Neuinstallation Domänencontroller

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe zum test einen SBS2008 aufgesetzt, da ich beabsichtige unseren Server2003 Standart Edition mit diesem zu entlasten…bzw ihn zu ersetzen. Aus mangel an Arbeitsstationen habe ich einige Rechner in die SBS 2008 domäne geholt. Nun ist die Testphase abgeschlossen, der SBS ist zerkonfiguriert und ich würde ihn jetzt gern platt machen und neu aufsetzen. Allerdings würde einige profile gern mitnehmen auf den neu aufgesetzten Server. Auf der anderen Seite würd ich gern einige Profilleichen die sich beim Testen angesammelt haben wieder loswerden. Ein weiteres Problem ist der 2003er er ist DC und muss auch noch ne Weile laufen…nicht als DC aber zumindest als Mitgliedsserver.

Wie gehe ich am besten vor?

Wie bekomme ich den 2003er herabgestuft…dcpromo soll so Fehlerbehaftet sein?

Welche Vorbereitungen muss ich auf dem 2008er treffen?

Wie bekomme ich die Client´s einschließlich ihrer Servergespeicherten Profile aus der Domäne raus?

Das ganze ist ziehmlich blöde, wir sind ne kleine Klitsche es sollen nachher 15 clients in der Domäne laufen und noch 4 Laptops die ab und an mal dranhängen.
Das größte Problem stellt möglicher Weise der 2003er Server da…er ist für Arbeitszeiterfassung und Banking zuständig. Und da er bisher einziger Server war ausserdem für Dateiablage, Archivierung und Warenwirtschaft. E-Mail läuft bisher auf einer XP Maschine unter Ken4 von avm. Der 2008er soll bis auf die Zeiterfassung alle Aufgaben übernehmen.

Gruß Ralf

Das wird wohl eine „lustige“ Aufgabe werden.

Und die Antwort ist ganz einfach :

Es wird nicht funktionieren! Der SBS 2003 wird nach einer 7 tägigen Zeit (die für die Migration gedacht ist) sich alle 60 Minuten ohne Vorwarnung runterfahren.

siehe folgender Link :

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en…

Also die einzige Möglichkeit :

  • Alle Profile der Clients sichern
  • Alle Clients aus Domäne
  • SBS 2008 in Domäne
  • Alles neu machen.

Problem dabei was sich ergeben kann :

Es kann durchaus sein das die Arbeitszeiterfassung/Banking oder was auch immer Daten im AD abgelegt hat.

Eine andere Möglichkeit ist natürlich die Migration des SBS 2003 auf SBS 2008 (würde ich aber nicht empfehlen)

Hier der Link mit einer Step-by-Step Anleitung :

http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,58a3c79f-f3…

Gruß

Alex.

Hallo Alex,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das es „lustig“ wird habe ich mir schon gedacht.

Was den 2003er angeht, so ist es kein sbs sondern ein 2003 standart edition. Der ist zwar DC aber die Domäne nutzt keiner… also keine User die sich in die domäne melden. auf dem ding oxydieren ein paar freigegebene verzeichnisse rum in denen jeder sein gewäsch ablegt und die zeiterfassungssoftware und warenwirtschaft wurden drauf installiert ist aber nichts das windows authentifizierung oder dergleichen benutzt eigenständige benutzerverwaltung sowohl das eine wie auch das andere… ach ja und banking über starmoney läuft da noch aber das ist auch nicht mit AD verknüpft („musste ich schon mal neu installieren“). Der Grundgedanke war eigentlich das wir von Ken4 auf exchange wechseln wollten (das hab ich mir mal in meinem kleinen kranken hirn so ausgedacht). Naja der 2003er SE hat kein exchange. sbs 2003 war nicht mehr verfügbar also hab ich mal den 2008er angeschafft. War dfann recht erstaunt wie anders der doch im gegensatz zum 2003er ist… Installation klappte super, neue domäne erzeugt, klasse, dns,wins,dhcp alles kein problem testuser auch super…exchange zur probe und lief, dann wurde ich mutiger und habe ein paar arbeitsstationen in die 2008er Domäne geholt. Nun nach ausgiebigen Tests will ich den 2008er platt machen die clients wieder zurück in die arbeitsgruppe schicken und diesmal ohne nicht benötigten schnick schnack neu aufsetzen. Vor allem mit WSUS habe ich mich sehr schwer getan. Das Problem ist eben das die versuchskaninchen…ahm die user ihren desktop schon mal schick eingerichtet haben ohne ende „wichtige“ favoriten in den ie geschmissen haben und wunderschöen ordnerstrukturen erzeugt haben… das möchte ich wenn geht retten.

So dachte i9ch mir das ganze so…

  1. Profile sichern
  2. clients in arbeitsgruppe
  3. 2003er herabstufen zum mitgliedsserver
  4. 2008er platt machen und mit dem 2003er domänennamen neu aufsetzen
  5. user neu anlegen
  6. profile einkopieren
  7. Profilleichen auf den clients löschen
  8. Clients über connect wieder einbinden
  9. Beten.

ist das so ungefähr richtig? kann man profile einfach so kopieren?

Gruß ralf