Hallo,
habe folgende Frage: C14 entsteht ja durch Anlagerung eines Neutrons und Abstrahlung eines Protons aus N14. Sind denn aber auch andere Prozesse denkbar, bei denen kein Proton ausgesandt wird sondern stattdessen N15 entsteht? Also das Neutron ohne Aussendung eines Protons angelagert wird? Ist denn die Reaktion möglich, dass beispielsweise N14 ein Neutron anlagert dabei aber KEIN Proton aussendet und zum stabilen N15 reagiert. Und dann man den Prozess mit N15 wiederholen, so dass zuerst N16 und anschließender „Zerfallsreaktion“ sogar O16 entsteht? Oder wird immer gleichzeitig auch ein Proton abgespalten so dass ein leichterer Kern entsteht? Ich dachte dass der Prozess hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass überhaupt Kerne größer Eisen/Nickel bei Supernova explosionen entstehen (Massendefekt Grenze). Also dass der Neutroneneinfang eigentlich die Massenzahl (ab Eisen/Nickel natürlich endotherm) erhöht und nicht durch Protonenabspaltung sogar kurzzeitig verringert… Oder hängt das mit der kinetischen Energie des Neutrons zusammen was weiter passiert?
Vielleicht könntet ihr mich kurz aufklären