Hallo Sonja,
gibt es eigentlich eine wirklich NEUTRALE stelle, durch
welche man seine bestehenden versicherungsverträge
(lebensversicherungen, altersvorsorge etc.) auf
notwendigkeit/sinnhaftigkeit überprüfen lassen kann?? eine
stelle, welche einem nicht gleich ein neues oder anderes
produkt verkaufen will sondern neutral sagt: ja, das ist gut -
ne, das solltet ihr kündigen!
das Positive vorab: Das, was Du vermutlich suchst, gibt es in der Tat: die Versicherungsberater.
Diese dürfen nur mit einer entsprechenden Erlaubnis der IHK bzw. aufgrund einer vom Amts- oder Landgericht erteilten Erlaubnis ihrer Beratertätigkeit nachgehen.
Sie vermitteln oder verkaufen keine Versicherungen, etc. und werden deshalb über ein Honorar vom Ratsuchenden direkt bezahlt.
Das grundsätzliche Problem - und dessen muss man sich immer bewußt sein - ist aber, dass es eine NEUTRALE Beratung im Sinne von GÄNZLICH UMFASSEND gar nicht gibt, ja nicht einmal im Sinne von OBJEKTIV.
Aufgrund der enormen Vielschichtigkeit, der sich ständig ändernden Produktwelt und Gesetzeslage ist es unmöglich, DEN einen, allumfassenden Überblick zu haben. Dazu kommt, dass jeder Mensch - auch der Versicherungsberater - immer eine subjektive Sicht der Dinge, eine eigene Meinung zu diesem oder jenem Produkt, hat.
Dennoch kommt diese Berufsgruppe Deinem Anforderungsprofil vermutlich am nächsten.
(persönliche Anmerkung: Aus ganz subjektiver, eigener Erfahrung bin ich von der Beratung in Versicherungsfragen durch Verbraucherberatungen nicht überzeugt. Aber hierzu gibt es sicher auch gegenteilige Meinungen.)
selbst ein unabhängiger versicherungsmakler hat doch
interesse daran, einem ein neues produkt zu verkaufen - bei
der gesellschaft mag er ja unabhängig sein, aber sein
interesse wird dennoch immer der provisionsgewinnung gelten
und somit ist das bereits bestehende produkt natürlich immer
schlecht…!
Grundsätzlich ist dieser Gedanke nicht von der Hand zu weisen und zweifelsfrei gibt es auch jede Menge nicht ganz so helle Schafe in dieser Berufsgruppe.
Dennoch gibt es zwei Argumente gegen diese Sichtweise:
1.) Der Makler ist aufgrund seines Maklervertrags treuhänderischer Sachwalter des Kunden. Er ist daher dazu verpflichtet, den Kunden entsprechend seiner Möglichkeiten gut zu beraten.
2.) Makler bekommen nur in wenigen Sparten eine einmalige Provision (meist im Bereich „Lebens-/Rentenversicherung“ sowie „Krankenversicherung“).
Hinweis: Dies sind dann aber auch meist die Sparten, bei denen schon in den Medien vielfach vor übereilten Kündigungen zugunsten vermeintlich besserer Varainten gewarnt wird.
Vielmehr erhalten Sie für die Zeit ihrer Betreuung eine wiederkehrende Courtage. Dies gilt i.a.R. auch für bestehende Verträge, die sie in ihre Betreuung übernehmen.
Wichtigstes Kriterium bei der Auswahl des „Betreuers“ ist aber tatsächlich das Bauchgefühl: Wenn Du mit einer bestimmten Lösung - hier konkret, egal ob Vertreter, Makler, Direktbetreuung oder Versicherungsberater - nicht glücklich bist, dann lass es lieber sein und wähle eine andere.
Viele Grüße
Loroth