Neutralisation?

Hallo,

und zwar habe ich einige Aufgaben in Chemie bekommen. Darunter eine Aufgabe zur Neutralisation:

Welche Masse reinen Kaliumhydroxids wird zur Neutralisation von 1t eines 5%igen schwefelsauren Abwassers benötigt?

Meine Frage ist nun: Das Abwasser enthält also zu 5% Schwefelsäure, wenn ich das richtig verstanden habe?

Somit müsste ich die Konzentration der Schwefelsäure dann mit 5/100 multiplizieren, oder?
Oder kann ich auch 5% von 1t berechnen und das Ergebnis wäre dann der Anteil reiner Schwefelsäure in dem Abwasser und mit diesem Wert müsste ich weiter rechnen?

Ich hoffe, ich verwirre niemanden.

Danke im voraus!

Sophie

Hallo,

ja, du kannst direkt die 5% von 1t rechnen und damit weiterrechnen!

Viel Erfolg bei deiner Aufgabe :wink:

Mfg

JP

Zum Überschlagen is beides möglich, aber aufgepasst Schwefelsäure ist 2 Normal, das bedeutet du brauchst 2 mol KOH zur Neutralisation von 1 mol H2SO4.
Ganz genau bräuchtest du die Dichte und dann nich den Anteil andere gelöster Stoffe um den Anteil der Schwefelsäure rauszurechenen. Aber ich denke mal bei der Aufgabe kommt es nur auf die Größenordnung der Menge an KOH an die benötigt wird.

Danke für die sehr schnelle Antwort! :smile:

Ebensfalls danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mich vorhin gefragt, wozu ich denn bei meiner Berechnung die Stoffmenge brauche. Und jetzt bin ich verwirrt.

Meine eigentliche Idee war, die Aufgabe mit der Formel mBase= cSäure × VSäure × MBase, also mit der Formel der Säuren-Basen-Titration zu lösen.

mBase…Masse der Base

cSäure…Stoffkonzentration der Säure - in diesem Fall 17,97 mol/l (von Schwefelsäure)

VSäure… Volumen der Säure - in diesem Fall habe ich die Masse der Säure(50kg, 50 000g) durch die Dichte dividiert und somit das Volumen erhalten, das da wäre: 27,233l

MBase…Molare Masse der Base -> 56,1g/mol

Wenn ich dann die Werte in die Formel eingesetzt habe und alles berechnet habe, kam ich dann auf das Ergebnis von m=27,454kg.

Und dann kam mir in den Sinn, dass Ganze mit der Formel aus der Stöchiometrie zu berechnen. (Nachdem ich dann was von mol und Stoffmenge in Ihrer Antwort gelesen habe…)
Also die Formel wäre dann:
mKOH/mH2SO4= (nKOH × MKOH)/(nH2SO4 × MH2SO4)
Dann eben noch umstellen…einsetzen…und dann komme ich auf das Ergebnis m=57,187kg.

So, was ist richtig? Ich denk mal eher, das der zweite Lösungsweg richtig ist, aber warum kann ich die Formel der Säuren-Basen-Titration bei dieser Aufgabe nicht verwenden?

Wie ich dir schon geschrieben habe brauchst du zwei Äquivalente KOH um 1 Äquivalente H2SO4 zu neutralisieren.

2KOH + H2SO4 -> 2H2O + K2SO4

Deine Beiden Rechnungen unterschieden sich um den Faktor 2,1. da du keine Zahlenwerte für die zweite Rechnung angegeben hast, kann ich nicht nachvollziehen wo dieser herkommt. Laut der Formel würde ich erwarten, dass das selbe Ergebnis raus kommt, da sie keine Faktor für die Stöchiometrie beinhaltet.

Und cSäure × VSäure ist, bei deiner Definition der Konzentration, die Stoffmenge der Säure.

Ja die Reaktionsgleichung habe ich auch so aufgestellt…
Ja ist mir bewusst, dass ich zwei Äquivalente KOH zum neutralisieren der Säure benötige.
Und dass habe ich auch bei dem zweiten Lösungsweg berücksichtigt.

Das Ergebnis der zweiten Rechnung ist auch richtig. (Information von Mitschülern)

Aber wie muss ich dass dann bei der Formel der Säure-Base-Titration machen?
Da müsste ich ja eigentlich cSäure × VSäure. Das Produkt dann mit 2 und danach mit MBase multiplizieren, oder?

Aber da komm ich auch nur auf 54,908kg.

Sind die fehlenden fast 3kg Rundungsfehler? Wenn ja, wäre das ein ziemlich großer Rundungsfehler…

Ich hab’s: cSäure ist 18,72 mol/l nicht 17,97 mol/l.
Keine Ahnung, wo du den Wert her hast.
Mit dem Wert stimmt es, wenn du die Stöchiometrie mit einbeziehst.

Alles gute.