Neuwagen - Kaufberatung erbeten

Da der aktuelle Wagen nun 10 Jahre auf den Buckel
hat und mir das Risiko für evtl. anfallende Reparaturen
als zu hoch erscheint, möchte ich mir nun ein neues
Auto zulegen. Da geplant ist, das auch dieser Wagen
sehr lange gefahren werden soll, haben wir uns für
einen Neuwagen entschieden.

Zur Auswahl stehen jetzt:
Opel Corsa Color Edition, 100PS
Peugot 208 VTI Allure 120PS
Suzuki Swift Sport 136PS

Bei Opel und Peugot waren wir schon zwecks Angebot,
wobei Opel da im Moment besser abgeschnitten hat. Aber
Kaufpreis ist ja bekanntlich nicht alles.

Den Corsa D gibt es ja nun schon ein paar Jährchen. Ist
das nun ein Vor- oder Nachteil gegenüber den „jungen
Hüpfern“? Stichworte „altes Modell“ und „Kinderkrankheiten“.

Würde mich über ein paar Empfehlungen freuen.

Pooja

Habe mich selbst für das alte 3er BMW Modell entschieden, da es sich um ein ausgereiftes Modell handelt und ich den Preissprung eines aktuellen Modells nicht in Kauf nehmen wollte. Habe viel gutes von den neuen Opel Modellen gehört. Allein zwei aus meinem Bekanntenkreis (eingefleischte VAGler) haben sich für einen Opel entschieden. --> Bestes Preis-Leistungsverhältnis.

Danke für Deine Empfehlung jaegermeisel!

Schön, das du mit Deinem BMW zufrieden bist. Wir fahren
derzeit einen. 316ti von 2002. Der hat uns nur Nerven und
noch mehr Geld gekostet. Das war aber kein Neuwagen sondern
nen Vorführwagen gewesen. Haben den als Jahreswagen gekauft.
Nur von BMW haben wir erstmal die Nase gestrichen voll.

Wir waren gestern noch bei Peugot und Opel. Heute ist dann
Suzuki dran. Sollte sich da nix besonders hervortun, und der
Peugot-Händler kommt nicht auch nochmal ordentlich aus den
Puschen, dann wird es wohl der Corsa.

Für einen Corsa D Color Edition, als Neuwagen, statt der
konfigurierten 18700€ -> Hauspreis 15400€. O.O Das müssen
die beiden Anderen erstmal toppen.

Also dann bitte auch vorher informieren, nicht einfach einen 316(t)i kaufen und nörgeln dass BMW schlechte Qualität hat.
Dass diese Modelle eher schnell viele Anfälligkeiten haben ist bekannt :smile:
Mein E30 Baujahr 88 läuft immernoch nach 220.000km ohne Probleme, von normalem Verschleiß abgesehen :smile:

Würde mich über ein paar Empfehlungen freuen.

Beim Kia cee’d steht zurzeit der Modellwechsel kurz bevor. Daher gibt es das noch aktuelle Modell im Moment recht günstig für ca. 12-13000 Euro inkl. einer guten Ausstattung und sieben(!) Jahren Garantie.

Berro

Für einen Corsa D Color Edition, als Neuwagen, statt der
konfigurierten 18700€ -> Hauspreis 15400€.

Hallo,
der Peugeot 208 Allure VTI 120 wird ab 15.700 dem Kunden nachgeschoben. Heute bei mobile gesehen.
Einen Corsa mit 120 PS gibts vermutlich gar nicht.
Gruss Helmut

Hallo,
ein Vorführwagen ist oft schlecht, denn die Kunden, die eine Probefahrt machen, gehen damit rauh um und beachten nicht die Dinge, die man bei einem neuen Motor z.B. beachten sollte. Ich hatte mit meinem Vorführwagen auch nur Kosten über Kosten.
Mein jetziger Gebrauchter war vorher 2 Jahre in den Händen eines Arztes, der täglich lange Strecken fuhr. Er wird jetzt 10 Jahre alt und bis auf Rost (typisch für Mercedes) noch top fit. Keine wirklich großen Reparaturen gehabt.
Insofern hier vielleicht noch mal nachdenken?

Ansonsten lieber ein Auslaufmodell kaufen, da sind dann garantiert alle Macken beseitigt.
Lies mal in Foren, wie die Besitzer des Vormopf (Vor Modellpflege) über die S Klasse W220 jammern. Das war wohl einer der schlechtesten Mercedes aller Zeiten. Die Wagen ganz am Ende der Laufzeit sind nur topp. Insofern würde ich mich für den Corsa entscheiden, der mir persönlich sehr gut gefällt.

Ein Freund von mir brachte es aber einmal auf den Punkt: er würde sich nur die Wagen kaufen, wo die Vertragswerkstätten in der Nähe wären.
Da sein fabrikneuer Golf zu Beginn eine Katastrophe war, war diese Entscheidung sehr klug.
So kommt für mich Opel nicht in Frage, die Werkstätten sind zu weit weg.
Mercedes und VW kann ich zu Fuß erreichen.

Viel Spass noch bei der Entscheidung (ich liebe Frankreich und die Franzosen, aber deren Wagen sind mir nicht geheuer - aber das ist rein subjektiv);
über den Corsa, den viele KollegInnen fahren, habe ich noch nichts Schlechtes gehört.

MFG
Pluto

Moin!

Also dann bitte auch vorher informieren, nicht einfach einen
316(t)i kaufen und nörgeln dass BMW schlechte Qualität hat.
Dass diese Modelle eher schnell viele Anfälligkeiten haben ist
bekannt :smile:

Wie hätte man das beim Kauf eines Vorführwagens, also zu der Zeit, als das Modell neu war und noch keine Langzeiterfahrungen vorlagen, wissen sollen?

Mein E30 Baujahr 88 läuft immernoch nach 220.000km ohne
Probleme, von normalem Verschleiß abgesehen :smile:

Bei weniger als 10.000 Km im Jahr und jährlicher Inspektion wie vorgeschrieben kann ausser Rost auch in 30 Jahren nicht viel passieren.

Diese 220.000 Km erreiche ich innerhalb von 2,5 Jahren. Das würde ich mir mit einem E30 oder E36 nicht antun wollen…

Zurück zu den gesuchten Kleinwägen:
Mir scheint da der Peugeot kein so schlechter Deal zu sein. Es ist ein neues Modell, hat in den mir bekannten tests gut abgeschnitten und sieht einigermassen vernünftig aus.
Einen neueren Corsa hatte ich mal als Mietauto. War auch nicht schlecht.

Ich denke, die modernen Kleinwagen nehmen sich nicht viel. Für den auf mehr als 5 Jahre angelegten Privatgebrauch würde ich auf Diesel, Automatik und Turbolader verzichten. Stapelweise Elektronikspielzeug wie Navi, Spurwarner u.s.w. wären für mich auch nicht kaufentscheidend.

Ich würde neben einem spritzigen, einfachen 4-Zylinder Saugmotor wert auf eine gute Klimatisierung, pordentliche Bremsen und ein vernünftiges Fahrwerk / Lenkung legen.

Des Weiteren stünden bei mir Umfang und Dauer der Garantie recht weit oben auf der Prioritätenliste.

Außerdem würde ich Plutos Empfehlung folgen und die Fahrzeugwahl auch von Qualität (Hören-Sagen im Bekanntenkreis) und Entfernung der Werkstatt abhängig machen.

Gruß,
M.

Ahoi nochmal!

Danke für eure Ratschläge.

Wir werden morgen Vormittag einen Peugot 208 Allure mit 95 PS beim
örtlichen Löwenzentrum bestellen. Es wird ein 3-Türer in
Chili-Schwarz. Zur Einführung des neuen Modells gibt es statt
der üblichen 2 Jahre nun 3 Jahre Garantie. Liefertermin
wahrscheinlich Anfang August.

Pooja