auch lohnt bzw. lohnen könnte.

Das Diktat der Mittelmässigkeit wird auf Dauer nicht zu halten sein, egal wieviele schöne, schwachsinnige Modelle irgendwelche Linksdemagogen noch entwickeln mögen.

Grüße,

Mathias

Hallo Wolfgang,

abgesehen davon, daß dieser Mensch, der die vier Punkte herausgehauen hat, null Dunst haben muß, ist es durchaus möglich, eine Garantie auf einen Arbeitsplatz zu gewährleisten. Allerdings sehe ich beim heutigen durchschnittlichen Bildungsstand tiefschwarz, dieses zu tun. Ebenso müßte noch ne Änderung am Währungssystem erfolgen, da das so nicht möglich ist.

Frank