Neurodermitis auf dem Augenlid / Thailand

Hi.
Ich hab seit ca. 1 Jahr Neurodermitis (sagt zumindest der Arzt).
Betroffen sind Ellenbeugen und die oberen Augenlider. Gerade bei den Augenlidern ist es sehr nervig, da diese ja auch besonders dünn und empfindlich sind.
Nun 2 Fragen: gibt es überhaupt irgendjemanden auf dieser Welt, der seine Neurodermitis wieder los geworden ist oder bin ich bis ans Lebensende zum Cortison cremen verdammt?
Und wenn ja, womit?

  1. Frage: wir fliegen im Mai 4 Wochen nach Thailand. Ist dann aufgrund der hohen Temperaturen und der enormen Luftfeuchtigkeit eine Verschlimmerung oder eine Bessung der Neurodermitis zu erwarten?

Vielen Dank im Voraus.
Ein fast verzweifelnder
Marvin

Nachtrag
Ich nochmal.
übrigens: es hat kein einziger Allergietest auch nur im Geringsten angeschlagen. Dies nur zur Info.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

wenn Deine Neurodermitis so ähnlich ist wie die meines Sohnes, dann kannst Du Dich auf Thailand freuen. Wenn die extrem trockene Flugzeugluft überstanden ist, könnte es zu einer raschen Besserung kommen.
Bei meinem Sohn war das auf Japan-Fahrten immer so. Nach dem sehr langen Aufenthalt dort im vorigen Jahr ist seine Dermitis nicht wieder zurückgekommen.

Gruß

Wolfgang Berger

Hi.
Ich hab seit ca. 1 Jahr Neurodermitis (sagt zumindest der
Arzt).
Betroffen sind Ellenbeugen und die oberen Augenlider. Gerade
bei den Augenlidern ist es sehr nervig, da diese ja auch
besonders dünn und empfindlich sind.
Nun 2 Fragen: gibt es überhaupt irgendjemanden auf dieser
Welt, der seine Neurodermitis wieder los geworden ist oder bin
ich bis ans Lebensende zum Cortison cremen verdammt?
Und wenn ja, womit?

  1. Frage: wir fliegen im Mai 4 Wochen nach Thailand. Ist dann
    aufgrund der hohen Temperaturen und der enormen
    Luftfeuchtigkeit eine Verschlimmerung oder eine Bessung der
    Neurodermitis zu erwarten?

Hallo Martin,
zu Frage 2 hat sich bereits der Wolfgang geäußert
zu Frage 1 kann ich dir sagen, dass Neurodermitis durchaus heilbar ist und es auch viele Patienten gibt, die sich von ihrer Neurodermitis veraschieden konnten. Dazu müsstest du dir allerdings jemand suchen, der sich die Mühe macht mit dir zusammen eine individuelle Therapie zusammenzustellen.
Hautärzte/Allergologen werden dir wahrscheinlich nicht
weiterhelfen können.
Wenn Allergietests nicht ergeben haben, dann hat das nicht viel zu bedeuten, denn sie sind oft sehr unzuverlässig. Manchmal sind es bei der Neurodermitis auch Unverträglichkeiten und keine echten Allergien.
Such dir einen naturheilkundlich orientierten Arzt oder einen Heilpraktiker, der Erfahrung mit der Neurodermitisbehandlung hat und ganzheitlich an die Sache herangeht. Dazu gehört auf jeden Fall eine umfassende Stuhluntersuchung mit anschließender gezielter Darmsanierung, da fast jeder Neurodermitiker eine gestörte Darmflora vorzuweisen hat.
Da bekanntlich ca 70% unseres Immunsystems dort angesiedelt ist, ist hier ein wichtiger Ansatzpunkt (neben anderen) für eine erfolgreiche Behandlung.
Gruß
Crotalus

Hallo Marvin,

meine Hautärztin sagte schon vor Jahren, dass ab Oktober „Neurodermitiszeit“ ist, was die Augenlider betrifft. In der (UV)-lichtreichen Jahreszeit gibt es das Phänomen kaum. Mit der verschriebenen Cortisonsalbe sollte ich ja sparsam umgehen, sodass sich die Lider trotzdem von Zeit zu Zeit röteten und juckten.
Dann schlug mir die Ärztin eine Sitzung von mehreren UV-Lichtduschen in ihrer Praxis vor.
Das gab mir zwar Hoffnung, doch ich sah meine knappe Freizeit schwinden, da ich nicht vorhatte regelmäßig in der Praxis aufzukreuzen. Was sie denn von den UVA-Quarzlampen halte, fragte ich sie. Sie meinte, das wäre eine gute Lösung.
So ein Ding kostet ca. 250 €. Auf der Gebrauchsanleitung gibt es eine Bestrahlungstabelle für die Bräunung nach Hauttypen, - die brauchen wir ja nicht *g*.
Dann gibt es eine Tabelle für „Gesundheitszwecke“, die ist richtig, und man benötigt nur einen Bruchteil der Bestrahlungszeit im Gegensatz zur Bräunung. Es reicht, wenn man sich einmal pro Woche 5 Min. davorsetzt! Für die Bräunung braucht man 20-30 Min. und dann noch mehrmals pro Woche.

Man darf selbstverständlich niemals mit geöffneten Augen in die Quarzlampe sehen! Daher trägt man zur üblichen Besonnung eine UV-Schutzbrille. Da es aber bei uns gerade auf die Augenlider ankommt, lässt man die Brille für die 5 Minuten weg - das macht die Ärztin ebenso - nur lässt man dabei die Augen unbedingt während der kurzen Zeit der Bestrahlung fest geschlossen!

Das macht man also nur in der Zeit von ca. Oktober bis März oder seltener, nach Bedarf. Mir war das oft viel zu langweilig, und erst wenn es mal wieder anfing zu jucken, habe ich damit wieder angefangen. Auf diese Weise nehme ich seit ca. 6 Jahren keine Cortisonsalbe mehr.

Meine Mutter benutzt ebenfalls ihre UV-Quarzlampe bei Bedarf. Während ich sonst kaum Probleme habe, war meine Mutter von jeher sehr viel stärker von Neurodermitis betroffen. Jeder Urlaub Richtung Sonne, besonders Badeurlaube brachten ihr vorübergehend 100%ige Besserung.
Auch Gamma-Linolensäurenkuren hat sie gemacht.
Nun trinkt sie, die fast täglich ein Glas Milch trank, seit einem Jahr überhaupt keine Milch mehr und behauptet, dass ihr das enorm geholfen hat. Aber im Winter, wenn die Augenlider anfangen sich zu röten und zu jucken, dann benutzt sie hin und wieder die UV-Lampe, die ihr ebenfalls gut hilft.

Heute schien z.B. wunderbar die Sonne - mein Mann und ich sind 1 1/2 Std. draußen gelaufen, ist viel besser, als diese langweilige (aber hilfreiche) Lampe.

(Brille würde übrigens kein UV-Licht durchlassen - Sonnenbrille deshalb in Thailand ja, im Sommer und im schneereichen Gebirge auch - sonst eher nicht :smile:

Einen Superurlaub wünscht dir

Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Linktipp mit vielen Infos unter:
www.neurodermitis.net

einfach mal kostenlos Infomaterial bestellen!

Gruß Alex

  • bin auch „geheilt“ (hab zumindest keine Symptome mehr)!
  • Urlaub in der Sonne war bei mir immer gut!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]