Elektromagnetischer Impuls
Hi,
ich erdreiste mich, eine Winzigkeit zu diesem Thema beizutragen.
In der Tat besteht die Hohe Kunst der Kernwaffentechnik im Zündmechnismus (Details würden eindeutig den Rahmen hier sprengen und deshalb ersparen wir uns dies hier - wirklich Wissbegierige werden in den unendlichen Weiten des www sicherlich fündig).
Ein ganz bescheidener Anfang könnte dies hier sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atomsprengkopf
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffenexplosion
Auch der Laie wird schnell herauslesen, dass es bei der Zündung einer Kernwaffe zu einem sogenannten „Elektromagnetischen Impuls“ ungeheuren Ausmasses kommt. Dieser Elektromagnetische Impuls konvertiert sämtliche elektronischen Schaltkreise zu banalem Schrott - soll heissen, sie funktionieren nicht mehr. Dies gilt für simple Quarzarmbanduhren oder Microwellengeräte ebenso wie für Zündmechanismen anderer Nuklearwaffen.
Wird eine Atomwaffe in der Nähe (mehrere hundert Meter bis Kilomter - je nach Rahmenbedingungen) einer anderen Atomwaffe gezündet, ist letztere nicht mehr zündbar.
Aus diesen Grund wurden Szenarien entwickelt, die eigenen Atomwaffen schnellstmöglichst auf den Weg zu bringen - sobald der Abschuss gegnerischer Nuklearwaffen registiret wurde - denn würde eine gegnerische Nuklearwaffe in der Nähe meiner eigenen Nuklearwaffen gezündet, würde ich die meinigen nicht mehr starten können. Meine eigene Atombombe muss also bereits unterwegs sein, bevor die gegnerische bei mir explodiert weil ich meine sonst nicht mehr losschicken kann.
Realiisert man aber eine anfliegende Nuklearwaffe (das ist nahezu unmöglich, da die Biester unglaublich schnell unterwegs sind - vor allem, wenn es sich um Interkontinentalraketen handelt = die sind mit der vierfachen Geschwindigkeit einer Gewehrkugel unterwegs) wird man die nicht mehr aufhalten können. Der einzig denkbare Ausweg = wenn wir sie schon nicht aufhalten können - vielleicht können wir sie an der Zündung hindern. Theoretisch könnte das klappen, indem wir ihren Zündmechanischmus zerstören. Die Zündung funktioniert, wir erinnern uns, elektronisch. Wenn es nun gelänge in der Nähe einen wirklich starken „Elektromagnetischen Impuls“ auszulösen - dann wäre der Zündmechanismus dieser anfliegenden Rakete eben nur noch Schrott. Die Rakete würde, samt Nuklearsprengkopf, als ein schlichter Haufen Eisen einfach zu Boden fallen und nur eine grosse Beule auf der Erde erzeugen. Um diesen dafür benötigten mächtigen „Elektromagnetischen Impuls“ zu erzeugen, würden wir unsererseits eine Nuklearwaffe zünden - in der Nähe der anfliegenden Rakete. Dafür wurden aber extra Nuklearwaffen entwickelt = Neutronenbomben. Sie erzeugen einen noch heftigeren „Elektromagnetischen Impuls“ als normale Nuklearsprensätze aber etwas weniger mechanische Zerstörungskraft und auch weniger radioaktiven Fallout.
Alles ziemlich einfach.
Alles klar?
Mit einem EMP hat das ja nichts zu tun?
Volltreffer
Hat es - siehe meine Einlassungen.
Ich hoffe, dass meine laienhaften Einlassungen hilfreich im Sinne der Anfrage waren
Freunhdliche Grüsse
Ray