Hallo, Paul,
du hast im Text „neuroal“ geschrieben, aber das ist wohl ein Tippfehler.
Wenn du im Duden schaust findest du da:
_1. neu|ral ágr.-nlat.ñ: einen Nerv, die Nerven betreffend, vom Nervensystem ausgehend (Med.)
-
neu|ro…, vor Vokalen neu|r… ()R 132; nerven…);
-
neu|ro|nal;
© Dudenverlag._
1 stammt aus dem Fremdwörterduden, 2 und 3 aus dem Rechtschreibduden.
Es werden da keine Unterschiede genannt. Und bei „neuronal“ wird nur auf die Rechtschreibung Wert gelegt.
Deine Vermutung, dass „neural“ einfach die Nerven meint, „neuronal“ aber im „wissenschaftlichen“ Reden seinen Platz hat, könnte zutreffen.
So wie du es an „psychisch“ / „psychologisch“ siehst.
Aber der Sprachgebrauch hat das doch wohl ziemlich eingeebnet, so dass „neural“ am Schwinden ist,
- so wie „grammatisch“ neben „grammatikalisch“ ein zurückgezogenes Dasein fristet, -
und „neuronal“ das Feld behauptet.
Vielleicht weiß ein Mediziner dazu mehr.
Gruß Fritz