Neulandfleisch - wie vertrauenswürdig ist das?

Hallo,

ich kaufe bei Neuland normalerweise nur Hack- und RIndfleisch, war damit immer sehr zufrieden.
Kürzlich hatte der Geflügelladen kein Freilandhuhn, also habe ich ein angebliches Freilandhuhnbruststück bei Neuland gekauft.

Beim Auspacken daheim fiel mir auf, dass das Bruststück mind. doppelt so groß und viel weicher war, als das Freilandfleisch, dass ich vom Geflügeladen kenne. Eigentlich genauso, wie vom Standartmasthühnchen: übergroß und sehr weich, instabil.

Kurz: ich vermute, dass es sich bei dem Hühnerfleisch von Neuland um Standart-Qualzucht und/oder Käfighaltung handelte. Jedenfalls nicht das, was ich bei Neuland erwarte.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Neuland?

Gruß, Paran

Hallo,

Kurz: ich vermute, dass es sich bei dem Hühnerfleisch von
Neuland um Standart-Qualzucht und/oder Käfighaltung handelte.

und die Vermutung beruht auf Deiner optischen und haptischen Untersuchung? Bist Du Veterinär?

Wie sind Eure Erfahrungen mit Neuland?

Neuland hat Mitglieder und die arbeiten nach dem ökonomischen Prinzip. Und da, wo Geld verdient werden will und muß, wird mitunter auch Schindluder getrieben. Mal abgesehen davon, daß Du nur Vermutungen vorzuweisen hast und keine Beweise, bleibt Dir also nur die Alternative, die Hühner selber im Garten anzubauen, um absolut sicherzugehen, daß die Hühner auch ganz doll glückliche Hühner waren.

Gruß
C.

Hallo!
Das wirst Du anhand einer Hühnerbrust kaum herausfinden können.
Farbe und Konsistenz des Fleisches lassen nicht zwangsläufig auf tierquälerische Haltung schließen.
Und wenn Du mal nach „Fleischfarbe“ googelst, dann findest Du allerhand Informationen darüber, wie diese gesteuert wird und dem (vermientlichen) Verbraucherwunsch angepasst wird. (Hier zum Thema Kalbfleisch).
So wie man auch Eier beliebig übers Futter färben kann, so wird das sicher uach mit dem Fleisch gemacht.
Die meisten erwarten nunmal helles Geflügelfleisch, ich hab auch blöd geguckt, als ich mein erstes Stück Bio-Pute gekauft hatte und die dunkle Farbe gesehen habe.

Und klar: Betrüger gibt es überall, in der konventionellen wie auch in der ökologisch oder irgendwas dazwischen Landwirtschaft.

Wenn es Dich wirklich interessiert, dann guck auf die Packung, wo genau das Huhn herkommt und mach einen Ausflug auf’s Land. Und versuche, Dir den Geflügelhof mal anzugucken (am besten mit Anmeldung, dann hat auch jemand Zeit für Dich).

Wie sind Eure Erfahrungen mit Neuland?

Ist natürlich blöd und negativ in die Schlagzeilen geraten. Ich neige dazu, das durchaus positiv zu sehen: Betrügereien kommen ans Tageslicht - ist doch ein gutes Zeichen. Und es wurden auch Konsequenzengezogen, um eine Wiederholung zu vermeiden.

Krötengrüße

Hallo,

vielen Dank für den informativen Beitrag.

Gruß, Paran

Hallo,

Das wirst Du anhand einer Hühnerbrust kaum herausfinden
können.

Naja, Fleisch aus Freilandhaltung kann ja durchaus in der Konsistenz anders sein. Die Tiere haben mehr Bewegung, das dürfte sich auch auf das Muskelfleisch auswirken.
Und die Brustteile können nicht so groß sein, dass ein Huhn damit vorn überkippt.

Farbe und Konsistenz des Fleisches lassen nicht zwangsläufig
auf tierquälerische Haltung schließen.

Es war vor allem die Größe - Hühner sind nicht beliebig groß. Ein Bruststück, dass einer Pekingente würdig wäre, macht mich bei Huhn stutzig. (Ich komme vom Bauernhof, wir hatte selbst früher etliche Hühner).

Und wenn Du mal nach „Fleischfarbe“ googelst, - die Farbe war normal, also kein Thema.

Und klar: Betrüger gibt es überall, in der konventionellen wie
auch in der ökologisch oder irgendwas dazwischen
Landwirtschaft.

Wenn es Dich wirklich interessiert, dann guck auf die Packung - ich kaufe beim Fleischer, Verpackung ist neutrale Folie. Infos am Stand nur allgemein.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Neuland?

Ist natürlich blöd und negativ in die Schlagzeilen geraten.
Ich neige dazu, das durchaus positiv zu sehen: Betrügereien
kommen ans Tageslicht.

Nun, hier ev. eine Weitere. Wäre möglich.

Ich kaufe seit Jahren bei Neuland und das Meiste überzeugt mich. Will da beileibe nichts verteufeln.
Aber wenn Schmuh läuft, muss man etwas tun, ehe es schlimmer wird.

Und dieses Hühnerteil überzeugte mich halt garnicht, es war in jeder Hinsicht wie Standartmasthuhn und ganz anders als Standartfreilandhuhn. Daraus zu schließen, es wäre halt ein ungewöhnliches Freilandhuhn, ist Wunschdenken.

Mir wäre durchaus lieber, ich könnte da kaufen ohne hinzugucken, könnte Vertrauen haben. Hatte ich bislang auch.
Nun nicht mehr so.
Ich will mir nicht aus Bequemlichkeit und Gewissensberuhigung in die Tasche lügen.

Gruß, Paran

Mahlzeit,

Mir wäre durchaus lieber, ich könnte da kaufen ohne
hinzugucken, könnte Vertrauen haben. Hatte ich bislang auch.
Nun nicht mehr so.

Vertrauen gibt es nur mit Kontrolle!
Aber das kostet dann wieder

Ich will mir nicht aus Bequemlichkeit und Gewissensberuhigung
in die Tasche lügen.

Dann geht es an den Geldbeutel.
Kaufe kontrollierte Bioware, z.B. Demeter oder Bioland (das sind recht strenge verbände) und dann sollte Dein Gewissen reiner sein.

Vor einigen Jahren hatte ich eigenes Geflügel, bis es wegen der Vogelgrippegeschichte nicht mehr möglich war (Stallhaltungspflicht).
Wenn ich da ein Hähnchen geschlachtet habe konnte ich den Spruch meines Großvaters (er stammte von einem Bauernhof) nachvollziehen, daß ein Hahn drei Sorten Fleisch hat. Schenkel, Flügel und Brust. Die waren aufgrund der Farbe sehr gut zu unterscheiden. Schenkel dunkel wie Rindfleisch, die Flügel etwas blasser und die Brust hell wie man so Geflügel kennt. Die kriegten aber neben den Küchenabfällen nur Weizen und Mais und was sie auf der Wiese fanden.

Gandalf

Naja, Fleisch aus Freilandhaltung kann ja durchaus in der
Konsistenz anders sein. Die Tiere haben mehr Bewegung, das
dürfte sich auch auf das Muskelfleisch auswirken.
Und die Brustteile können nicht so groß sein, dass ein Huhn
damit vorn überkippt.

Also ich kenne durchaus die Unterschiede.
Du schreibst ja selbst „kann“…

Da greift dann mein zweiter Tipp - mit dem Besuch im Betrieb.

Wenn es Dich wirklich interessiert, dann guck auf die Packung - ich kaufe beim Fleischer, Verpackung ist neutrale Folie. Infos am Stand nur allgemein.

Der Fleischer kann Dir sicher sagen, woher er das Fleisch genau hat.

Ich kaufe seit Jahren bei Neuland und das Meiste überzeugt
mich. Will da beileibe nichts verteufeln.
Aber wenn Schmuh läuft, muss man etwas tun, ehe es schlimmer
wird.

Sicher - was hält Dich auf, der Sache nachzugehen? Quelle ausfindig machen und recherchieren. Ergebnis oder Zweifel evtl. der Presse oder Neuland direkt melden.

Ich will mir nicht aus Bequemlichkeit und Gewissensberuhigung
in die Tasche lügen.

Das ist doch gut. Dann tu was.

Krötengrüße

Einschlag von Granaten
Servus,

alte Frontschweine behaupten, der sicherste Platz bei Artilleriebeschuss sei mitten in einem Granattrichter, weil eine Granate angeblich niemals dort einschlägt, wo schon mal eine eingeschlagen ist.

Ob das wahr ist, sei dahingestellt - aber immerhin ist es ziemlich wenig wahrscheinlich, dass Neuland sich heute Nachlässigkeiten in der Kontrolle der Herkünfte erlaubt, weil dort in der Zeit 2012 - Sommer 2014 einige dicken Klopfer vorgekommen sind, die teilweise so regelmäßig waren, dass man sie nicht als „Ausrutscher“ ablegen kann.

Beim nächsten „Skandal“ in dieser Richtung könnte Neuland vermutlich zumachen, und es gäbe auch eine erhebliche Rückwirkung auf die Reputation des BUND.

Von daher ist eine mangelhafte Kontrolle der Herkünfte heute sehr wenig wahrscheinlich, da mit einem sehr voluminösen wirtschaftlichen Risiko verbunden.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

kann Deine Schlussfolgerung nachvollziehen, ist logisch
Aber das macht das Fleisch nicht besser oder glaubwürdiger.

Es geht auch nur um einen Metzgerbetrieb, bei dem ich seit mehr als 10 Jahren einkaufe. Das Hack ist immer wesentlich besser, als Supermarktware. Andere Artikel sind schon mal so lala, was mir aber nie Bedenken verursacht hat.
Nur diese Hühnerbrust - die war sehr unglaubwürdig.

Vielleicht ein kleiner Einzeltäter, der nebenbei hier oder da ein bißchen schummelt?

Gruß, Paran

Hallo,

Vertrauen gibt es nur mit Kontrolle!
Aber das kostet dann wieder

Ich habe nicht über den Preis gemäkelt.

Ich will mir nicht aus Bequemlichkeit und Gewissensberuhigung
in die Tasche lügen.

Dann geht es an den Geldbeutel.

Ja. Völlig O.K.
Ein Kilo Fleisch im Supermarkt kostet heutzutage kaum mehr, als ein Kilo Blumenkohl. Da ist ja wohl was falsch.
Ich zahle den Preis, aber ich will dafür auch die Garantie, das die Tiere, die ich esse, zumindest bis zu ihrem Tod ein anständiges Leben hatten.
O.K., das ist inzwischen wohl illusorisch.

Kaufe kontrollierte Bioware, z.B. Demeter oder Bioland (das
sind recht strenge verbände) und dann sollte Dein Gewissen
reiner sein.

Kann ich da sicher sein?
Demeter würde ich ja noch vertrauen, habe hier aber leider keinen Händler in der Nähe - aber ich werd mal schauen, wo der nächste ist. Gute Idee jedenfalls. Bei weitem Weg kann man ja auf Vorrat kaufen und einfrieren.

Die massenhaften Biohändler, die hier in letzter Zeit aus em Boden spriessen, machen mich schon anhand der Anzahl stutzig. Es gibt doch kaum noch kleine Betriebe, die Schlachttiere vernünftig halten - wo sollen die angebotenen Mengen Biofleisch herkommen, wenn nicht aus Großbertieben, die eben auch nicht viel besser sind, als die üblichen?

Vor einigen Jahren hatte ich eigenes Geflügel, bis es wegen
der Vogelgrippegeschichte nicht mehr möglich war
(Stallhaltungspflicht).
Wenn ich da ein Hähnchen geschlachtet habe konnte ich den
Spruch meines Großvaters (er stammte von einem Bauernhof)
nachvollziehen, daß ein Hahn drei Sorten Fleisch hat.
Schenkel, Flügel und Brust. Die waren aufgrund der Farbe sehr
gut zu unterscheiden. Schenkel dunkel wie Rindfleisch, die
Flügel etwas blasser und die Brust hell wie man so Geflügel
kennt. Die kriegten aber neben den Küchenabfällen nur Weizen
und Mais und was sie auf der Wiese fanden.

Ich bin selbst auf einem kleinen Milchviehhof aufgewachsen. Nat. hatten wir auch Hühner (und Schweine, Stockenten, Tauben, Hund, Katzen, kurz Schafe, zeitweise Pekingenten und Pferde).

Die Farbe von Hühnerfleisch hängt auch von der Rasse ab. Eine Hühnerkeule mit der Farbe von Rindfleisch habe ich nie gesehen. Spezielle Rasse?

Wenn ich auf Rente bin und halbwegs gesund alt genug werde, ein Häuschen mit gut Grundstück habe, werd ich selbst Hühner halten, schlachten und widerwillig ausnehmen (stinkt halt).
Den Hühnern und Hähnen wird es rel. gut gehen bis zum Hackebeil.

Gruß, Paran

Hallo,

Da greift dann mein zweiter Tipp - mit dem Besuch im Betrieb.

Ich wohne in Berlin, habe einen Job, Kind und eh wenig Zeit. Anderen geht es sicher ähnlich. Es kann doch keine Lösung sein, dass jeder Kunde eine 2-4 stündige Fahrt ins Umland auf sich nimmt, um einen Betrieb zu besichtigen, der angeblich der Herkunfstbetieb ist - nachweisen lässt sich das per Besichtigung auch nicht. Was soll das?

Wenn es Dich wirklich interessiert, dann guck auf die Packung - ich kaufe beim Fleischer, Verpackung ist neutrale Folie. Infos am Stand nur allgemein.

Der Fleischer kann Dir sicher sagen, woher er das Fleisch
genau hat.

Der kann mir viel erzählen, ist nur Verkäufer und wird sich an die Regeln halten müssen.

Ich kaufe seit Jahren bei Neuland und das Meiste überzeugt
mich. Will da beileibe nichts verteufeln.
Aber wenn Schmuh läuft, muss man etwas tun, ehe es schlimmer
wird.

Ergebnis oder Zweifel

evtl. der Presse oder Neuland direkt melden.

Ja, hab ich gemacht.

Ich will mir nicht aus Bequemlichkeit und Gewissensberuhigung
in die Tasche lügen.

Das ist doch gut. Dann tu was.

Ich bemüh mich.

Problem: ich kann auf meinem Balkon keiner Hühner (geschweige Rinder) artgerecht halten.
Schwein esse ich eh nicht, aber diese recht intelligenten Tiere sollte man am wenigsten einsperren und vernachlässigen - die leiden sehr.
Ich komme von einem alten, kleinen Milchbauernhof mit allem möglichen Viezeug, Unser Hausschwein hatte es auch nicht gut, kam nie raus.

Aber das war etwas ganz, ganz anderes, als die heutige Fleischindustrie (schon der Begriff ist ein Horror).

Veileicht sind die multiresistenten Keime aus der Massentierhaltung schlicht das, was wir verdienen. Was wir am Fleischeinkauf sparen, zahlen wir in die Krankenkasse und wenn wir Pech haben, sterben wir daran.
Wir tun mir nicht wirklich leid.

Gruß, Paran