Neurofeedback, Entspannung

Guten Tag,

ich will eine Entspannungsmethode erlernen, da ich unter massiven Arbeitstörungen leide (Anspannung sowie unerwünschte Gedanken perforieren mein Bewusstsein). Progressive Muskelrelaxation und autogenes Training habe ich schon probiert.

Möchte es nun mit Neurofeedback probieren. Ich will es selbst zuhause machen, also nicht in einer Praxis. Gründe sind zum einen die Kosten, zum anderen will ich eben jederzeit Zuhause daran arbeiten können.

Welches Neurofeedbackgerät ist geeignet, und worauf muss ich achten? Am besten wäre es, wenn man es von Zuhause auf der Couch, mit Batterien also, betreiben kann.

Freue mich über jede Anregung!

Hallo,

ich komme mit aktiver Muskel An- u. Entspannung gut zurecht.

Liebe Grüße
Sabine

Hallo

Grundsätzlich finde ich Neurofeedback eine gute Methode. Für Neurofeedback-Training oder Nf-Therapie gibt es eine Ausbildung. Man braucht Kenntnisse über die Arbeitsweise des Gehirns, wo welche Zentren liegen, welches Training für welches Problem am idealsten ist. Das Gehirn arbeitet sehr komplex. Es könnte sein, dass Dein Problem grob gesagt im senso-motorischen Kortex, im frontalen Kortex oder im limbischen System liegt, oder es ist eine Verknüpfung von mehreren Orten. Um das herauszufinden musst Du die Arbeitsweise Deines Gehirns testen lassen. Nur so lässt sich ermitteln, welches Training genau für Dich das richtige ist.

Beim Neurofeedback sitzt der Kunde entspannt da und schaut einen Film, spielt ein Game oder, in deinem Fall vermutlich, hört mit geschlossenen Augen ein Hörspiel oder Musik. Arbeitet das Gehirn gut, hat der Ton die normale Lautstärke. Ansonsten wird der Ton leiser oder bricht  ab. Der Therapeut kontrolliert auf dem Bildschirm, wie sich die Hirnwellen verhalten, ob der Schwierigkeitsgrad nach oben oder unten angepasst werden muss.

Du kannst nicht entspannt mit geschlossenen Augen dasitzen und das Training machen, während Du immer daran denken musst, dass Du gleich wieder die Augen öffnen sollst um zu kontrollieren, ob die Einstellungen für Dich ideal sind. So erreichst Du nie in die notwendige Entspannung. Und bei jeder Kontrolle gibt es dann eine Unterbrechung des Trainings.

Darum meine Empfehlung: Nimm entweder die Zeit und Kosten für das Training in einer Praxis in Kauf (wenn Du gut drauf ansprichst, wirst Du nach einigen Malen die Häufigkeit reduzieren können) oder versuch mit einer andern Methode Dein Ziel zu erreichen.

Liebe Grüsse
Morlox