Hallo zusammen,
folgende Frage bezüglich der Neutralisationsreaktion lässt mir keine Ruhe.
Wenn man 250cm3 von 0,2 Mol KOH neutralsisiert braucht man wohl 250cm3 von 0,1 Mol Schwefelsäure.
Aber wenn man M1V1 gleich M2V2 setzt müsste doch 200cm3 von 0,25 Mol Schwefelsäure ausreichen???
Danke euch und Gruß
Hallo,
was meinst du damit?
Aber wenn man M1V1 gleich M2V2 setzt müsste doch 200cm3 von
0,25 Mol Schwefelsäure ausreichen???
Nimmst du für M1 = 0,2 Mol und für V1 = 250 cm3 (KOH), bzw.
für M2 = 0,1 M und für V2 = 250 cm3 (Schwefelsäure)?
Dann ergibt sich die von dir angegebene Ungleichung: M1V1 ≠ M2V2
Was willst du denn mit der?
Gruß
Hallo,
der wichtige Zusammenhang heißt Normalität.
Siehe dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quivalentkonzentr…
Es sollte nun alles klar sein.
LG
BadReality
Hey,
wenn ich es dann richtig verstanden habe, braucht man bei der neutralisation von 20mL von 0,2 mol/L Salpetersäure(M1V1) genau
10mL einer 0,8mol/L Natriumhydroxid(M2V2) Lösung?
Würde dann um M1V1 zu neutralisieren 2*M2V2 brauchen…
Gruß
Hay
wenn ich es dann richtig verstanden habe, braucht man bei der
neutralisation von 20mL von 0,2 mol/L Salpetersäure(M1V1)
genau
20ml einer 0,2 mol/L Natriumhydroxid-Lösung.
Gruß