Neuwagen günstiger als Gebrauchtwagen ?

Sind die Anschaffungskosten für einen Neuwagen im Endeffekt günstiger als für ein Gebrauchtwagen ?

Lange Zeit war ich der Meinung es ist günstiger einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen zu kaufen.
Nun wundere ich mich aber ob es nicht doch günstiger sein kann einen Neuwagen zu kaufen.

Listenpreis Neuwagen: 24000 Euro
Internetpreis Neuwagen: 20000 Euro

Preis als Jahreswagen: 18000 Euro
Preis als 2 Jahreswagen: 16000 Euro
Preis als 3 Jahreswagen: 15000 Euro

Rechnet man mit einer Lebensdauer von 10 Jahren, beträgt der Anschaffungpreis pro Jahr:

Internetpreis Neuwagen: 20000/10 = 2000 Euro keine Reparaturen

AnschaffungsPreis pro Jahr als Jahreswagen: 18000/9 = 2000 Euro
AnschaffungsPreis pro Jahr als 2 Jahreswagen: 16000/8 = 2000 Euro plus eventuelle erste Reparaturen
AnschaffungsPreis pro Jahr als 3 Jahreswagen: 15000/7 = 2143 Euro plus eventuelle erste Reparaturen

Ist es da nicht günstiger einen Neuwagen zum Internetpreis zu kaufen und spätestens nach 2 Jahren zu verkaufen ?
Der kostet mich nur 2000 Euro Anschaffung pro Jahr und ich habe keine Reparaturen zu erwarten.
Bevor es zu Reparaturen kommt, verkaufe ich das Auto einfach wieder, z.B. nach 2 Jahren.

Habe ich da irgendwo einen Denkfehler ?

Hallo Asdus,

wenn Du es schaffst, einen 3-jährigen Wagen mit nur 37% (bzw. einen 2-jährigen mit 33%) unter Listenpreis zu verkaufen, dann würde Deine Rechnung aufgehen.

Realistischer würde ich die genannten prozentuellen Wertverluste aber eher nach wenigen Wochen ansehen.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

derzeit gibt es aufgrund der Marksituation sehr große Rabatte auf Neuwagen ( ca. 20% und mehr, je nach Marke). Infolgedessen sind junge Gebrauchtwagen am Markt faktisch eben um mehr als diese Summen ebenfalls rabattiert.

Wenn du einen Neuwagen kaufst und diesen lange fährst (ich mache das immer, und freue mich, dass ich binnen 10 oder 12 Jahren mal über die Funktion aller Knöpfe Bescheid weiß :smile: ), machst du wahrscheinlich derzeit keinen Fehler, zumal einige Marken auch noch astronomische Garantien/Inspektionen etc. als all inclusive beisteuern.

LG
sine

Hallo, mein Beispiel ist nicht ganz aus der Luft gegriffen, der Nissan Qashqai in der Ausstattung wie ich ihn mir vorstelle, ist zu diesen Neuwagenpreisen und Gebrauchtwagenpreisen zu bekommen, sogar noch besser, der günstigste Internetpreis liegt bei 19000 Euro nicht 20000 Euro, also nochmal was gespart.

Aber warum sollte ich den Wagen 10-12 Jahre fahren und mir die Reparaturkosten aufhalsen, wenn ich für jährlich 2000 Euro Anschaffungskosten auch einen neuen fahren kann ?

Danke für die Antworten.

Hallo,

Habe ich da irgendwo einen Denkfehler ?

das Problem ist der Wiederverkaufswert. Ein Auto verliert normalerweise schon im ersten Jahr mal ganz locker 1/3 des Neupreises an Wert. Es gibt Leute, die behaupten, dass ein Wertverlust in dieser Höhe sogar schon eintritt, nachdem man mit dem neuen Auto beim Händler vom Hof gefahren ist.

Laß Dich nicht davon blenden, dass Jahreswagen immer noch sehr teuer sind. Das sind Händlerverkaufspreise, bzw. Wunschpreise von Privatleuten, die niemand, der noch halbwegs hell in der Birne ist, bezahlen wird. Wenn ich nur 2.000 Euro drauflegen muss, dann hole ich mir doch lieber einen Neuwagen. Das heißt: Du wirst den Wagen niemals zu dem von Dir kalkulierten Preis verkaufen können.

Wenn du wissen willst, was das Auto für ein Jahr Nutzung insgesamt kostet, dann musst du Dich mal nach den Leasingkonditionen erkundigen. Ich befürchte danach hat sich das Thema Neuwagen erstmal erledigt. (Wer ständig das neueste Auto fahren will, der muss richtig viel Geld ausgeben. Wirtschaftlich macht es keinen Sinn. Mit Reparaturkosten braucht man erst gar nicht argumentieren. Der Wertverlust frisst alles auf.)

PS: Am billigsten fährt man, wenn man ein ca. 3 Jahre junges Auto kauft, auf Inspektionen verzichtet, regelmäßige Ölwechsel und alle Reparaturen in freien Werkstätten erledigen läßt. Das Auto sollte man so lange fahren, bis Reparaturen nicht mehr lohnen.

MfG
Stephan

Hi,

weil du nicht jährlich 2.000 EUR in Reparatur steckst. Wenn doch würde ich keinen Nissan mehr kaufen.

1 Like

Hallo.

Habe ich da irgendwo einen Denkfehler ?

Wie schon andere geschrieben haben, sind die Gebrauchtwagenpreise „Wunschpreise“. Auch bei einem Gebrauchten wird gehandelt und dann gehen da auch schon mal 2000€ weg. Zudem kann es sein, dass der Gebrauchte teure Ausstattung drin hat (17Zoll LM-Felgen mit Breitreifen, Navi, Klimaautomatik etc.) und der Neue hat nichts von dem. D.h. man vergleicht Äpfel mit Birnen.

Also: Genau hinschauen!

Ich bin aber auch eher der Neuwagenkäufer, denn…

  • ich kann mir mein Wunschauto genau auf meine Bedürfnisse zuschneiden
  • längere Herstellergarantie wenn was sein sollte
  • Neuwagen sind generell nicht so anfällig für Ausfälle wie Gebrauchte
  • man weiss nie, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist (das kann im wahrsten Sinne des Wortes eine tickende Zeitbombe sein!)
  • Bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahren (oder mehr) ist der absolute Wertverlust nicht mehr so gewichtig.

Ich habe jedenfalls schlechte Erfahrungen mit (jungen) gebrauchten gemacht. Dieses Ärgernis habe ich mit den letzten beiden Neuwägen nicht mehr gehabt. Und das ist es mir wert. Schont die Nerven. :wink:

Gruß,
Bernd

Hallo asdus,

nur mal ein rechnerisches Gegenteil.
Mein „Dickerchen“ kostete Ende 2002 mit guter, aber nicht zu üppiger Ausstattung knapp 70tsd. Euro.
Ich habe ihn Mitte 2005 für 37tsd gekauft (gefahren genau 2 Jahre, Rest auf Hof, 42tsd. gelaufen). Verkaufspreis des Mercedes Händlers. Nun rechne nach. Mein Vorgänger, ein Arzt, der sich alle 2 Jahre eine neue S Klasse kauft, hat also mit Sicherheit keine 50 Prozent mehr bekommen.
Ich kenne viele, die gerade wegen des Wertverlustes nie einen Neuwagen kaufen werden. Und wenn Du, wie ich, den Wagen fast 1000tsd km gefahren bist in 6 Jahren, dann hast Du völlig vergessen, dass es mal ein Gebrauchter war.
Die Originalgarantie wirkt wenigstens 1 Jahr.
MFG
Pluto

Hallo,
Dein Denkfehler duerfte sein, dass jemand den Neuwagen zum Listenpreis kauft.
Wer etwas auf Geld achtet, weiss um den Neupreis seines Wunschfahrzeuges Bescheid, dass er an jeder Strassenecke 15 Prozent Rabatt bekommt, oder auch 35 Prozent je nach Fahrzeug. Der kauft also nicht zum Listenpreis, und den Gebrauchten kannst Du mit Listenpreis minus Wertverlust diesem Kaeufer nicht unterjubeln.

Unabhaengig davon kann ein Neuwagen oder ein junger Gebrauchter bei sehr langer Haltedauer durchaus guenstiger sein als immer wieder (fast) Neue. Man faehrt dann aber auch keinen Neuen, sondern einen alten Gebrauchten, die ja guenstiger sein sollten.

Gruss Helmut