Deshalb eine Frage an euch und vielleicht hier vorhandene
Autoverkäufer:
Welchen Nutzen bzw. Mehrwert habe ich als Käufer und Kunde
wenn ich einen
Neuwagen vor Ort beim Händler erwerbe gegenüber dem Erwerb bei
einem Inetvermittler?
Wäre ich böse, dann würde ich sagen:
- Kostenlose Tasse Kaffee
- Freundlicher Händedruck
Da, wo ich meinen Wagen für Reparatur/Inspektion hinbringe, wurde mir mal vom Meister gesagt: „90% des Gewinns machen wir in der Werkstatt“.
Somit sollte die Werkstatt nicht allzu verstimmt sein, wenn das Auto nicht bei ihr gekauft wurde.
Allenfalls etwas misslauniger, wenn es um preiswerteren Werkstatt-Ersatzwagen geht oder das Engagement zur Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen oder Kulanzanfragen beim Hersteller.
Am Ende hatte ich vor zwei Jahre genau deine Entscheidung zu treffen.
Das lokale Autohaus war freundlich, mit wurde zur mitgebrachten Konfiguration nebem dem Kaffee schnell ein Angebot gemacht.
Im Internet kurz gescheckt und gesehen, dass das selbe Auto über einen bekannten Neuwagenvermittler fast 3.000€ preiswerter war. Wir reden von über 35.000 Liste, knapp 33.000 Autohaus und 30.700€ Internet.
Es ist schade, dass die Hersteller ihre Vertragshändler anscheinend so unterschiedlich behandeln, dass solche Preisdifferenzen entstehen.
Nur werde ICH garantiert nicht 3000€ verschenken, weil der Hersteller dem lokalen Händler schlechte Konditionen einräumt.
Die Abwicklung beim Vermittler war problemlos.
Beim ersten Service sah der Meister den neuen Wagen, ich sagte offen, dass ich ihn wegen des immensen Preisunterschiedes leider nicht bei ihm bestellen konnte. Das war es, ich wurde trotzdem wie immer bedient. Und ein schlechtes Gewissen muss ich nicht haben - da schon eher der Hersteller!