Hallo,
SUSE ist für den Einstieg ok.
Auch für später. Kommt halt drauf an, wie man da mit umgeht. Aber das ist ja bei allen Distributionen ähnlich.
Du must Dir aber darüber im
klaren sein, daß Du mit dem Wissen über und zu SUSE nicht
unbedingt ein pauschales Wissen zu Linux aneignest. Und das
SUSE n i c h t die „NON plus Ultra - Linux Distribution“ ist.
Was ist die „NON plus Ultra - Linux Distribution“?
Und welches Wissen kann man sich nicht mit SuSE Linux aneignen, was einem nicht auch bei anderen Distributionen helfen könnte? (… mal abgesehen von yast)?
Einige Dinge, z.B wie Konfiguration sind Beispielsweise zu
Debian leider grundverschieden.
Konfiguration von was zum Beispiel?
Ich rate sogar Dir eventuell Debian und SUSE anzusehen.
Das schadet in keinem Fall. Aber für den Einstieg in die Serverkonfiguration tut’s auch eine SuSE mit Kommandozeilenarbeit 
Statt Debian kannst Du Dir besser auch Kanotix oder Knoppix
besorgen, die sind sehr schnell installiert und bieten
einiges, wie SUSE, schon fertig ohne bastelei. Und basieren zu
100% auf Debian.
Ja, aber was lernt man denn dann dabei, wenn’s bei Kanotix schon ohne Bastelei dabei ist? Lieber versucht man dann doch, das auf der SuSE zu installieren und lernt dabei noch was. Einfach kann ich’s mir mit fast jeder Distribution machen…
Ich habe mit Knoppix meinen ersten Proxy mit Mac Filterung
aufgesetzt. Da ist das beispielsweise schon miteinkompiliert.
Bei SUSE z.B. nicht.
Da sehe ich jetzt den Vorteil nicht… Kann man das nicht auch in die SuSE reinkompilieren und dabei etwas über das Kompilieren lernen? Bei Knoppix muss ich’s ja nicht machen - ist ja schon alles dabei. Was lern ich dann?
Von Snej:
- Was würdet Ihr mir nun empfehlen, damit ich auch mehr Infos zur allgemeinen SUSE Oberfläche bekomme (z.B. ganz einfach Programme installieren)?
Programme installieren, Netzwerkkarte konfigurieren, Apache konfigurieren, FTP-Dämon zum Laufen bringen… Alles was man halt für so einen Server braucht. Wichtig ist halt, dass Du versuchst, viel direkt zu machen und nicht immer yast zu benutzen. Bzw. Dir anliest, was yast überhaupt macht.
- Soll ich mir einfach die Handbücher kaufen / ersteigern?
Kauf Dir einen Kofler. Das ist allgemeiner gehalten und geht mehr in die Tiefe. Die SuSE-Handbücher findest Du auch im Netz als PDF, die musste nicht kaufen.
- Ist der Unterschied zu Suse 10 sehr gross?
Kommt drauf an, in welchen Bereichen man sich aufhält. Für einen Einsteiger ist der Unterschied sicher nicht riesig, im Gegenteil, der Neuling wird vermutlich mehr Komfortabilität feststellen.
- Kann man mit SUSE überhaupt einen vernünftigen Server einrichten oder brauch ich da eher eine andere Distribution wie Debian?
Wie gesagt - für den Anfang tut das auch die SuSE, würde ich jedenfalls sagen. Auf Debian kannste dann immernoch umsteigen. Oder anders: für 'nen Fahranfänger tut’s auch ein alter Golf. Der kann zwar nicht schnell fahren und hat vielleicht auch noch keinen Airbag, aber zum Fahren lernen tuts das auch 
Grüsse
schuelsche