Neuweltaffen

Hallo Experten,

Die Neuweltaffen in Südamerika, so habe ich gelesen, müssen sich genetisch vor etwa 40 Millionen Jahren von den afrikanischen Altweltaffen getrennt haben.

Wenn man aber die Kontinentalverschiebung betrachtet, so haben sich Afrika und Südamerika bereits viel früher voneinander getrennt.

Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und stieß auf ominöse Erklärungen von Bauminseln, auf denen die Altweltaffen nach Südamerika gepaddelt sein sollten. Offensichtlich ist dies eine aus der Ratlosigkeit geborene Erklärung, die man nicht unbedingt
akzeptieren muss.

Hat jemand eine bessere Erklärung für diesen augenscheinlichen Widerspruch ?

MfG
Klaus

Hallo

Nord- Mittel und Südamerika werden als Neuwelt bezeichnet.
Das heisst nicht, dass die Tiere noch nicht da waren.

Das ist nur ein Bezeichnungsname.

Gruss

Hallo Klaus

Die Neuweltaffen in Südamerika, so habe ich gelesen, müssen
sich genetisch vor etwa 40 Millionen Jahren von den
afrikanischen Altweltaffen getrennt haben.

Nicht immer sind die genetischen Werte verlässlich. Ich bin immer wieder erstaunt, wie oft sich die Genetik und die Paläontologie gegenseitig ausschließen. Der Fossilbericht der Affen ist aber äußerst lückenhaft, extrem selten (meistens) und die Funde sehr schwer zerbrochen (es gibt fast ausschließlich Zähne). Sicher ist, daß erste Affenvertreter bereits vor über 50mill Jahre in Afrika, Europa und Nordamerika vorkamen. (Es gibt Funde aus der Oberkreide. Diese Fragmente sind wahrscheinlich, aber nicht sicher, primitive Affen.)

Wenn man aber die Kontinentalverschiebung betrachtet, so haben
sich Afrika und Südamerika bereits viel früher voneinander
getrennt.

Das ist richtig, es begann vor ca. 180mill Jahren. Allerdings gab es immer wieder Landverbindungen zwischen Nord- und Südamerika, was zu Faunenaustausch führte. Nordamerika trennte sich erst sehr spät von Europa und über die Beringstraße fanden regelmäßig Tier- (und Mensch-) Wanderungen statt.

Landverbindungen zwischen Nord- und Südamerika bestanden im Känozoikum vor ca. 50mill, 20mill, und seit 3mill Jahren. Zu jedem dieser Zeitpunkte sind Wanderbewegungen nachgewiesen. Ich meine, in einem Fachbuch (das ich leider im Büro habe) bei der 20mill J. Landbrücke war auch eine Wanderbewegung von Affen verzeichnet.

Wie bereits gesagt, heißt das nicht daß die Neuweltaffen in Südamerika entstanden sind. Ebenso rückt man inzwischen davon ab, die entstehung der Affen überhaupt in Afrika zu suchen.

Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und stieß auf ominöse
Erklärungen von Bauminseln, auf denen die Altweltaffen nach
Südamerika gepaddelt sein sollten.

Das ist immerhin auch denkbar. Aber ist das wahrscheinlich? Ich schätze, eher nicht…

Offensichtlich ist dies
eine aus der Ratlosigkeit geborene Erklärung, die man nicht
unbedingt
akzeptieren muss.

Wenn man Erklärungen akzeptieren muss, nennt man es Religion.

Gruß
Andreas

p.s. Von L. G. Marshall gibt es eine ganze Reihe von Fachliteratur zum Amerikanischen Faunenaustausch, insb. 1988: Land Mammals and the Great American Interchange. American Scientist, V 76, 380-388