Hallo,
hab mal drei Fragen.
hab mir gerade was über Ionenkanäle durchgelesen, aber irgendwie blicke ich nicht so ganz durch. Was mich interessiert ist der Weg eines Ions, dass so einen Kanal passiert.
Beispielsweise das Natrium-Ion. Es ist anfangs extrazellulär, passiert dann den kanal und gelangt dann ins axon, wird weitergeleitet zu den synapsen und dann… zu muskeln?! aber wo kommen dann wieder die neuen Na± Ionen her die man über die extrazellulär sind? irgendwie habe ich den Weg eines solches Ions noch nicht ganz verstanden.
und zweitens:
Hab gelesen, wenn man sich Botox spritzt, bildet man schließlich mehr nikotinerge Rezeptoren und braucht dann wiederum mehr Botox um ne Wirkung zu erzielen.
Versteh ich aber nicht ganz? heißt dass das, wenn ich mehr Rezeptoren habe, ich mehr Transmitter brauche? eigentlich ist die Zahl der Rezeptoren doch egal, hauptsache nicht zu wenig oder?
Danke schon mal