Neun Live oder so

Ich weiß gar nicht, ob das hierher gehört. Also: Bei diesem Sender gibt es ja fast den ganzen Tag recht seltsame Gewinnspiele. Die sind sehr einfach gestrickt, dass die sich totzahlen müssen. Mir ist aber aufgefallen, dass wenn ich da irgenwann mal hinzappe und eine im Prinzip sofort lösbare Frage sehe, diese Frage etliche Zeit später immer noch auf dem Programm steht. Anscheinend sind die Leute zu doof, die Lösung zu wissen, oder ist da ein Trick dabei? Zum Beispiel, dass die Fragen so gestellt sind, dass im Prinzip die Lösung nie eindeutig ist?
Ich habe nun auch schon öfters gehört, dass es da um Abzocke gehen soll, würde aber gerne mal wissen, wie genau die das machen. Oder ist der ganze Trick, die Leute hundertmal anrufen zu lassen und dadurch von den Gebühren zu leben?

Gerd

war kürzlich da
hi gerd,

wurde im RICHTIGEN brett kino und tv vor paar tagen mit ca. 20 kommentaren erschöpfend diskutiert.

cu
alex

hier (link)

wurde im RICHTIGEN brett kino und tv vor paar tagen mit ca. 20
kommentaren erschöpfend diskutiert.

Der link zum Thread
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

ciao maxet

Das ist in der Konstellation auch was für das Rechtsbrett.

Auch ich habe es einmal gesehen und es wurde über etwa eine Stunde behauptet, es habe noch niemand mit der richtigen Lösung angerufen und der erste der sie hat gewinnt.
Das ist dann nämlich lupenreiner Betrug.

Ich weiß gar nicht, ob das hierher gehört. Also: Bei diesem
Sender gibt es ja fast den ganzen Tag recht seltsame
Gewinnspiele. Die sind sehr einfach gestrickt, dass die sich
totzahlen müssen. Mir ist aber aufgefallen, dass wenn ich da
irgenwann mal hinzappe und eine im Prinzip sofort lösbare
Frage sehe, diese Frage etliche Zeit später immer noch auf dem
Programm steht. Anscheinend sind die Leute zu doof, die Lösung
zu wissen, oder ist da ein Trick dabei?

Der Trick ist ganz einfach: Da der Sender sich über die Anrufe finanziert, pro Zeiteinheit eine abschätzbare Anzahl von Anrufen eingeht, von den Anrufen die Kosten des Senders, die Gewinne der Zuschauer wie der Gewinn der Gesellschafter getragen werden müssen, ist es einfach zu ausrechnen, wie lange ein Spiel dauern muss, um die Kalkulation aufgehen zu lassen.

Entsprechend ist bei einfachen Rätseln die Frequenz, wie häufig ein Anruf an den Moderator durchgestellt wird, sehr gering. Wer nicht durchgestellt wird, landet für 49 Cent bei einem Anrufbeantworter.

Zum Beispiel, dass
die Fragen so gestellt sind, dass im Prinzip die Lösung nie
eindeutig ist?

Bei den komplizierteren Spielen werden Spielregeln nie veröffentlicht, da aber die Kunden derartiger Gewinnspielsender i. d. R. über einen recht grobmaschig gestrickten Intellekt verfügen, vermeinen sie, die Regeln dennoch zu kennen und zu einer Lösung kommen zu können. Die Lösung ist i. d. R. tatsächlich eindeutig, ohne Bekanntgabe der Spielregeln aber oft nicht zu ermitteln.

Ich habe nun auch schon öfters gehört, dass es da um Abzocke
gehen soll, würde aber gerne mal wissen, wie genau die das
machen. Oder ist der ganze Trick, die Leute hundertmal anrufen
zu lassen und dadurch von den Gebühren zu leben?

Natürlich ist das Abzocke. Abzocke von Leuten, die sich abzocken lassen. Ähnlich wie Geldspielautomaten, die auch bekannt nur 30% der Einsätze als Gewinn ausschütten, dennoch aber von vielen für Fortunas Füllhorn gehalten werden.

Gruss
Schorsch