Neuling

Hallo,

habe zwar schon mit SUSE (9) gearbeitet, aber möchte auch gerne mal einen Server damit einrichten. Auch mit Samba habe ich schon ein wenig Erfahrung.

  • Was würdet Ihr mir nun empfehlen, damit ich auch mehr Infos zur allgemeinen SUSE Oberfläche bekomme (z.B. ganz einfach Programme installieren)?
  • Soll ich mir einfach die Handbücher kaufen / ersteigern?
  • Ist der Unterschied zu Suse 10 sehr gross?
  • Kann man mit SUSE überhaupt einen vernünftigen Server einrichten oder brauch ich da eher eine andere Distribution wie Debian?

Vielen Dank für eine Einstiegshilfe!

Gruss

Hallo

Also ich persönlich würde dir Debian empfehlen.
Dann brauchst du dir auch keine Sorgen über die Version zu machen… denn mit apt-get bringst du dein laufendes Debian sofort wieder auf den aktuellsten Stand.

Hier ein Link zum CT debian server download
http://www.heise.de/newsticker/meldung/58194

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ok. danke!
und wenn ich doch lieber bei SUSE bleiben würde? Ein wenig vertraut damit bin ich ja mittlerweile!

Hallo,

und wenn ich doch lieber bei SUSE bleiben würde?

Kein Problem. Bleib dabei, sieh aber zu, daß Du eine Version mit Security-Support auswählst (ich weiß nicht, welche Versionen noch supported werden).

HTH,

Sebastian

Hallo,

SUSE ist für den Einstieg ok. Du must Dir aber darüber im klaren sein, daß Du mit dem Wissen über und zu SUSE nicht unbedingt ein pauschales Wissen zu Linux aneignest. Und das SUSE
n i c h t die „NON plus Ultra - Linux Distribution“ ist.

Einige Dinge, z.B wie Konfiguration sind Beispielsweise zu Debian leider grundverschieden.

Ich rate sogar Dir eventuell Debian und SUSE anzusehen.

Statt Debian kannst Du Dir besser auch Kanotix oder Knoppix besorgen, die sind sehr schnell installiert und bieten einiges, wie SUSE, schon fertig ohne bastelei. Und basieren zu 100% auf Debian.

Ich habe mit Knoppix meinen ersten Proxy mit Mac Filterung aufgesetzt. Da ist das beispielsweise schon miteinkompiliert. Bei SUSE z.B. nicht.

Es wird noch spannend, viel Erfolg.

MfG

Hallo,

SUSE ist für den Einstieg ok. Du must Dir aber darüber im
klaren sein, daß Du mit dem Wissen über und zu SUSE nicht
unbedingt ein pauschales Wissen zu Linux aneignest.

Nun, ob man sich „pauschales Wissen zu Linux“ aneignet hängt nicht mir der Distribution zusammen sondern mit dem eigenen Engagement und der Lernbereitschaft. Spricht nicht gegen und auch nicht für SuSE.

Und das
SUSE
n i c h t die „NON plus Ultra - Linux Distribution“ ist.

Klar, und Ferrari ist auch nicht das „Non plus Ultra-Auto“. Jetzt suchen wir mal in der Aussage den angedachten Verwendungdzweck…

Einige Dinge, z.B wie Konfiguration sind Beispielsweise zu
Debian leider grundverschieden.

Tja, der Scheibenwischer-Schalter sieht bei VW, Ferrari und BMW auch anders aus.

Ich rate sogar Dir eventuell Debian und SUSE anzusehen.

Eine Auswahl zu kennen mag nicht schaden, aber ich würde nicht allzusehr Energie darauf verschwenden, zumindest, wenn Du keine spezielen Anforderungen hast.

Statt Debian kannst Du Dir besser

Besser?

auch Kanotix oder Knoppix
besorgen, die sind sehr schnell installiert

Leider sind sie für eine Festinstallation erschreckend ungeeignet. Knopix ist eine feine Sache, aber wer Linux auf der Festplatte haben will, ist mit einer „klassichen“ Distribution weitaus besser bedient.

und bieten
einiges,

Wie zum beispiel keinen Security-Support

Und basieren zu
100% auf Debian.

Tja, und was genau ist daran wieder so toll?

Ich habe mit Knoppix meinen ersten Proxy mit Mac Filterung
aufgesetzt.

Ja. Toll.

Da ist das beispielsweise schon miteinkompiliert.
Bei SUSE z.B. nicht.

Kaum unglaublich. Welche SuSE, welcher Kernel, welches Modul?

Sebastian

Hallo,

Du Großklappe von Möchtegern-linuxguru.*ROFL*

Was läuft denn da ? Da ziehste aber 'ne große Show ab ! *ROFL*

Haben die eine „Security-Support“, bei der Frage scheint Dir ja richtig einer abzugehen.

Ich denke Du bist der absolute Linux-Guru ?

Als ich supporte meine System Security selbst und wie sieht es bei Dir aus ?

Kommt bei Dir der Nachbar vorbei und drückt den „Patch-Install Button“ ? **ROFL*

Nur zur Info:

Mac -Filtering beim Squid ist bei SUSE grundsätzlich n i c h t mit
einkompiliert.

Und wahrscheinlich haste ausser der Live-Cd mit Knoppix niemals etwas am Hut gehabt. Sonst würdest nicht so ein Schmarrn schreiben.

Vor allem Kanotix ist für Anfänger bestens geeignet. Und dazu das Debian - Handbuch und die Sache läuft.

MfG

Als ich supporte meine System Security selbst und wie sieht es
bei Dir aus ?

Ich lasse arbeiten.

Mac -Filtering beim Squid ist bei SUSE grundsätzlich n i c h t
mit
einkompiliert.

Und? Wer spricht jetzt plötzlich von Squid?

ich schaue mir gerade die c’t Debian Distribution an. Die soll für kleine Netze passend sein. Aber was versteht die c’t unter einem kleinen Netz?
Kann man diese für ca. 25 Rechner verwenden oder ist das schon ein großes Netz :-?

Ich lasse arbeiten.

Hatte ich danach gefragt ?

Es gibt so viele Leute, die arbeiten lassen. Und am wenigsten haben die dann selbst von der in Auftrag gegebenen Sache ne’ Ahnung.

Auf jeden Fall scheint genügend Zeit bei Dir vorhanden zu sein anderen Leuten „dumme“ Antworten zu geben. Ich denke, daß ist nicht der Sinn dieses Forums.

Es hat den Anschein, daß Du hiesiges Forum als deine Domäne ansiehst. Wenn das so ist, dann gib das doch bitte an „Wer-weiss-was“ weiter und erspare einigen von uns einfach deine überflüssigen Bemerkungen, wenn Dir als „Möchtegern-Guru“ sonst zu gestellten Fragen nichts anderes einfällt.

Und? Wer spricht jetzt plötzlich von Squid?

Wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil.

Selbstverständlich werde ich „wer-weiss-was“ von aktuellem Vorfall unterrichten.

MfG

Hallo,

Ich lasse arbeiten.

Hatte ich danach gefragt ?

Offenbar. Lies nochmal Deine Texte.

Es hat den Anschein, daß Du hiesiges Forum als deine Domäne
ansiehst.

Hä?

Und? Wer spricht jetzt plötzlich von Squid?

Wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil.

Da steht nichts von Squid. Lies nochmal Deine Texte.

Selbstverständlich werde ich „wer-weiss-was“ von aktuellem
Vorfall unterrichten.

Wenn es den Fragestellern hilft - bitte sehr.

Hallo,

SUSE ist für den Einstieg ok.

Auch für später. Kommt halt drauf an, wie man da mit umgeht. Aber das ist ja bei allen Distributionen ähnlich.

Du must Dir aber darüber im
klaren sein, daß Du mit dem Wissen über und zu SUSE nicht
unbedingt ein pauschales Wissen zu Linux aneignest. Und das
SUSE n i c h t die „NON plus Ultra - Linux Distribution“ ist.

Was ist die „NON plus Ultra - Linux Distribution“?
Und welches Wissen kann man sich nicht mit SuSE Linux aneignen, was einem nicht auch bei anderen Distributionen helfen könnte? (… mal abgesehen von yast)?

Einige Dinge, z.B wie Konfiguration sind Beispielsweise zu
Debian leider grundverschieden.

Konfiguration von was zum Beispiel?

Ich rate sogar Dir eventuell Debian und SUSE anzusehen.

Das schadet in keinem Fall. Aber für den Einstieg in die Serverkonfiguration tut’s auch eine SuSE mit Kommandozeilenarbeit :wink:

Statt Debian kannst Du Dir besser auch Kanotix oder Knoppix
besorgen, die sind sehr schnell installiert und bieten
einiges, wie SUSE, schon fertig ohne bastelei. Und basieren zu
100% auf Debian.

Ja, aber was lernt man denn dann dabei, wenn’s bei Kanotix schon ohne Bastelei dabei ist? Lieber versucht man dann doch, das auf der SuSE zu installieren und lernt dabei noch was. Einfach kann ich’s mir mit fast jeder Distribution machen…

Ich habe mit Knoppix meinen ersten Proxy mit Mac Filterung
aufgesetzt. Da ist das beispielsweise schon miteinkompiliert.
Bei SUSE z.B. nicht.

Da sehe ich jetzt den Vorteil nicht… Kann man das nicht auch in die SuSE reinkompilieren und dabei etwas über das Kompilieren lernen? Bei Knoppix muss ich’s ja nicht machen - ist ja schon alles dabei. Was lern ich dann?

Von Snej:

  • Was würdet Ihr mir nun empfehlen, damit ich auch mehr Infos zur allgemeinen SUSE Oberfläche bekomme (z.B. ganz einfach Programme installieren)?

Programme installieren, Netzwerkkarte konfigurieren, Apache konfigurieren, FTP-Dämon zum Laufen bringen… Alles was man halt für so einen Server braucht. Wichtig ist halt, dass Du versuchst, viel direkt zu machen und nicht immer yast zu benutzen. Bzw. Dir anliest, was yast überhaupt macht.

  • Soll ich mir einfach die Handbücher kaufen / ersteigern?

Kauf Dir einen Kofler. Das ist allgemeiner gehalten und geht mehr in die Tiefe. Die SuSE-Handbücher findest Du auch im Netz als PDF, die musste nicht kaufen.

  • Ist der Unterschied zu Suse 10 sehr gross?

Kommt drauf an, in welchen Bereichen man sich aufhält. Für einen Einsteiger ist der Unterschied sicher nicht riesig, im Gegenteil, der Neuling wird vermutlich mehr Komfortabilität feststellen.

  • Kann man mit SUSE überhaupt einen vernünftigen Server einrichten oder brauch ich da eher eine andere Distribution wie Debian?

Wie gesagt - für den Anfang tut das auch die SuSE, würde ich jedenfalls sagen. Auf Debian kannste dann immernoch umsteigen. Oder anders: für 'nen Fahranfänger tut’s auch ein alter Golf. Der kann zwar nicht schnell fahren und hat vielleicht auch noch keinen Airbag, aber zum Fahren lernen tuts das auch :wink:

Grüsse
schuelsche