Neuinstallation Thunderbird auf Zweitrechner

Hallo,

obwohl Thunderbird super läuft schon jahre, komme ich jetzt bei Neuinstala auf Zweitrechner nicht aus dem Thunderbird ins Internet raus, Er verlangt dafür das secureimap.t-online Passwort. Aber mein normales Postabholpasswort ist es nicht und ein neues ist nicht vorgesehen. Ich kann auch keine Einstellungen zum Posteingangsserver finden um da was zu prüfen, Es gibt in den Konteneinstellungen nur Optionen für den Ausgangsserver. Ich habe ein Masterpasswort vergeben, aber das ist ganz sinnlos. Die Passwort abfrage kommt dann nach der Passworteingabe neu.

Warum wird einem das so schwer gemacht mit Thunderbird über tonline zu kommunizieren?

Ich hab ja ein Postabholpasswort, das Login für den Internetzugang bei T-oline, abe das will er gar nicht haben. Aber andere Passwörter gibt es nicht. Alle Infos zur Passwortlöschung im Internet konnte ic nicht umsetzen.
Ich verwende 6.0.2, da steh twas von release Version ist das irgendein Beta Ding?
Ich brauch das ganz normale Thunderbird, keine Testversion, hab ich viell. eine falsche Version downgeloadet?

Grüße
Petra

Hallo Petra,

habe ich dich richtig verstanden dass du 2 Rechner hast? Auf dem ersten Rechner läuft Thunderbird ohne Probleme (auch die T-Online Mailadresse) und auf dem zweiten Rechner hast du mit der T-Online Adresse die von dir beschriebenen Probleme?

Wenn das so richtig ist, dann schreibe doch mal welches Betriebssystem läuft auf dem ersten Rechner (ohne Probleme) und welches Betriebssystem läuft auf dem zweiten Rechner (mit Probleme).

Sollte ich dich aber falsch verstanden haben, dann schreibe bitte die Ausgangslage noch mal mit den notwendigen Infos.

Gruß
Horst

Hallo Petra,

hallo horst,

habe ich dich richtig verstanden dass du 2 Rechner hast? Auf
dem ersten Rechner läuft Thunderbird ohne Probleme (auch die
T-Online Mailadresse) und auf dem zweiten Rechner hast du mit
der T-Online Adresse die von dir beschriebenen Probleme?

genau, sie sind per wireless lan verbunden und übers internet funzt es, aber ich brauche leider auf dem neuen schnellen rechner eine feste e-mail verbindung wg. Versand von anhängen ist ds ein Grausen per IMAP Konto.

Wenn das so richtig ist, dann schreibe doch mal welches
Betriebssystem läuft auf dem ersten Rechner (ohne Probleme)
und welches Betriebssystem läuft auf dem zweiten Rechner (mit
Probleme).

windows 2000 läuft das eine thunderbird, auf windos 7 (sollte) das andere laufen.

Sollte ich dich aber falsch verstanden haben, dann schreibe
bitte die Ausgangslage noch mal mit den notwendigen Infos.

danke fürs angebot einer dritten Problemversion, aber das wäre es dann schon :smile:
ich war am überlegen jetzt outlook einzurichten aber 7 hat kein express, das wird auch wieder megaumständlich. da soll es ein update für einen express nachfolger geben abe ich hab da kein updatenagebot dazu gefunden.

gruss
petra

Hallo Petra,

da gäbe es zwei Möglichkeiten wie man dein Problem vielleicht lösen könnte.

Die erste Möglichkeit wäre den Ordner mit deinem Thunderbird Profil von einem Rechner auf den anderen zu kopieren.

windows 2000 läuft das eine thunderbird, auf windos 7 (sollte) das andere laufen.

Im geheimen hatte ich gehofft dass auf beiden Rechnern Windows XP laufen würde. Dann könnte ich dir genau sagen wo sich der Ordner auf dem einen Rechner befindet, und wo er auf den anderen Rechner hin kopiert werden müsste. Da ich aber weder Windows 2000 noch Windows 7 habe, müsste ich erst suchen wo sich der benötigte Ordner bei diesen Betriebssystemen befindet.

Die zweite Möglichkeit wäre, bei dem Rechner an dem Thunderbird mit der T-Online Adresse ordnungsgemäß funktioniert die eingetragenen Passwörter zu vergleichen mit dem Problemrechner.

Wenn du bei dem (Windows 2000) Rechner Thunderbird gestartet hast, dann gehe dort mal oben auf

Extras
Dort wählst du „ Einstellungen “ (nicht verwechseln mit Konteneinstellungen)

Bei dem Fester „Einstellungen“ wählst du die Registerkarte „ Sicherheit

Auf der Karte „Sicherheit“ wählst du die Karte „ Passwörter

Bei der Karte „Passwörter“ benutzt du den Button „ Gespeicherte Passwörter

In dem Fenster „Gespeicherte Passwörter“ wählst du unten den Button „ Passwörter anzeigen

Die Frage ob du sicher bist, bestätigst du mit „Ja“

Nun kannst du dort sehen welche Passwörter dort für deine Email Adressen eingegeben wurden.

Wenn du dir dann dein T-Online Passwort aufschreibst, kannst du dieses Passwort auf dem anderen Rechner eingeben wenn du danach gefragt wirst.

Gruß und viel Erfolg
Horst

Nachtrag
Hallo Petra,

da fällt mir gerade noch eine Frage ein. Hast du mal bei beiden Rechnern geschaut ob bei Thunderbird die gleichen Konto-Einstellungen (abgesehen vom Passwort) gemacht wurden?

Um die Konten Einstellungen zu vergleichen, gehst du bei Thunderbird wieder auf

„Extras“

Dort wählst du aber diesmal „ Konten-Einstellungen
Dann wählst du links deine T-Online Email Adresse aus und lässt dir die „ Server Einstellungen “ anzeigen.

Diese „Server Einstellungen“ sollten bei dem „Windows 2000“ Rechner und bei dem „Windows 7“ Rechner gleich sein. Wenn das nicht so ist, dann ändere die Einstellungen bei dem „Windows 7“ Rechner. Dann müsste auch das gleiche Passwort funktionieren.

Gruß
Horst

Hallo Petra,

da gäbe es zwei Möglichkeiten wie man dein Problem vielleicht
lösen könnte.

Die erste Möglichkeit wäre den Ordner mit deinem Thunderbird
Profil von einem Rechner auf den anderen zu kopieren.

das wäre mir eigentlich die sympathischere variante gewesen, bevor ich Thunderbird rausschmeisse.

windows 2000 läuft das eine thunderbird, auf windos 7 (sollte) das andere laufen.

Im geheimen hatte ich gehofft dass auf beiden Rechnern Windows
XP laufen würde. Dann könnte ich dir genau sagen wo sich der
Ordner auf dem einen Rechner befindet, und wo er auf den
anderen Rechner hin kopiert werden müsste. Da ich aber weder
Windows 2000 noch Windows 7 habe, müsste ich erst suchen wo
sich der benötigte Ordner bei diesen Betriebssystemen
befindet.

Die zweite Möglichkeit wäre, bei dem Rechner an dem
Thunderbird mit der T-Online Adresse ordnungsgemäß
funktioniert die eingetragenen Passwörter zu vergleichen mit
dem Problemrechner.

ich hab nur einen bildschirm für beide rechner und stcke nur noch um, wenns erfolge verheissen könnte. …

Wenn du bei dem (Windows 2000) Rechner Thunderbird gestartet
hast, dann gehe dort mal oben auf

Extras
Dort wählst du „ Einstellungen “ (nicht verwechseln mit
Konteneinstellungen)
Bei dem Fester „Einstellungen“ wählst du die Registerkarte „ Sicherheit

Auf der Karte „Sicherheit“ wählst du die Karte „ Passwörter

Bei der Karte „Passwörter“ benutzt du den Button „Gespeicherte
Passwörter

:3In- dem Fenster „Gespeicherte Passwörter“ wählst du unten den
Button „ Passwörter anzeigen

Die Frage ob du sicher bist, bestätigst du mit „Ja“

Nun kannst du dort sehen welche Passwörter dort für deine

Email Adressen eingegeben wurden.

ich weiss dass ich niemals ein password vergeben hatte und habe auch keien passwortschranke beim einloggen.

Wenn du dir dann dein T-Online Passwort aufschreibst, kannst
du dieses Passwort auf dem anderen Rechner eingeben wenn du
danach gefragt wirst.

Gruß und viel Erfolg
Horst

Hallo horst,
ich hab das passwort gesehen, es ist das was ich kenne fr t-online.
aber es wird auf dem anderen rechner niht akzeptiert.

ich brauche dieses dort gespeicherte -mir bekannte- und bereits eignesetzte passwort nur für online-e-mail abrufe. das th.bird normal startet ohne jegliche e-mail abfrage, es ist irgendeine interne passwortabfrage, im internet gibts dazu einige verzweifelte, da muss man dann irgendeine keydb irgendwas löschen, aber das ist alles bei thunderbird 3 drin, das gibts bei 6.xx nicht.

ichhab jetzt veruscht safari ein e-mail programm einzuladen, aber da komme ich nur an einen blöden browser. was gibts da noch ausser outlook. evtl. kriegt man über thuderbird oder t-online kontkat am montag irgendwelche hilfe. aber das ist mir zu spät für mein heutiges tagesziel.

grüße p.

hallo horst,

da fällt mir gerade noch eine Frage ein. Hast du mal bei
beiden Rechnern geschaut ob bei Thunderbird die gleichen
Konto-Einstellungen (abgesehen vom Passwort) gemacht wurden?

Um die Konten Einstellungen zu vergleichen, gehst du bei
Thunderbird wieder auf

„Extras“

Dort wählst du aber diesmal „ Konten-Einstellungen
Dann wählst du links deine T-Online Email Adresse aus und
lässt dir die „ Server Einstellungen “ anzeigen.

Diese „Server Einstellungen“ sollten bei dem „Windows 2000“
Rechner und bei dem „Windows 7“ Rechner gleich sein. Wenn das
nicht so ist, dann ändere die Einstellungen bei dem „Windows
7“ Rechner. Dann müsste auch das gleiche Passwort
funktionieren.

Ich habe das auch gemacht und alle passwortstufen in „keine Sicherheit“ umgewandelt, und damit die „Authentifizierung“ auf ohne gesetzt, das war aber alles nicht erfolgreich. habe jetzt mal eine test e-mail verfasst und da steht dannich soll meinen netzwerkadministrator fragen was los ist…

tja, wie gesagt, das internet ist mein zeuge, dass dieses problem schon mal bei anderen - die genauso null passwortschranke hatten - gemeldet wurde. vielleicht will t-online einfach nur mehr aufmerksamkeit.

ich brauche jetzt ein anderes e-mail programm, ich will das heute nacht noch zum laufen bringen.

vg petra

Horst

Hallo Petra,

Ich habe das auch gemacht und alle passwortstufen in „keine Sicherheit“ umgewandelt

wildes Herumprobieren bringt wenig. T-Online ist ein wenig kompliziert, daher solltest du dich mal auf der T-Online-Seite umsehen, für welche Tarif oder welches Paket man welche Zugangsdaten braucht. Da gibt es nämlich viele Möglichkeiten. Ein anderes E-Mail-Programm wird da wenig ändern.
Gruß, muzel

Hallo Petra,

Die erste Möglichkeit wäre den Ordner mit deinem Thunderbird
Profil von einem Rechner auf den anderen zu kopieren.

das wäre mir eigentlich die sympathischere variante gewesen,
bevor ich Thunderbird rausschmeisse.

Nur noch mal zu Sicherheit meine Nachfrage: Auf dem Rechner mit Windows 2000 funktioniert Thunderbird wie gewünscht, also auch die T-Online Email Adresse?

Wenn das da funktioniert, kannst du es ja mal mit dem Kopieren versuchen.

Hat Windows 2000 unter „Start“ auch die Möglichkeit „Ausführen“ auszuwählen?

Wenn ja, gebe dort mal folgendes ein %AppData% und bestätige das mit „OK“

Dann müsstest du in dem Verzeichnis „Anwendungsdaten“ landen. In diesem Verzeichniss befindet sich unter anderem auch der Ordner „Thunderbird“. Diesen Ordner kopierst du auf einen USB Stick, auf eine Speicherkarte, oder auf eine externe Festplatte.

Dann gehst du an deinen Windows 7 Rechner, und gibst dort unter „Start“ bei „suchen“ auch %AppData% ein. Auch dort müsstest du in dem Verzeichniss landen in dem sich der Ordner „Thunderbird“ befindet. Diesen Ordner musst du dann löschen. Nach dem löschen speicherst du dann den vorher (vom Windows 2000) kopierten Ordner in dieses Verzeichniss.

Das ganze machst du aber, ohne dass Thunderbird gestartet ist. Thunderbird darf erst nach dieser Arbeit gestartet werden.

Da ich selber nur mit Windows XP arbeite, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen dass du so die richtigen Verzeichnisse findest. Ich kann da nur das weiter geben was ich mir hier heraus gesucht habe:

http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalte…

Gruß und viel Glück
Horst

die Lösung
hei horst,

du hattest schon den richtigen ansatz, mit dem vergleichen.
erstaunlicherweise habe ich dann sonntags bei der t-online hotline nach zwei versuchen jemanden erreicht, mit dem hatte ich dann ein neues Posteingangskonto angelegt und das war dann die späte aber immerhin lösung.

dazu muss man sagen, bevor hier der eindruck entsteht, die telekom hätte eine top hotline - der erste hatte keine lust, schwieg ins telefon und legte dann wieder auf, dann kamen zwei fehlweiterleitungen, an leute die dazu nix wussten, aber dann hatte ich doch noch einen kompetenten mitarbeiter dran. in Thunderbird selbst war das posteingangskonto irgendwie nicht voreingestellt. ich hab dann an eintscheidender Stelle dazu sowas wie: smptemail eintragen müssen. Nervig war, adss beim erste hinzufügen das konto nicht angenommen wurde und dadurch eine neue unsericherheit aufgekommen ist, ob die lösung so stimmt. das telefonat mit dem t-online mitarbeiter war aber inhaltich korrekt und der lösungsansatz richtig.

die lösungsvorschläge die dann wie ausgemacht nach dem telefonat per e-mail kamen haben ehrlcih gesagt genervt, sie sind nicht besonders ausführlich und verlinken einen wieder mit irgendwelchen t-online Faqs wo man sich wiederum durchsuchen muss. so stelle ich mir eine Hilfe e-mail nicht vor, in der man wieder auf die t-online seite auf die suche geschickt wird. aber die infos des mitarbeiters selbst zur einrichtung des posteingangskontos führten letzlich zum erfolg undd as konto läuft endlich.

toll ist, dass t-online am wochenende eine hotline offen hat, wenn auch die t-onlineüblichen verschiebereien in der hotline ablaufen (auflegen, bin 1.2.3. nicht zuständig etc.).

danke ncohmal auch für deine unterstützung,
es war echt ein schweres stück arbeit.

petra