Liebe Experten,
Es geht um die Krankenversicherung eines Neugeborenen. Folgende Ausgangslage:
Die Mutter ist gesetzlich versichert, der Vater privat.
Die Mutter verdiente vor dem Mutterschutz mehr als der Vater, der selbständig ist.
Im Moment muss also die GKV der Mutter das Kind mit familienversichern. Allerdings schwankt das Einkommen des Vaters deutlich, so dass die Situation nächstes Jahr wieder anders aussehen könnte.
Die Frage:
Was passiert, wenn der privatversicherte VAter in einem Jahr mehr verdient als die Mutter, im nächsten aber wieder weniger? Wird das Kind dann immer wieder aufgenommen und ausgeschlossen von der GKV? Und wie kann in diesem Fall die Versicherungslücke geschlossen werden, in der das Kind nicht versichert wäre?
Danke für Eure Ideen.
Alexandra