Neugeborenes krankenversichern

Danke, genau das wollte ich wissen :smile:

Hallo Alexandra,

ja das Kind wird immer wieder aufgenommen und ausgeschlossen aus der GKV. Als Alternative gibt es zwei Möglichkeiten - kosten aber beide immer Geld.

* Entweder Ihr versichert das Kind nach Ausschluss in der Familienversicherung freiwillig in der GKV, kostet derzeit ca. 140,- € oder
* Ihr versichert das Kind dauerhaft in der PKV. Kostet meist weniger und das Kind hat je nach Tarif einen besseren Versicherungsschutz.

Gruß
Jogie

Sorry, aber kann hier leider nicht wirklich weiterhelfen. Tut mir leid

Liebe Experten,

wir stehen vor der Frage, wie wir unsere neugeborene Tochter
krankenversichern sollen. Folgende Ausgangslage:

Die Mutter (ich) ist gesetzlich versischert, der Vater

privat.

Die Mutter verdiente vor dem Mutterschutz mehr als der

Vater, der selbständig ist.

Im Moment muss also die GKV der Mutter das Kind mit
familienversichern. Allerdings schwankt das Einkommen des
Vaters deutlich, so dass die Situation nächstes Jahr wieder
anders aussehen könnte.

Unsere Frage:
Was passiert, wenn der privatversicherte VAter in einem Jahr
mehr verdient als die Mutter, im nächsten aber wieder weniger?
Wird das Kind dann immer wieder aufgenommen und ausgeschlossen
von der GKV?

Und wie löst man das Problem, dass man das Kind ja nicht
jahresweise privatversichern kann und dann wieder in die
GKV-Familienversicherung gehen, die ja kostenfrei ist?

In diesem Jahr nehme ich die Elternzeit, die zweite Hälfte in
2011 dann mein Mann, so dass sich die Frage schon in diesem
Jahr stellt.

Danke für Eure Ideen.
Alexandra

Hallo!

Für mich stellt sich eigentlich die Frage, was Sie eigentlich Ihrer Tochter/Ihrem Sohn zumuten wollen. Den dauernden Wechsel doch wohl nicht!? Lassen Sie Ihr Kind einfach gesetzlich versichert sein. Später, wenn Ihr Kind selber Geld verdient, kann man neu entscheiden. Bis dahin wäre es meiner Meinung nach besser, auf Kontinuität zu setzen. Es ist in der Jugendzeit sowieso sch…egal, wie Ihr Kind versichert ist. Wenn es erwachsen ist, entscheidet sich, wo sie/er versichert werden sollten. Vielleicht wird Ihr Kind nur ein/e normale/r Arbeitnehmer/in sein (können Sie sich überhaupt vorstelllen, dass Ihr Kind evtl. kein Abitur macht?) und kann sich sowieso nur gesetzlich versichern! Allerdings würde ich Ihnen empfehlen, dass Sie schon jetzt für Ihr Kind ein Zusatzversicherungs-Paket abschließen, damit es eine vernünftige Parallel-Absicherung genießen kann.

Mit freundlichen Grüßen

H.C. Sanders

Hallo Ally,

ja, es funktioniert tatsächlich nicht, jahreweise hin und her zu wechseln. Ihr seid nun in der glücklichen Lage, wählen zu können. Überlegt Euch, wie Ihr Euer Kind versichern wollt.
Falls Ihr Euch für die Gesetzliche Krankenversicherung entscheidet, fragt nach, ob das Kind aus dem Schutz rausfällt, wenn der Vater gelegentlich mehr verdient. Ich denke, für den Fall, daß der Vater mehr verdient, kann in dieser Zeit das Kind in der Gesetzlichen mit Beitragszahlung freiwillig versichert bleiben. So ist mein Kenntnisstand. Sollte Euer Kind bereits mit Erkrankungen auf die Welt gekommen sein, solltet Ihr lieber die Private Krankenversicherung vorziehen. In den ersten Monaten wird das Kind dort ohne Mehrbeitrag für Krankheiten versichert.
Viele Grüße
Heike