Neustart in Berlin

Hallo!

nach längerem Auslandsaufenthalt ziehen wir (Mann, Kind und ich) im Früjahr nach Berlin. ich bin dem dt. System etwas fremd geworden, deswegen habe ich einige elementare Fragen und hoffe, ich finde hier nette Antworten.

Wir suchen eine bilinguale Kita (en/de) und eine Whg.

Wie gehen wir vor? Erst die Kita, dann die Whg. oder erst die Whg., dann nach der Kita schauen?

Wohngebiete: west und süd-west mit viel Grün und Kinderspielplätzen, guter Anbindung an ÖV und netten Leute.

Unser Kind ist 4 Jahre alt.

Ich finde es unheimlich schwer, mich in Berlin zurechtzufinden, wir sind nicht von dort und kommen auch aus keiner Großstadt.

Ist es schwer einen Kita-platz zu bekommen? Und muss man eigentlich dazuzahlen?

Vielen Dank schon mal
Schokolena

Hallo Schokolena,

willkommen in Berlin und: keine Angst! Berlin besteht nach wie vor aus den metaphorischen „7 Dörfern“: Jeder Kiez ist wie eine eigene kleine Stadt.
Die beliebtesten bürgerlichen Kieze sind Schöneberg und Charlottenburg im Westen und Prenzlauerberg und Mitte im Osten.
Lebhafter zu geht es in Kreuzberg und Friedrichshain.

Ländliche Kieze wie Spandau und Köpenick sind halt mit langen U- bzw. S-Bahnfahrten verbunden, wenn man in der Innenstadt zu tun hat; von Autofahren ganz zu schweigen!

Da ich Euren Geschmack, Eure Berufe und Euren Lebensentwurf nicht kenne, kann ich in dieser Hinsicht leider keinen sinnvollen Tipp geben.
Bitte schaut Euch auf http://www.berlin-bookmarks.de/berliner-bezirke-von-… die entsprechenden Beschreibungen an; das hilft Euch sicher weiter!

Die Sache mit der Kita ist ebenfalls schwierig zu beantworten, aber da Berlin nicht an jeder Ecke eine bilinguale Kita vorzuweisen hat (WELCHE Sprachen sollen es den sein?), würde ich mir erst einmal eine Aufstellung entsprechender Einrichtungen besorgen und dann schauen, welcher „Kiez mit bilingualer Kita“ Euch am ehesten zusagt bzw. Mietpreise vorweist, die für Euch bezahlbar sind.
Es wäre zudem klug, sich auch gleich über die Schulsituation in der Gegend zu informieren, denn Euer Kind wird ja über kurz oder lang in die Grundschule gehen, und da gibt es horrende (bzw. horrible) Unterschiede!
Eine Freundin wohnt in Friedrichshain und ihre Tochter kann aufgrund ihres Wohnsitzes (!) dort im Anschluss an die Kita in eine Deutsch-Französische Grundschule gehen.
Die Mieten in Friedrichshain sind jedoch gestiegen, und sie hat einen Umzug in Erwägung gezogen: Zwei Querstraßen weiter, im Wedding, sind die Mieten um ein Drittel niedriger. Nur würde ihre Tochter dort - wiederum aufgrund des Wohnsitzes - in eine Grundschule gehen, bei der der nicht-deutschsprachige Anteil der Schüler und Schülerinnen mittlerweile bei fast 90% liegt.

Wie dem auch sei: Der kinderfreundlichste, liberalste und mit Spielplätzen und anderen Einrichtungen für Kinder am besten bestückte bürgerliche Kiez ist m.E. Prenzlauerberg.
Wie schwer es ist, einen Kitaplatz zu bekommen, hängt generell vom Bezirk und der entsprechenden Kinderdichte ab. Was man dazuzahlen muss, weiß ich nicht und ich glaube auch nicht, dass das pauschal zu beantworten ist.
Eine Aufstellung aller öffentlichen Berliner KiTas findet Ihr jedenfalls unter: http://www.berlin.de/sen/familie/kindertagesbetreuun…
Ich hoffe, Euch ist mit diesen Angaben geholfen!
Alle guten Wünsche und schnelles Einleben wünscht Euch: Ulrike

Hallo Schokolena!
Leider kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen, da ich selbst keine Kinder habe und bei meinen Bekannten mit Kindern nicht so viel von der Kita-Suche mitbekommen habe. Ich würde aber sagen, dass es grundsätzlich schwieriger sein wird einen Kita-Platz zu bekomen als eine Wohnung, deswegen würde ich mich auf jeden Fall sehr früh darum kümmern.
Ich wünsche Euch ein gutes Einleben!
Herzliche Grüße
Katja

Hallo Ulrike,

vielen Dank für deine wirklich schnelle Antwort. Das klappt ja prima hier! :smile:

Wir haben es gerne ziemlich grün um uns. Kommen eigentlich vom Dorf :wink:
Mein Mann ist Thai…
Da fällt mir gerade ein, dass ich hörte, es gibt viele Thais und Thai Community. Ja, sogar einen Thai-Park.
Welcher ist das?

Also, wir möchten nicht in ein Gebiet, wo ich angst um meine beiden Liebsten haben muss…

Spandau gefällt mir von der Umgebung super, soweit ich das im Internet gesehen hab und preislich ist es auch gut. Aber unter 30min S-Bahnfahrt bis Mitte gehts nicht.
Wir haben und möchten jetzt auch kein Auto.

Dein Tip mit bookmarks ist super. danke.

Ja, Kita soll English - Deutsch sein.

Prenzlauer Berg = ein Bekannter meinte, bloß nicht dort hin…da sind all die „Panker“ und so…

Es ist wirklich nicht einfach, da wo es nett ist, ist es fast unmöglich eine angemessene Whg. zu finden.

Erstmal vielen Dank…ich werd mich weiter umsehen!!
Liebe Grüße

Hallo Katja,
ich dachte immer es wird einfacher je älter sie werden…Gott oh Gott…das wird noch was werden.
Ok, dann werde ich erstmal kiga platz suchen und dann weiter…
auch dir vielen dank für deine schnelle Antwort!!!
liebe Grüße

Hallo,
ich glaube nicht, dass ich dir da viel weiterhelfen kann. Gute Verkehrsanbindungen hast du eigentlich überall in Berlin und wohnen würde ich persönlich am liebsten am nördlichen Stadtrand, Hermsdorf oder Frohnau. Da ist es rundum grün und hat gar keinen Großstadtcharakter und trotzdem gibt es dort alles und die echte „city“ ist immernoch gut zu erreichen…

Wünsche euch einen guten Neustart und viel Erfolg!

Herzliche Grüße von der Nordsee,
claudi

Hi,

ja, Kindergarten ist mit Zuzahlung verbunden. Genauere Details habe ich keinen Überblick, mit Sprachunterricht sollte nicht schwer zu finden sein, echt zweisprachig den ganzen Tag über evtl. schon.

Wohngegend wäre dann wohl in Richtung Tempelhof bis Alt-Mariendorf und dann nach Westen bis zur S-Bahn Südkreuz-Lankwitz-Lichterfelde Ost. Bzgl. Grün mal google-maps konsultieren, ist reichlich vorhanden. Noch weiter westlich, Lichterfelde-Zehlendorf, wird etwas teurer.

Alternative Norden: Bekannte wohnen in Birkenwerder, Tochter hatte Englisch-Unterricht im Kindergarten, was in der Schule dann weitergeführt wurde.

Gruß Lutz

Hallo!

Ich selbst habe keine kinder und deshalb kann ich nicht so viel zu dem Thema sagen. Allerdings habe ich schon oft gehöhrt, dass es wohl schwierig zu sein scheint, einen kitaplatz zu bekommen. Aus diesem grund würde ich mich erstmal nach einer kita umschauen.wohnungen gibt es in berlin genug. da findet sich bestimmt was.was man für die kita zahlen muss, oder nicht, weiß ich nicht.ich habe mich mal im internet umgeschaut.ich denke die seite dürfte euch interessieren:

http://www.mundoazul.de/?option=com_content&view=art…

ich wünsche euch eine schöne zeit in berlin!

liebe grüße!

Hallo und:
Was denn für „Panker“??? Mein er „Punker“? Nee, die gibt’s allenfalls noch im Wedding und in Neukölln…
Ich lebe seit 10 Jahren in Prenzlauerberg. Mein Gemüsehändler ist Thai, der Restaurantbesitzer an der Ecke ist Thai, die Blumenhändlerin ist Thai und der Spätkaufbesitzer ist Thai. Unten im Haus lebt eine indische Familie, die ebenfalls ein Restaurant betreibt, daneben gibt es einen deutsch-türkischen Bäcker und ein paar Häuser weiter ein von einem deutsch-algerischen Ehepaar geführtes Geschäft. Wenn Multikulti überall so funktionieren würde wie hier, hätten wir glückliche Städte und Dörfer! Und bezüglich Kinder und Lebensqualität: Es gibt in unmittelbarer Nähe drei riesengroße Spielplätze, den Friedrichshain-Park und zwei Mal wöchentlich findet eine Öko-Markt statt. Und außer Graffiti-Sprayern und gelegentlichen Kellereinbrüchen gibt es keinerlei Kriminalität.
Aber nun zum Thai-Park (lesen Sie dazu bitte: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/…). Dabei handelt es sich um den Preußenpark; er heißt lediglich im Volksmund Thai-Park und befindet sich im Stadtteil Wilmersdorf. Dem oben angegebenen Artikel können Sie entnehmen, ob Sie wert auf eine Wohnung in der Nähe legen würden.
Eine Liste der Deutsch-Englischen Kindergärten finden Sie unter http://www.mundoazul.de/?option=com_content&view=art….
Suchen Sie von dieser Liste ausgehend auf der Kiez-Liste die Beschreibung des Bezirks und geben Sie den Namen des Bezirks bei Google Bildersuche ein, um ein paar optische Impressionen zu sammeln. Dann entscheiden Sie selbst.
Alles Gute! Ulrike B.

Liebe Schokolena,

viel kann ich leider nicht helfen. Was man so hört, sind Kitaplätze relativ rar, also lieber erst den und dann die Wohnung suchen. Berlin ist aber keine wirkliche Großstadt! Was bedeutet, ruhige Gegenden gibt es in Hülle und Fülle. Warum eigentlich (Süd-)West? Im Südosten (Köpenick) gibt es reichlich Ruhe, Grün, Wasser… West/Südwest bedeutet Charlottenburg über Steglitz bis Zehlendorf, wobei die nach draußen hin (also bis Zehlendorf, dass ziemlich „posh“ ist) immer ruhiger werden. Oder auch Spandau ganz im Westen, das ist schon gar nicht mehr Stadt, aber da muss man direkt an U- oder S-Bahn bzw. Regionalbahn wohnen, sonst nimmt man zu lange Fahrzeiten in Kauf (wird alles über Busse erschlossen).
Zum Thema Kinderfreundlichkeit/-betreuung kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
Fürs Zurechtfinden: Der ÖV präsentiert sich ausgezeichnet unter http://www.bvg.de, als Karte benutze ich nicht Google, sondern http://www.stadtplandienst.de. Grundsätzlich sind S- und U-Bahn wesentlich schneller als Busse. Auch in der Stadt die Regionalbahn nutzen, das lohnt sich! (gleiches Ticket)
Nette Leute gibt es in Berlin überall :wink: Bloß nicht von unserer „großen Schnauze“ abschrecken lassen, und nicht die Leute im Dienstleistungsgewerbe als Beispiel nehmen (die sind wirklich unfreundlich). Ich denke, auf jedem Kinderspielplatz kann man Leute ansprechen und fündig werden. Außerdem sind doch so viele Zugezogene in der Stadt, das „verwässert“ schon wieder den robusten Charakter.
Ich wünsche dir und deiner Familie jedenfalls ganz viel Spaß und neue Freunde in meiner Heimat- und Lieblingsstadt!
Viele Grüße aus Buenos Aires,
Adina (Exil-Berlinerin)

Euer Start in Berlin
Hallo,
schön, dass Ihr in meine Heimatstadt ziehen möchtet. Gerne beantworte ich Eure Fragen.

Wenn die Kita zweisprachig sein soll, dass sollten erst diese gefunden werden. Diese findest Du unter http://www.mundoazul.de/index.php?option=com_content…. Mit Hilfe der Adressen könnt Ihr Euch unter www.stadtplandienst.de die Umgebung ansehen. Natürlich auch mit Google streetview (ist für Berlin komplett verfügbar). Potentielle Kitas dann direrkt anrufen und sich nach den Aufnahmebedingungen erkundigen.

Abhängig von den Kitas sucht Ihr in der Umgebung eine Wohung. In Berlin gibt es zahlreiche Wohngesellschaften, die eigene Webportale haben: www.stadtundland.de - www.degewo.de - www.gesobau.de - www.howoge.de - www.gsw.de und viele mehr. Nastürlich findet Ihr auch Wohungen unter www.immobilienscout24.de und www.immonet.de.

Es ist nicht so einfach einen Kita Platz zu bekommen, daher unbedingt Eure Favoriten anrufen.

Zieht auch das Umland in Betracht. Eine schöne Wohngegend ist Groß-Ziethen (Schönefeld) im Süden von Berlin mit einem tollen Kindergarten und sehr guten Schulen.

Wünsche Euch viel Erfolg bei dem geplanten Umzug.

Liebe Grüße

Christian

Leider sollte man zuerst einen Kitaplatz finden. Das ist, ich weiß es aus eigener Erfahrung, sehr mühsam.
MfG
M. Koch

Hallo und Guten Tag Schokolena.

Sorry, aber ich kann nicht wirklich helfen.

Bin zwar gebuertiger Berliner, schlug aber vor mehr als zehn Jahren mein ‚Basis-Lager‘ in Sued-Thailand, auf einer Insel im Gulf of Siam auf.

Ergo; Bin mit aktuellen Berlin-Informationen heute nur noch fragmentarisch vertraut :frowning:

Um Ihnen eventuell doch noch behilflich sein zu koennen, hier die Mail-Anschrift meiner Ex-Gattin.

Sie ist in diese Themen involviert, da in ihrem Haushalt ein Kind lebt, das bis vor kurzem, einen KiTa-Platz hatte. Ob der Platz mehrsprachig ist, kann ich nicht beurteilen. Aber, ihre kleine Tochter ist Afrikanerin und kommuniziert in Deutsch-English-Kiswahili. Auch die Wohnung meiner Ex-Frau liegt im West-Sued-West(Steglitz/Lichterfelde) Bezirk von Berlin.

Hier die Mail-Box meiner Ex-Frau:

[email protected]

Sicher kann sie Ihnen beratend weiter helfen.

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Anfrage auf mich.

Und, falls Sie mal weltweit Reise-Tipps benoetigen, da kenne ich mich einigermassen gut aus :smile:

Viel Erfolg.
Gruss,
Rainer

Rainer Boldt
-Traveller-
Thailand
mailto: [email protected]
phone: ++66-77 415 126
mobile: ++66-836 499 281
fax: ++66-77 415 126
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Handy: ++49-177 76 70 279

Wenn ihr eine Wohnung im Süd(Westen) von Berlin sucht, dann sind das natürlich die absoluten Berlinklassiker Zehlendorf, Wilmerdorf und Dahlem. Lichterfelde ist auch nicht schlecht. City-nah im Westen liegt Charlottenburg. Achtung: was schmeckt, das kostet! In den obigen Vierteln muss man schon gut Geld mitbringen, dafür bekommt man dann aber auch das „richtige“ Ambiente und die „richtigen“ Leute gleich mitgeliefert (… wer hier wohnt, wohnt unter seinesgleichen …). Wenn ihr etwas abenteuerlicher aufgelegt seid und eine eher „mixed neighbourhood“ sucht (wo ein bisschen mehr los ist), dann empfehle ich Alt-Moabit, Treptow, Friedrichshain, Schöneberg und Tempelhof.

Hallo,

ich kann Ihnen hier leider nicht weiter helfen.
Aber vielleicht können Sie sich an die Familienberatung wenden.

Ich denke man sollte seine Wohnung auch ein wenig nach der Verkehrsanbindung zur Arbeit ausrichten, damit man seine Freizeit nicht im Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln verbringt. Und der Kindergarten und auch die Schule sollten dann in der Nähe der Wohnung sein.

Mit freundlichen Grüßen
Dana P.