Neuinstallation wegen falschen Monitorangaben?!?

Hallo Experten,
beim SuSE-Installieren hatte ich die falschen Monitordaten zunächst nicht bemerkt und das System fertig installiert. Da der Monitor nicht erkannt wurde, habe ich alles neu installiert und dabei dann die entsprechenden Monitordaten eingegeben, dann lief es auch.
Geht das aber nicht viel einfacher? Gibt es eine Möglichkeit, beim installierten System die Monitorkonfiguration vorzunehmen (natürlich ohne Yast, Sax etc., da kein Bild), evtl. per Rescue-Modus?

Dank allen Experten für Antwort
Chrys

Geht das aber nicht viel einfacher? Gibt es eine Möglichkeit,
beim installierten System die Monitorkonfiguration vorzunehmen
(natürlich ohne Yast, Sax etc., da kein Bild), evtl. per
Rescue-Modus?

Ja: Ohne graphisches Login booten (notfalls mit Live-CD oder Knoppix) und die XF86Config oder xorg.conf händisch editieren.
Ich bin zwar kein SuSE-Experte, aber gibts nicht auch ein Konfigurationstool für den Textmodus?

LG
Stuffi

Hallo,

Geht das aber nicht viel einfacher?

Ja. Neuinstalationen sind unter Linux nicht das Mittl der Wahl, Probleme zu lösen. Das macht man eher unter WIndows.

Gibt es eine Möglichkeit,
beim installierten System die Monitorkonfiguration vorzunehmen
(natürlich ohne Yast, Sax etc., da kein Bild), evtl. per
Rescue-Modus?

Ja: Ohne graphisches Login booten (notfalls mit Live-CD oder
Knoppix) und die XF86Config oder xorg.conf händisch editieren.

Ja.

Ich bin zwar kein SuSE-Experte, aber gibts nicht auch ein
Konfigurationstool für den Textmodus?

YaST, eventuell auch SaX(2).

Gruß,

Sebastian

Hallo Experten,

Auch Hallo,

beim SuSE-Installieren hatte ich die falschen Monitordaten
zunächst nicht bemerkt und das System fertig installiert. Da
der Monitor nicht erkannt wurde, habe ich alles neu
installiert und dabei dann die entsprechenden Monitordaten
eingegeben, dann lief es auch.
Geht das aber nicht viel einfacher? Gibt es eine Möglichkeit,
beim installierten System die Monitorkonfiguration vorzunehmen
(natürlich ohne Yast, Sax etc., da kein Bild), evtl. per
Rescue-Modus?

Wie Sebastian schon sagte,
du kannst den Yast auch von einer Konsole starten und dein Grafiksystem konfigurieren (Yast startet dann sax2 zur Konfiguration) oder du startest direkt sax2 aus der Konsole (root Rechte erforderlich).
Die dritte Möglichkeit ist das direkte editieren der XF86Config (in etc/X11) aber Achtung dies ist nicht gerade trivial ,du solltest genau wissen was du tust und genau über deine Grafikhardware informiert sein.

Gruß Norbert

Dank allen Experten für Antwort
Chrys