Neustart verhindern

An einem Windows XP PC an dem ich arbeite tritt vollgenes problem auf
Diser pc nimt mit Musik clanig lap programit audio auf das am samstag abend zu dieser zeit sitze ich nicht am rechner.
in dieser zeit kommt es heufiger vor das Windows updats macht und danach natürlich einen neustart macht
das zerstört aber die aufnahme habe keine admin rechte kann sie mir aber besorgen die updats werden von unserem windows 2003 server veranlast.
wie verhindere ich unter allen umstenden einen neustart

meine einzigste lösung die mir einfällt ist den netzwerk stäker zu ziehn

LG Sebastian B.
gibt es eine elgantere lösung die ohne wiederholten eingif des users den nustart zu unterdrücken

Hallo Boyar,
die einzige auf die Schnelle Antwort. Gebe Updates nicht automatisch frei zum installieren. Erst wenn du die Erlaubnis gibst, dann darf Windows.

Gruß
Manfred

Hier ist eine Anweisung die ich im Netz gefunden habe.
Anleitung:
Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste (Taste mit dem Windows Logo) und die R-Taste, sodass sich das Menü „Ausführen“ öffnet. Geben Sie in der Befehlszeile (neben Öffnen) „regedit“ (ohne Anführungszeichen) ein und klicken Sie auf „OK“.
Navigieren Sie nun folgenden Pfad entlang: HKEY_LOCAL_MACHINE -> SOFTWARE -> Polices -> Microsoft. Klicken Sie hier mit einem Rechtsklick auf den Eintrag „Windows“ und wählen Sie „Neu“ und „Schlüssel“. Es erscheint der Eintrag „Neuer Schlüssel“, den Sie in „WindowsUpdate“ (ohne Anführungszeichen) umbenennen.
Klicken Sie auf den neuen Eintrag „WindowsUpdate“ mit einem Rechtsklick -> wählen Sie „Neu“ und „Schlüssel“. Es erscheint dann wieder ein Eintrag „Neuer Schlüssel“, der jetzt in „AU“ (ohne Anführungszeichen) umbenannt wird.
Machen Sie dann einen Rechtsklick auf den Eintrag „AU“ und wählen Sie „Neu“ und „DWORD-Wert“. Es erscheint dann der Eintrag „Neuer Wert #1“, der in „NoAutoRebootWithLoggedOnUsers“ (ohne Anführungszeichen) umbenannt wird. Tippen Sie zweimal auf die Eingabetaste und ersetzen Sie die Zahl „0“ durch eine „1“ (ohne Anführungszeichen). Klicken Sie auf „OK“ und beenden Sie das Registry-Programm

Starten Sie den Computer neu, damit die geänderten Einstellungen wirksam werden können. Mit dieser Änderung wird Sie Windows XP künftig fragen, ob es nach dem Update neu starten soll oder nicht. So können Sie selbst den Zeitpunkt des Neustarts bestimmen.

Das geht leider nicht da diese einstellungen meine rechte übersteigen und zentral über einen Window 2003 Server geschehn dort ist das auf automatisch eingestellt

Das geht leider nicht da diese einstellungen meine rechte
übersteigen und zentral über einen Window 2003 Server geschehn
dort ist das auf automatisch eingestellt

Ich hatte dich aber so verstanden, wie wenn du dir die Rechte besorgen könntest.

„habe keine admin rechte kann sie mir aber besorgen“

Selbst dem admin ist es nach unserem wisend stand nicht möglich für einen PC diese einstelung zu ändern selbst wen er sich an meldet also dabeginnt mein dilema

Hallo Sebastian,

stelle doch den automatischen Update so ein:
Herunterladen JA, aber installieren erst nach manueller Erlaubnis. (Klick auf das gelbe Dreieck)

Grüßle
Ilkka

Dann würde ich einfach mal behaupten - wenn ich kein Windows 2003 Server Experte bin - hier läuft schon von Grundauf, etwas schief.

Wenn man Adminrechte hat, dann kann man auch alles machen. Dazu hat man ja die Rechte.

Ok, nicht überall ist es so, wie ich fesstellen musste. Ich hatte mich auch letztens schwer gewundert, dass ich als Admin auf einem Windows 7 Rechner keine diversen Einstellungen ändern konnte. Ich musste dafür extra eine Freischaltung machen, die aber auch nur einmalig galt. Ich habe das dann im Ordner "Dokumente and Einstellungen per rechter Maustaste gemacht. was aber reiner Zufall, dass ich das entdeckte.

Ich bin alles andere als ein Windows 7 Freund. Ich selbst habe XP Prof.

Tja, tut mir leid, aber dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Ich wünsche dir viel Glück, das dir jemand besser helfen kann, wie ich.

Gruß
Manfred

Hallo
in der Systemsteuerung / Automatische Updates / dort muss eingestellt werden: „Updates herunterladen, aber Installationszeitpunkt manuell festlegen“.
Für diese Aktion sind aber Administratoren Berechtigungen nötig.

Gruss Markus

Hallo,

offenbar ist das erstmal von Microsoft so gewünscht. Dein Admin kann nur eine Sache dagegen tun:
Man kann einstellen, dass die Updates beim Herunterfahren heruntergeladen und installiert werden. Also nicht sofort während des Betriebs sondern wenn du eh fertig bist mit der Arbeit.

Leider bin ich aber kein Windows-Admin, ich kann nicht genau sagen wo das geht.

Ach ja, SP2 ist Voraussetzung.

Ciao
Martin

Hallo Sebastian,

Ich hatte einmal das gleiche Problem mit Windows, als ich einen wichtigen Druckauftrag (mehr als 50 Seiten an einen langsamen Drucker) gestartet hatte. Das Problem habe ich damals Microsoft gemeldet, der Erfolg war, dass die die Mail nicht richtig gelesen haben und mir rückmeldeten, es handle sich nicht um ein Windows-, sondern um ein Druckerproblem. --> ???

gibt es eine elgantere lösung die ohne wiederholten eingif des
users den nustart zu unterdrücken

Ich kann dir leider nicht helfen, wäre aber interessiert, wie du es gelöst hast, falls es dir gelungen ist