Neuinstallation von Window XP

Mein PC ist 10 Jahre alt. Vor 6 Jahren habe ich den PC „platt“ gemacht und ohne Probleme XP neu aufgespielt. Nachdem der Rechner sehr langsam wurde, wollte ich XP jetzt wieder neu aufspielen. Leider ohne Erfolg. Ich habe die Partition formatiert. Bei der Neuinstalation werde ich nicht nach der Key Nummer gefragt. Somit ist das Programm sichtlich nicht komplett auf der Festplatte. Denn der IE verschwindet nach 10 Sek., mit dem Hinweis, dass ein schwerer Fehler aufgetreten ist. Die XP-CD ist mit dem PC Original gekauft. Es handelt sich aber um ein OEM Version.

Wenn ich nach dem fehlerhaften Aufspielen die CD nochmals einlege, werde ich gefragt ob ich XP aufspielen möchte. Ja, und dann werde ich auch nach der Key Nummer gefragt. Aber die Prozedur fängt wieder von vorne an, mit dem gleichen Fehler - siehe oben.

Was mache ich falsch.

Vielen Dank demjenigen, der mir helfen kann.

Bitte nicht böse sein, aber wenn dein PC 10 Jahre alt ist, dann gehört er so langsam in den Elektroschrott.

Bei einem derart alten Gerät kann auch ein Profi nicht mehr einschätzen was da alles kaputt sein kann, und die Reparaturkosten währen sicherlich höher als ein neuer PC

Guck dich mal nach was neuem um.

LG pep-it

Ich will versuchen dir trotzdem zu helfen.

  1. Schau mal wieviele Arbeitsspeicher-Riegel drinne stecken.Falls 2 - dann steck vorher einen weg (und später nach der installation wieder rein zum Schluss) das wirkt WUNDER
  2. Schon mal die Rückseite derCD angeschaut und abgeputzt/Saubergemacht ?
    3.Du mußt die Partition zuerst LÖSCHEN und mit B bestätigen (eigentliche alle Partitionen) und dann mit Ntfs formarieren. Das lieben Festplatten und XP Cds
  3. Das mit dem Produkt-Key abfrage ist manchmal am Anfang nicht da. Je nach CD. Da klickt man auf „Akzeptieren“ Ja ich akzeptiere…und dann innerhalb 30 Tagen dann zu aktivieren. Mach da keine wissenschaft draus.
  4. Sollten keines der oberen Tipps greifen so tausch mal deinen Arbeitsspeicher. Das ist zu 99 % immer der Grund das Xp nicht richtig drauf ist. Manchmal bleibt er sogar beim Kopieren stehen" Die Datei Bios.sys konnte nicht gelesen und kopiert werden. Überspringen? Wiederholen? Abbrechen?..
    Solche Meldungen z.B. kommen immer vom defektem Arbeitsspeicher.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen
    Machs gut und viel Glück
1 Like

Hallo Amenophis,

Vielen Dank für Deine Hilfestellung. Ich werde es so probieren. Wenn ich nicht weiterkommen sollte, werde ich es so machen, wie pep-it es vorschlägt. Ex und hop.

Danke
Fiedler93

Hallo,

der key kann auch aus dem bios kommen oder auf der cd eingespeichert sein, das sollte kein problem machen.

der fehler hört sich eher so an, als wäre nur das xp und keine treiber installiert.

hth

Der Windows-XP-Key kommt niemals aus dem BIOS. Und auf der CD ist er auch nicht gespeichert. In keiner Windows-Version.

hmm, dann hab ich hier ne cd und ein board liegen, das es nicht gibt… seltsam aber auch…

Hallo,

wenn du eine zehn Jahre alte Windows-XP-CD hast, hat die noch nicht den absolut notwendigen Service Pack 3. Den musst du dir offline herunterladen (gibt es irgendwo bei wintotal.de oder so) und nach der Windows-Installation installieren, bevor du mehr probierst. Sonst wird sowieso nicht viel funktionieren.

Trotzdem kann es sein, dass - wie schon geschrieben - dein PC Hardware-Probleme hat. Ich habe aber 10 Jahre alte PCs erfolgreich zum Laufen gebracht.

Cheers, Felix

Meinst Du wirklich dass CDs individuell für jeden einzelnen Key gepresst werden? Die Richtigkeit des XP-Keys wird mathematisch und eventuell online auf einem Microsoft-Server ermittelt. Es sei denn Du hast eine selbst gestrickte und selbst gebrannte CD. Damit kann man aber keine allgemein gültigen Aussagen treffen. Aufgrund welcher Tatsachen kommst Du zur Vermutung dass eine Windows-CD einen eigenen Key besitzt?

Welches Board hast Du auf dem angeblich der Key gespeichert sein soll? Und wo im BIOS soll der sich denn befinden? Wann genau wird denn der Key abgefraqt und was bringt Dich zu der Aussage dass der Key im BIOS steht? Bis jetzt hast Du nur behauptet dass es bei Dir so ist, ohne nähere Ausführungen.

Moin,

jede mir bekannte Recovery-CD fragt nicht nach einem Key. Und bei Notebooks mit WIN 8 ist der Key in der Hardware versenkt.

Auf den Recovery-CDs funktioniert die Sache mit dem Key aber auch anders. Es gibt Keys die nicht aktiviert werden müssen und eben solche sind auf diesen CDs.

Gruss Jakob

Hallo,

das Offline-Herunterladen funktioniert bei mir nicht wirklich …
:wink:

LG Culles

Moinmoin,

Moin,

jede mir bekannte Recovery-CD fragt nicht nach einem Key. Und
bei Notebooks mit WIN 8 ist der Key in der Hardware versenkt.

Arg, warscheinlich mit Schlagzahlen. :smile:

Auf den Recovery-CDs funktioniert die Sache mit dem Key aber
auch anders. Es gibt Keys die nicht aktiviert werden müssen
und eben solche sind auf diesen CDs.

Also, im Bios sind keine Keys abgespeichert. Auf normalen Installations-CDs auch nicht. Eine Recovery-CD, auf der ein Key gespeichert ist, ist mir nicht bekannt.

Bei Notebooks wird meist eine Recovery-Partition installiert um die Installations-CD zu sparen. In dieser Systemwiederherstellungs-Partition ist ein Herstellerkey bereits aktiviert. Dieser Key weicht von dem Key auf dem Lizenz-Aufkleber ab. Der Hersteller hat von MS die Erlaubnis den Herstellerkey mehrfach zu verwenden, wenn die Lizenz-Aufkleber unterschiedlich sind.

LG
pep-it

1 Like

Moin,

jede mir bekannte Recovery-CD fragt nicht nach einem Key. Und
bei Notebooks mit WIN 8 ist der Key in der Hardware versenkt.

Arg, warscheinlich mit Schlagzahlen. :smile:

Nö, im BIOS :wink:
Ob man das BIOS nun als Software wegen der grafischen Oberfläche oder als Hardware (EEPROM) bezeichnet, darüber darf gestritten werden.

Also, im Bios sind keine Keys abgespeichert. Auf normalen
Installations-CDs auch nicht. Eine Recovery-CD, auf der ein
Key gespeichert ist, ist mir nicht bekannt.

Aber Hallo. Bei den Notebooks mit WIN 8 ist der Key im BIOS hinterlegt.

Bei Notebooks wird meist eine Recovery-Partition installiert
um die Installations-CD zu sparen. In dieser
Systemwiederherstellungs-Partition ist ein Herstellerkey
bereits aktiviert. Dieser Key weicht von dem Key auf dem
Lizenz-Aufkleber ab. Der Hersteller hat von MS die Erlaubnis
den Herstellerkey mehrfach zu verwenden, wenn die
Lizenz-Aufkleber unterschiedlich sind.

Hmm, mit der Original Recovery-CD kann ich ein XP ohne die Eingabe eines Keys installieren, auch wenn es keine Recovery-Partition gibt.
Hierbei kommt ein Volumen-Lizenz-Key zum Tragen. Bei der Installation wird lediglich abgefragt ob es sich um den „richtigen“ PC handelt.
Du kannst also z.B. keine Recovery-CD von einem HP-500B nehmen um damit Windows auf einem HP-Elite 7100 zu installieren.
Recovery Partitionen gibt es auch auf einem PC, nicht nur bei Notebooks.
Aber wie gesagt, auch wenn diese gelöscht wird klappt die Installation mit einer Recovery-CD auch ohne Key.

Gruss Jakob

Hallo an alle, die mir haben helfen wollen.

Nach der Key-Nummer bin ich beim Instalieren kein mal gefragt worden.

Ich habe es nachher geschafft, den Gerätemanager zu öffnen. Dort waren drei gelbe Fragezeichen. Die hier noch fehlenden Treiber habe ich von der bereits mehrfach aufgespielten Treiber-CD extra aufgespielt. Hat geklappt. Über Umwege schaffte ich auch noch SP 2 aufzuspielen.

Alles andere war dann einfach.

Jetzt läuft mein gut 10 Jahre alter PC wie am ersten Tag.

Allen nochmals vielen Dank!

Moin,
mein lieber profi wieder

jede mir bekannte Recovery-CD fragt nicht nach einem Key. Und
bei Notebooks mit WIN 8 ist der Key in der Hardware versenkt.

Arg, warscheinlich mit Schlagzahlen. :smile:

so mal as beispiel für windows 8
http://www.chip.de/news/Windows-8-Key-im-BIOS-verste…

Auf den Recovery-CDs funktioniert die Sache mit dem Key aber
auch anders. Es gibt Keys die nicht aktiviert werden müssen
und eben solche sind auf diesen CDs.

Also, im Bios sind keine Keys abgespeichert. Auf normalen
Installations-CDs auch nicht. Eine Recovery-CD, auf der ein
Key gespeichert ist, ist mir nicht bekannt.

joh, das ist nichts neues, aber wie so oft, ja es gibt sehr viele sachen, die du nicht kennst und die es trotzdem gibt

Bei Notebooks wird meist eine Recovery-Partition installiert
um die Installations-CD zu sparen. In dieser
Systemwiederherstellungs-Partition ist ein Herstellerkey
bereits aktiviert. Dieser Key weicht von dem Key auf dem
Lizenz-Aufkleber ab. Der Hersteller hat von MS die Erlaubnis
den Herstellerkey mehrfach zu verwenden, wenn die
Lizenz-Aufkleber unterschiedlich sind.

och joh, und es geht trotzdem aufgrund des Bios, und es gibt sogar leute, die den selben x mal verwenden dürfen, sogar bis 1000 und mehr fach und die brauchen nicht mal einen aufkleber…

ja ja , ich weiss, kennst du nicht, gibts aber trotzdem

hth

1 Like

Tja, denn kann ich mich ja freuen, dass ich einen Windows 8 Key habe.

Moin,

wenn ich eine Windows 8 Version separat kaufe, dann gibts natürlich auch einen Key dazu :wink:
Das bedeutet aber nicht das alles andere nicht zutrifft.

Gruss Jakob

Moin,

Über Umwege
schaffte ich auch noch SP 2 aufzuspielen.

Vergiss das SP3 nicht. Sonst kann es zu Problemen beim Windows Update kommen. Letztlich ist aber das aktuelle SP sowieso selbstverständlich.

Gruss Jakob

Moinmoin,

ich habe eben mal nach verschiedenen Produktkey-Findern für Windows 8 gegoogelt und einige ausprobiert. Beim 3ten Versuch bin ich fündig geworden.

Der zebNet Keyfinder spuckt einen vollständig anderen Key aus als ich bei der Installation eingegeben habe.

Der Magical Jelly Bean Keyfinder meldet mir einen Key, der dem Originalkey weitestgehend ähnlich ist.

LicenseCrawler 1.28 meldet mir mehrere Lizenzkeys. Unter dem Eintrag:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\DefaultProductKey2
Product ID: 00000-11111-22222-33333
Serial Number: aaaaa-bbbbb-ccccc-ddddd-eeeee
findet der LicenseCrawler in der Registry die Produkt-ID und schlüsselt die korrekt auf (Serial Number). Die Serial-Number stimmt 100% mit dem von mir bei der Installation eingegebenen Key überein.

Den LicenseCrawler 1.28 gibt es unter anderem bei:

http://www.pcwelt.de/downloads/License-Crawler-10140…

Kleiner Hinweis, der LicenseCrawler muss nicht bei allen Windows-8 Versionen richtig funktionieren, aber bei mir funktioniert er.

LG
pep-it