Guten Abend!
Bevor ich anfange, muss ich unbedingt nochmal erwähnen dass ich aus Wien komme, die Stadt der Wr. Philharmoniker.
Als ich kleiner war, habe ich das Neujahrskonzert nie gemocht, total langweilig, ganz viel Gerede drum, aber mir hat das ganze nichts gegeben.
Jetzt wo ich älter bin und mich für klassische Musik interressiere, und auch für die Wr. Philharmoniker (nicht nur, versteht sich), habe ich mir das Neujahrskonzert für 2007 angesehen, und zwar ganz. Aber das gefiel mir entgegen meiner Erwartung überhaupt nicht. Viel zu langweilig, zuviel Johann Strauß, beim Radetzky-Marsch werden immer vom Publikum interressante Synkopen mitgeklatscht, sodass man das Orchester nicht mehr hört.
Hauptsache überall in den Zeitungen steht, dass das in alle Welt übertragen wird, und wie toll das alles ist, und dass da extrem viele Leute auf der ganzen Welt zuschauen etc.
Mir kommt das so ähnlich vor wie die Formel 1: Viel Werbung und Aufsehen dafür, dass ein paar schnelle Autos im Kreis fahren.
Wie ist eure Meinung dazu? Vielleicht könnt ihr mich ja umstimmen, dass ich dem Konzert doch noch etwas abgewinnen kann.
PS: Ganz etwas anderes: ich habe bei Wikipedia unter Herbert von Karajan nachgeschaut, und verstehe jetzt, warum gesagt wird, dass er sich selbst super vermarktet hat, besonders, dass er Filme von sich selber hat machen lassen, die pathetisch wirken sollen und er auch die Bildregie übernommen hat etc.
Und ich dachte immer, der Karajan wäre ein freundlicher gewesen (eine Illusion mehr zerstört)…