Neustes vom Finchen

Hallo liebe Leute!

Erst einmal ein wiederholtes riesengroßes DANKESCSHÖN!!! Ihr habt mir alle mit euren Antworten sehr geholfen und etwas moralische Unterstützung war ja auch dabei :wink:

Nachdem ich bei meinem alten Tierarzt einfach misstrauisch geworden bin, habe ich mir ja einen neuen gesucht. Das war auch richtig so, wie sich jetzt herausstellte. Nachdem ich sehr kurzfristig einen Termin bekam, bin ich gleich mit ihr hin und sie wurde auch schnell drangenommen. Ich habe mich dann noch ein bisschen mit den Helferinnen und Tierärztinnen über die fragwürdigen Aussagen meines alten TA’s unterhalten. Von einer möglichen Gebärmutterentzündung als Folge bei Kastration während Rolligkeit hatte hier noch nie jemand was gehört. Übrigens haben die ihr auch NUR die Eierstöcke und noch irgend so ein Fitzelchen rausgeholt und die Gebärmutter drin gelassen - keine Ahnung, wie es „richtig“ oder „falsch“ ist - jedenfalls hat’s letztendlich ja bei beiden meiner Kätzchen geklappt. Die TFA war absolut erschrocken, als ich ihr erzählte, dass das arme Tier nun schon ca. 1 1/2 Monate rollig war und sprach auch sofort von Dauerrolligkeit, welches Wort mein mein alter TA nie in den Mund nehmen wollte - er wollte ja immer noch warten warten warten… Katze also da gelassen und zwei Stunden später wieder abgeholt, alles gut verlaufen, keine Probleme, OBWOHL ja immer noch rollig. Sie hat dann eine Halskrause mitbekommen, die sie anfangs gehasst hat. Voller Sorge schrieb ich hier wieder dazu eine Frage und rief letztendlich beim TA an. (Fine war völlig apathisch, saß nur in der Ecke und ging - wenn überhaupt - nur rückwärts, bis ein Hindernis kam, setzte sich dann wieder hin und starrte auf den Boden) Die TFA sagte, dass sei anfangs normal und meinte, wir sollten noch zwei Tage abwarten, und ihr dann notfalls einen Body anlegen. Das Theater gab sich dann auch mit der Zeit und Fine nahm das Ding an. Heute jetzt endlich konnte ich ihr dieses furchtbare Teil abnehmen und seitdem ist sie nur noch am Putzen und schnurren - es ist fast schon zu viel - ich mach mir bald wieder Sorgen :wink: Narbe sieht relativ gut aus, ist etwas geschwollen, aber ich hoffe, das gibt sich. Ansonsten zeigt sie ein stinknormales Verhalten - ok, so herrlich ruhig und ausgeglichen hatte sie sich seit 2 Monaten nicht mehr verhalten^^ Nun herrscht Ruhe und die beiden toben draußen rum als gäb’s kein Morgen mehr. Es ist ein Traum - Katzen sind die tollsten Haustiere, die man sich vorstellen kann…

Allerbeste Grüße von
Lilli, Fine und Modesty *miau*

Hallo IF,
das freut mich zu hören :smile:))
Wünsche euch alles erdenklich Gute und schöne Ostern!

Hallo,

vielen herlichen Dank für Deine Rückmeldung!! darüber habe ich mich sehr gefreut :o)

Das mit dem Body hatte ich die ja schon gescrieben, das ist für Katzen wesentlich komfortabler.
Katzen wissen genau wo sie durchpassen, anhand ihrer Schnurrhaare, deshalb sind sie mit das wichtigste Sinnesorgan, das sie haben und daher in einem Trichter sozusagen superblind ;o)

Putzen sollte sie die Narbe noch auf keinen Fall!
Dann zieh ihr lieber einen Body an oder den Strumpf wie ich beschrieben habe. (Im Zweifelsfall besorge Dir „Topic-Spray“ beim Tierarzt, das schmeckt so scheusslich, dass Katze freiwillig weg bleibt. Das Spray wird normalerweise bei infizierten Wunden angewendet)
Eine geschwollene narbe deutet darauf hin, dass der Heilungsprozess noch in vollem Gange ist oder durch etwas gestört wird. Das sollte tunlichst nicht das Belecken sein, dennn die Katze ist durchaus in der Lage die Narbe wieder aufzulecken.

Ich bin stolz auf Dich, dass Du Dir Rat gesucht hast und das für Dich Brauchbare hast erkennen können, und vor allen Dingen, dass Du in der Lage warst im Sinne des Tieres zu entscheiden.
Dankeschön dafür, und weiter so!

Alles Gute
Maja