Moin!
ich bin am Überlagen, mir einen Neuwagen anzuschaffen.
Momentan in der Auswahl der Nisssan NV200 der Berlingo oder
vielleicht noch der Doblo. Da ich nicht unbedingt ein neues
Auto benötige (aber mir momentan einbilde), werde ich nur
zuschlagen, wenn ein bestimmter Preis zu erzielen ist.
Sollte dieser Preis nicht 50% Nachlass erfordern, würde ich die Händler in der Nähe abtelefonieren und fragen, wer zu diesem preis bereits ist, das gewünschte Fahrzeug zu liefern.
Mir stellt sich nun die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für
den Autokauf ist. Am Jahresende, wo jeder gute Verkaufszahlen
haben will? Am Jahresanfang, wo vielleicht ein guter Start ins
Jahr gewünscht wird?
Mittlerweile dürfte das egal sein. Der Massenautomarkt wandelt sich immer mehr zu einem Käufermarkt. Mondpreise bezahlen eigentlich nur noch die Kunden von Mercedes, BMW, Audi, Porsche und VW.
Meinen Ford Transit habe ich Anfang 2010 mit 35% Nachlass gekauft. Ohne Spielchen wie Tageszulassung, Jahreswagen u.s.w.
O Km, o Einträge im Brief. Sehr gut ausgestattetes Bestandsfahrzeug, 3 Tage beim Händler auf dem Hof gestanden. Aktuelles Modell.
Sieh Dir ruhig auch mal die Transit Euroline an. Ein Modellwechsel steht m.W. in 2012 an und die Autos sind nicht schlecht, wenn man von neu an in eine gute Rostvorsorge investiert.
Bei Modellwechsel (–> steht so einer bei
meinen Modellen an? Vielleicht bei anderen vergleichbaren
Modellen)?
Das weiß ich nicht.
Unter http://www.motor-talk.de kannst Du im passenden Unterforum danach fragen.
Wer hat eine Glaskugel parat? Wie werden sich die
Neuwagenrabatte in naher Zukunft entwickeln? Was meint ihr?
Sie werden steigen. Die Listenpreise allerdings auch…
Autos sind in den letzten 10 Jahren deutlich teurer geworden.
Wer ein Standardauto unter 15% Nachlaß kauft, ist selbst schuld.
Winterreifen, Überführung und mindestens 2-3 Jahre Garantie gehören standardmäßig zu einem Auto wie ich finde und werden von mir grundsätzlich direkt mit verhandelt.
Habt ihr Tipps zum Neuwagenkauf? Auf was soll man achten?
Die Abgaseinstufung ist mittlerweile ein wichtiger Punkt. Fahrer von 5 Jahre alten Audi A4 2.5 TDI für 60.000 Eur Neupreis und heute nur gelber Umweltplakette werden Dir das bestätigen…
Euro 4 ist sowieso Pflicht, Euro 5 auch bei Lieferwägen mittlerweile erhältlich.
Ansonsten sollten alle gewünschten Extras und IMMER eine Klimaanlage vorhanden sein.
Bei Reimporten scheint immer noch ab und an das ESP zu fehlen.
Welche Verhandlungsstrategie sollte angewendet werden? Wo ist
Einsparpotential vorhanden? Hier ist zu beachten, dass der
Preis wichtiger ist, wie „zusätzliches Zubehör“, also ein
Rabatt im Sinne von ich geb noch Alufelgen dazu, wäre für mich
nicht interessant.
Aber Winterreifen oder Zentralkverriegelung sicherlich schon.
Eher eine Tageszulassung, Sondermodell,
Auslaufmodell,…usw. Ein Vorführwagen wäre denke ich nicht
so toll, denn ich weiß ja nicht, wie die Leute vor mir damit
gefahren sind.
Meist kein großes Problem.
Nur bei sportlichen Autos, die gerne mal für Spritztouren benutzt werden.
Ich kaufe im Gegensatz zu meinem Vorredner meine Autos lokal. Zur Not auch für 2.000 Eur mehr als im Web. Dafür kenne ich die Leute und bekomme guten Service.
Suche Dir den günstigsten Preis im Web und gehe damit zu den örtlichen Händlern. Frage nach, was sie machen können. Das mögen sie zwar nicht, aber was soll´s.
onfiguriere Dir das Auto auf der Herstellersite so, wie Du es haben möchtest und achte darauf, dass das Dir angebotene Bestandsfahrzeug auch wirklich über diese Optionen verfügt. Verlasse Dich nicht auf den Verkäufer.
Auch wenn das langsam nach „Markenbrille“ aussieht muss ich sagen, dass von allen Marken die ich bislang gefahren habe (Mercedes, BMW, VW, Audi, Volvo, Opel, Alfa Romeo, Mini,…) der Ford-Laden das beste Bild abgegeben hat.
Gute Beratung, vernünftiger Preis, guter Service auch bei technischen Sorgen, vernünftiges Produkt.
Ein Internet-Händler vertickt Dir den Wagen. Den Service musst Du irgendwo machen lassen. bei Gewährleistungsfragen kann es da Diskussionen geben.
Ich mache das nicht, sondern gehe, wenn ich mir ein neues Auto einbilde, zu verschiedenen Händlern in der Nähe, lasse mein altes Auto schätzen und mir ein Angebot für ein Bestandsfahrzeug machen. Bestellen und Warten kommt für mich nicht in Frage. Das dauert dann 1-2 Tage und das neue Auto steht vor der Tür.
Probleme mit den Autos gab es seit meinem seligen Golf 2 immer. Bis auf BMW haben mir alle immer bestens weiter geholfen. Eben weil man sich im Stadtteil halt auch kennt und immer wieder trifft. BMW ist raus, der nächste wird vielleicht ein Benz…
Gruß,
M.