Neuzuordnung der dvd-Videodateien ist fehlge

Liebe Experten,
„Die Neuzuordnung der dvd-Videodateien ist fehlgeschlagen“
Diese Fehlermeldung kriege ich, wenn ich mit Nero 6 (Video Dateien brennen) eine dvd brennen will.
Ich habe den Video_TS Ordner nicht selbst erstellt, sondern so erhalten (nein, keine illegale dvd Kopie o.ä.).
VIDEO_TS.BUP
VIDEO_TS.IFO

VTS_01_0.BUP
VTS_01_0.IFO
VTS_01_1.VOB
VTS_01_2.VOB
VTS_01_3.VOB
VTS_01_4.VOB

VIDEO_TS.VOB fehlt (ich weiss es nicht, nehme aber an, die Fehlermeldung hat damit zu tun). Wie kriege ich nun ein solches Video_ts.vob? Müsste ich den Film nochmals authoren? Ginge das, nur mit den vier vob-Dateien(ich habe den Ursprungsfilm nicht)?
Ginge das mit ifo-edit?
Mache das sonst immer mit dvd flick oder divxtodvd, aber habe hier ja keinen Film im AVI Format mehr vorliegen. Ausserdem möchte ich die vier ja nicht einzeln, sondern am Stück.

Clueless, aber dankbar für jeden Tip.
Liebe Grüsse, Monika

hallo,

diese fehlermeldung habe ich auch schon ab und an bekommen, was genau damit gemeint ist habe ich nie herausgefunden.

an der „fehlenden“ VIDEO_TS.vob liegt es meines erachtens nicht, wenn du kein menu oder so etwas hast muss es die nicht geben . . .

ich habe mir in diesen fällen damit geholfen die dateien einmal zu shrinken !
shrink ist ein programm mit dem man eigentlich zu grosse dvd’s für einen kleinen rohling zurechtschrumpft. im falle einer dvd die schon auf einen rohling passt, komprimiert shrink natürlich nicht neu, schreibt aber alle daten dennoch neu. dabei ist der nero-fehler bei mir immer weg gewesen.

wenn du shrink nicht schon hast:
http://dvd-shrink.soft-ware.net/download.asp
laut angaben dieser download-seite kannst du hier die in deutschland erlaubte version herunterladen - ursprünglich nämlich kann shrink auch noch css-kopierschütze dvd’s knacken, was hierzulande verboten ist . . .

probiers doch mal mit dieser version aus - dauert nur ein paar minuten - und brenne dann die NEUEN daten mit nero.
sollte shrink beim öffnen der dateien schon zicken - dann fehlt dir wirklich etwas, bzw dein authoring ist irgendwie defekt.
dann würde ich komplett neu authoren. in den VTS_01_x.VOB dateien steckt dein ursprünglicher mpeg2 film samt ton drin. je nach authoringprogramm kannst du sie schlicht importieren, oder notfalls die vob’s in mpeg umbenennen und erst wieder zusammenfügen (mehrere tonspuren sowie untertitel gehen aber dabei verloren).

aber jetzt würde ich im ersten schritt auf shrink hoffen . . .

viel glück
grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Monika das hört sich an als fehle dir einfach der Video_Ts Ordner Also erstelle da wo dein Film ist einen neuen Ordner benenne den um auf Video_Ts und schiebe deine ganzen Dateien da rein dann gehst auf Nero und wählst nur den Ordner Video_Ts und dann noch brennen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und herzlichsten Dank!

Dvd Shrink hat tatsächlich schon beim einlesen gemotzt. Ich habe dann VTS_01_1 einfach mal durch divxtodvd durchgelassen, und dem Nero das zu fressen gegeben, das hat dann geklappt. Ich habe jetzt ja vier solche VTS_01… Dateien, und möchte die nicht alle einzeln haben (da Unterbrechung mittendrin). Wie kann ich die denn verbinden, damit ich sie als ganzes einlesen kann? Muss ich sie dazu verbinden? Könnte so ein Programm auch alle vier aufs Mal lesen…?

wenn du shrink nicht schon hast:
http://dvd-shrink.soft-ware.net/download.asp
laut angaben dieser download-seite kannst du hier die in
deutschland erlaubte version herunterladen - ursprünglich
nämlich kann shrink auch noch css-kopierschütze dvd’s knacken,
was hierzulande verboten ist . . .

Hierzulande (Schweiz) ist das für Eigengebrauch gerade noch so legal, aber daran habe ich eh kein Interesse. Aber gut zu wissen, dass ich da nicht was super-illegales runterlade.

in den VTS_01_x.VOB
dateien steckt dein ursprünglicher mpeg2 film samt ton drin.
je nach authoringprogramm kannst du sie schlicht importieren,
oder notfalls die vob’s in mpeg umbenennen und erst wieder
zusammenfügen (mehrere tonspuren sowie untertitel gehen aber
dabei verloren).

Ja, eben, das zusammenfügen…?
Da bräucht ich wieder ein Programm, nehm ich an. Virtual Dub? Sieht irre kompliziert aus.
Klappt das so, dass die vier Teile nahtlos aneinander gehen?

Ich probiere jetzt einfach mal, alle vier gemeinsam durch divxtodvd zu jagen, und sehe, was dann passiert.

Liebe Grüsse und herzlichen Dank nochmals!!
Monika

Hallo und herzlichen Dank für die Hilfe.

Habe das versucht, klappt aber leider nicht. Die Dateien sind schon in einem solchen Video_TS ordner drin.
Trotzdem Danke!!
Liebe Grüsse, Monika

Hallo Monika das hört sich an als fehle dir einfach der
Video_Ts Ordner Also erstelle da wo dein Film ist einen neuen
Ordner benenne den um auf Video_Ts und schiebe deine ganzen
Dateien da rein dann gehst auf Nero und wählst nur den Ordner
Video_Ts und dann noch brennen.

hallo

Dvd Shrink hat tatsächlich schon beim einlesen gemotzt. Ich
habe dann VTS_01_1 einfach mal durch divxtodvd durchgelassen,
und dem Nero das zu fressen gegeben, das hat dann geklappt.

ok, schade mit shrink - irgendetwas stimmt dann wohl wirklich nicht mit deinem (zumindest erstem) vob
divxtodvd kenne ich zwar nicht, aber es klingt ja so als ob er neu encoden würde !!! das ist für den erhalt der qualität nicht wirklich förderlich . . .

ich denke du solltest aus den vobs wieder „echte“ mpgs machen und diese zusammenfügen - dann neu authoren - wie gesagt das alles möglichst ohne neu-encoden des videostreams.

dafür gibt es vielleicht bessere programme als ich hier habe - wenn du mit irgendetwas aus vob wieder mpg machen kannst würde ich die 4 teile mit TMPGEnc wieder zusammenfügen und demultiplexen (irgendwo bei „mpg-tools“).

da ich das mit dem vob to mpg hier nicht wirklich hinbekomme (und TMPGEnc die vobs nicht will) habe ich einen anderen versuch den du starten könntest:

http://www.chip.de/downloads/DVD-lab-Pro_13013894.html
lade dir mal die 30 tage testversion dieses authoring-programmes auf den rechner . . .

unten links im „asset-bin“ kannst du über rechte maustaste fast alles importieren. wenn du den ersten vob anwählst (die anderen müssen natürlich mit im ordner sein), frägt er nach der vorgehensweise bei der die erste option die richtige ist: „join and demultiplex to elementary streams“.
dann trennt er video und audio, und fügt die jeweiligen streams zu einem grossen zusammen - das mpg (jetzt mpv) wird dabei nur neu geschrieben und nicht neu encodet!

und dann kannst du mit eben diesem dvdlab auch gleich die dvd neu authoren . . .

ein programm das mir bisher auch viel geholfen hat ist übrigens „ReStream“
http://www.videohelp.com/tools/Restream
dieses programm korrigiert den header von mpg files - also korrigiert sozusagen den container - wieder ohne das eigentliche stream neu zu encoden.
an sich hilfreich um zum beispiel einen fehlenden 16:9-flag wieder einzufügen - hat mir aber auch schon bei files mit abspielproblemen weitergeholfen . . .

wenn dvdlab bei deinem vob auch scheitert stimmt mit dem file in so gravierender weise etwas nicht dass du wohl wirklich neu encoden musst - am besten dann aber mit (irgend-) einem programm das gleich zussammen fügt . . . einen echten tipp habe ich aber dafür nicht . . .

wünsche erfolgreiches schaffen

grüsse

Ich habe jetzt ja vier solche VTS_01… Dateien, und möchte die
nicht alle einzeln haben (da Unterbrechung mittendrin). Wie
kann ich die denn verbinden, damit ich sie als ganzes einlesen
kann? Muss ich sie dazu verbinden? Könnte so ein Programm auch
alle vier aufs Mal lesen…?

wenn du shrink nicht schon hast:
http://dvd-shrink.soft-ware.net/download.asp
laut angaben dieser download-seite kannst du hier die in
deutschland erlaubte version herunterladen - ursprünglich
nämlich kann shrink auch noch css-kopierschütze dvd’s knacken,
was hierzulande verboten ist . . .

Hierzulande (Schweiz) ist das für Eigengebrauch gerade noch so
legal, aber daran habe ich eh kein Interesse. Aber gut zu
wissen, dass ich da nicht was super-illegales runterlade.

in den VTS_01_x.VOB
dateien steckt dein ursprünglicher mpeg2 film samt ton drin.
je nach authoringprogramm kannst du sie schlicht importieren,
oder notfalls die vob’s in mpeg umbenennen und erst wieder
zusammenfügen (mehrere tonspuren sowie untertitel gehen aber
dabei verloren).

Ja, eben, das zusammenfügen…?
Da bräucht ich wieder ein Programm, nehm ich an. Virtual Dub?
Sieht irre kompliziert aus.
Klappt das so, dass die vier Teile nahtlos aneinander gehen?

Ich probiere jetzt einfach mal, alle vier gemeinsam durch
divxtodvd zu jagen, und sehe, was dann passiert.

Liebe Grüsse und herzlichen Dank nochmals!!
Monika

Hallo vertigo,

danke, bin echt froh um Deine Hilfe!!

http://www.chip.de/downloads/DVD-lab-Pro_13013894.html
lade dir mal die 30 tage testversion dieses
authoring-programmes auf den rechner . . .

Hab ich…aber:

unten links im „asset-bin“ kannst du über rechte maustaste
fast alles importieren. wenn du den ersten vob anwählst (die
anderen müssen natürlich mit im ordner sein), frägt er nach
der vorgehensweise bei der die erste option die richtige ist:
„join and demultiplex to elementary streams“.

Da gibts zwei Sachen, die man wählen kann: Join… und Demultiplex to Elementary. Ich nehme an, ich brauche beides.

dann trennt er video und audio, und fügt die jeweiligen
streams zu einem grossen zusammen - das mpg (jetzt mpv) wird
dabei nur neu geschrieben und nicht neu encodet!

Okay, damit hab’ ich nun Probleme. Doofe Frage, aber was muss ich machen, damit der anfängt zu arbeiten? Jetzt habe ich einfach den Projektordner. Die Ausdrücke sind mir ziemlich fremd, die das Programm benutzt. Compile dvd klingt gut, bin mir aber überhaupt nicht sicher.

und dann kannst du mit eben diesem dvdlab auch gleich die dvd
neu authoren . . .

Also wenn ich das mpv habe, kann ich ihm sagen, er soll darauf wieder die vobs machen?

ein programm das mir bisher auch viel geholfen hat ist
übrigens „ReStream“
http://www.videohelp.com/tools/Restream
dieses programm korrigiert den header von mpg files - also
korrigiert sozusagen den container - wieder ohne das
eigentliche stream neu zu encoden.
an sich hilfreich um zum beispiel einen fehlenden 16:9-flag
wieder einzufügen - hat mir aber auch schon bei files mit
abspielproblemen weitergeholfen . . .

Danke für diesen Tip!!

Liebe Grüsse,
Monika

hallo

danke, bin echt froh um Deine Hilfe!!

gerne, tut mir leid dass ich übers wochenende nicht antworten konnte . . .

Da gibts zwei Sachen, die man wählen kann: Join… und
Demultiplex to Elementary. Ich nehme an, ich brauche beides.

ja - ganz verstehe ich deine aussage aber nicht. wenn ich vobs importiere bietet er mir beides in EINER option an!!

Okay, damit hab’ ich nun Probleme. Doofe Frage, aber was muss
ich machen, damit der anfängt zu arbeiten?

hmm - also das importieren hat geklappt und du hast jetzt eine video und eine audiodatei unten im bin ???
oder an welcher stelle hängst du nun ??

ich gehe einfach mal davon aus dass das importieren geklappt hat.

links oben ist der projekt-ordner in dem sich alle inhalte deines projektes befinden.

du hast auf jeden fall ein vts (video-titel-set) drinstehen, darin ein menu (ein ROOT-menu) und einen film (movie 1).

ganz oben steht „connections“
wenn du dort mal doppelklickst erscheint rechts das connections-fenster (alles was du links doppelklickst erscheint rechts zur genaueren bearbeitung).

im connections-fenster (rechts) siehst du alle inhalte deiner dvd in grafischer ansicht - hier kannst du die „verknüpfungen“ - sagen wir die programmierungen machen.

die symbol für „first play“ (grün) und für „title button“ (blau)
haben je einen pfeil der irgendwo hingeht - mit diesem pfeil wird definiert wohin die dvd jeweils navigiert.

da ich denke dass du kein menu brauchst sondern den film gleich starten willst kannst du das menu anklicken und mit „entf“ einfach löschen. dann musst du eventuell die besagten „verknüpfungspfeile“ neu definieren.
klicke genau links des conmnection-fensters auf das zweite werkzeug von oben , das kreuz mit dem strich - „draw links“
jetzt ziehst du zb vom „first play“ einen neuen pfeil direkt zu deinem movie.
da das movie noch leer ist, solltest du auch darauf mal doppelklicken.

anstatt des „connection“ fensters erscheint nun der film. hier kannst du nun aus deinem bin (dort wo du den film importiert hast, beide streams hineinziehen . . .
(du kannst dann auch noch kapitel einfügen, einfach an eine bestimmte stelle im film reinklicken und das „plus“ zeichen drücken.

und so grob wars das dann eigentlich

Compile dvd klingt gut, bin
mir aber überhaupt nicht sicher.

ja, wenn du mit der programmierung fertig bist (du kannst dich ja nochmal überall umschauen, auch in den projekteinstellungen und den vts einstellungen), dann ist compilen genau was du brauchst.

ziel-ordner wählen, starten, warten.

zum schluss die fertige dvd einfach prüfen und dann brennen . . .

so, ich weiss das dvd-lab ein sehr umfangreiches und demnach auch kompliziertes programm ist. da ich viele menues mache und manchmal auch mehrere (kurze) filme auf einer dvd haben will ist das für mich aber genau das richtige.
ich hoffe meine knappe beschreibung hilft dir die dvd fertig zu erstellen . . . für weitere optionen kannst du dich ja noch mal durcharbeiten wenn der erste test funktioniert hat . .

alles klar
:wink:

grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wollte mich nur kurz bedanken! Ich war in den Ferien und hatte keinen Internetzugang.
Ich probiers morgen aus, gebe dann auf jeden Fall Bescheid, wies gelaufen ist.
Liebe Grüsse,
Monika

Da gibts zwei Sachen, die man wählen kann: Join… und
Demultiplex to Elementary. Ich nehme an, ich brauche beides.

ja - ganz verstehe ich deine aussage aber nicht. wenn ich
vobs importiere bietet er mir beides in EINER option an!!

Bei mir sinds zwei Optionen. Vielleicht ne neuere Version. (?) Auf jeden Fall brauche ich beides, also werd ichs einfach mal mit beiden versuchen.

Error…
Salut Vertigo!

Hat fast alles geklappt. Ich habe also zuerst die Files zusammengebastelt, der dvdlab hat mir dann ein joined.vob gemacht, das ist gelaufen. Allerdings hat er das dann beim einlesen nicht mehr in video und audio unterteilt (hat mich auch nicht mehr gefragt, ob ich demultiplexen will), sondern einfach als ganzes in das Projekt genommen. Hat aber gut ausgesehen.
Wenn ich join und demultiplex gewählt habe, hat er mir jeweils nur das zweite gemacht, deshalb habe ich dann einfach mal nur join gewählt, und dann hat das geklappt. Ich weiss nicht, wie wichtig das demultiplex ist…
Gefressen hat er das Projekt aber, hat auch das compilen angefangen, nen VIDEO_TS Ordner angelegt, VTS_01… etc da reingeschrieben, und dann:
Title - 1
Start building VOB streams - 2210
Rewriting VOB streams is in process … - 2420
[ERR} VOBU end address is recorded incorrectly. Process is terminated - 2995
Abort - 3999
Kein sprachliches, sondern ein technisches Problem. Was will er mir damit sagen?
Hat das jetzt was damit zu tun, dass ich das nicht ge-demultiplext habe? Anscheinend nicht, oder?

Ich bin aber schon mal einen Schritt weiter, dafür herzlichen Dank!!
Monika

hallo monika,

mensch, bist ja durchaus etwas weiter gekommen, trotzdem wirds jetzt etwas kompliziert.
ich werde am mittwoch erst mal eine woche wegfahren, deshalb kann ich dir jetzt nur noch ein paar anhaltspunkte geben.

unterm strich glaube ich dass dein bisheriges vob defekt ist - ob dvdlab die richtige idee ist diesen fehler zu korrigieren weiss ich nicht - habe trotzdem noch einen versuch - und eine andere idee, erst das vob zu reparieren undd ann mit lab eine neue dvd zu machen . . .

ich mus smal durchnummerieren um irgendeinen überblick zu bewahren:

Hat fast alles geklappt. Ich habe also zuerst die Files
zusammengebastelt, der dvdlab hat mir dann ein joined.vob
gemacht, das ist gelaufen. Allerdings hat er das dann beim
einlesen nicht mehr in video und audio unterteilt (hat mich
auch nicht mehr gefragt, ob ich demultiplexen will), sondern
einfach als ganzes in das Projekt genommen. Hat aber gut
ausgesehen.
. . . Ich weiss nicht, wie
wichtig das demultiplex ist…

ok - grundsätzlich: ein reines (pures) authoring-programm braucht zwingend alle zu verwendeten streams in reinform !
es gibt zwar programme die alles fressen, weil sie eben mehrere aufgaben erledigen - aber der grundgedanke des authorens ist: evtl mehrere videospuren, plus eventuell mehrere audiospuren, plus eventuell mehrere untertitelspuren in EIN vob zu packen - und zwar so dass jeder nachfolgende player weiss wo was ist.

der lab kann in der tat auch ein schon fertiges vob „übernehmen“, stösst dann aber später trotzdem auf einen fehler.

mein hintergedanke war, die option des lab zu nutzen dass er ein vob „demultiplext“ (um später alle spuren in reinform zu haben) , weil er dabei das mpg (das mpv und den ton) sozusagen ausliest und NEU schreibt !!! ein fehler im vob KÖNNTE behoben werden wenn dein fehler nicht im reinen videostream liegt sondern in der tatsache dass der videostream falsch verpackt ist.

deshalb: demultiplexen!!!

bei deiner methode hat er wohl gar nix gemacht schätze ich - nach der aktion hast du ja keine neuen dateien auf der platte - sondern er verweist erst mal auf die vobs - somit wird ein fehler erst mal nach hinten geschoben bis zu dem moment wo er dann wirklich etwas neu schreibt.

Wenn ich join und demultiplex gewählt habe, hat er mir jeweils
nur das zweite gemacht, deshalb habe ich dann einfach mal nur
join gewählt, und dann hat das geklappt.

das verstehe ich jetzt nicht ganz, aber wenn es eben nicht geht, dann ist vielleicht dieses im lab integrierte tool zum demultiplexen nicht geeignet - oder dein vob ist zu kaputt !!

Gefressen hat er das Projekt aber, hat auch das compilen
angefangen, nen VIDEO_TS Ordner angelegt, VTS_01… etc da
reingeschrieben, und dann:
Title - 1
Start building VOB streams - 2210
Rewriting VOB streams is in process … - 2420
[ERR} VOBU end address is recorded incorrectly. Process is
terminated - 2995
Abort - 3999
Kein sprachliches, sondern ein technisches Problem. Was will
er mir damit sagen?

oha
jetzt werde ich planlos
also: er schreibt von „rewriting VOB streams“ und dabei passiert der fehler!
ich sach mal, siehe oben, fehler nur aufgeschoben

„VOBU end address is recorded incorrectly“
klingt für mich nach einem fehler des „containers“
also dort ist irgendetwas falsch geschrieben das im das „weiterfinden“ nicht ermöglicht - er verliert sich also irgendwo zwischen den nullen und einsen und weiss nicht wo weitermachen oder so (?)

ich habe jetzt kurz mal:
VOBU end address is recorded incorrectly
in google eingegeben.
leider habe ich nicht die zeit alles genau zu lesen, aber schon die ersten hits sind foreneinträge die GENAU den wortlaut deiner fehlermeldung beschreiben.
villeicht kannst du da ja noch neue hinweise herauslesen.

einen hinweis habe ich nebenbei aber doch gefunden:
http://www.videohelp.com/tools/FixVTS?changelog=863
hier gibt es ein tool, von dem ich schon mal gehört habe.

lade es dir doch mal runter, kostet nix
es ist zwar entwickelt worden um extrem starke kopiergeschützte dvd’s zu „reparieren“ - aber wenn du ganz sicher bist das deine quelle nicht gegen diese richtlinien verstösst, dann weiss ich nicht inwieweit es sich doch mal lohnen sollte es damit zu probieren.

hintergrund ist der: es gibt wohl kopierschütze (neuester generation) die irgendwie vorgaukeln das etwas anderes (oder woanders) auf der scheibe ist als es wirklich ist.
jegliche tools die wirklich dateien auslesen, brechen sich dabei das genick.
„fix vts“ ist dazu da, eben solche „adressierungsfehler“ zu beheben.

das tool gilt meines erachtens NICHT als tool um kopierschütze an sich zu knacken, es taucht wenn dann nur in zusammenhang mit anderen rippern auf. (die dann verboten sind)
also ich denke es ist genau das „repariertool“ das du brauchst, da dein fehler wohl genau in dem bereich liegt mit dem sich dieses tool auskennt.

dupliziere auf jeden fall deine original vobs - und jag das ding mal drüber.

vielleicht repariert das ding ja deine vobs so, das du mit shrink gleich wieder versuchen kannst es zu öffnen - wenn das nicht zickt dann brennen - und du brauchst dvdlab nicht!

puh,
soviel zum nächsten versuch …

viel glück
:wink:

grüsse
mathis

Hallo Mathis,

wieder einmal bin ich sehr zu Dank verpflichtet!!

ok - grundsätzlich: ein reines (pures) authoring-programm
braucht zwingend alle zu verwendeten streams in reinform !

So ist das! Ich hab bisher immer so ein Allesfresser-Programm benutzt.

mein hintergedanke war, die option des lab zu nutzen dass er
ein vob „demultiplext“ (um später alle spuren in reinform zu
haben) , weil er dabei das mpg (das mpv und den ton) sozusagen
ausliest und NEU schreibt !!! ein fehler im vob KÖNNTE
behoben werden wenn dein fehler nicht im reinen videostream
liegt sondern in der tatsache dass der videostream falsch
verpackt ist.

deshalb: demultiplexen!!!

Das scheint der Fall zu sein. Mein ganzes Vob habe ich jetzt durch den fixvts gelassen. Vorher habe ich nochmals bei den Import-Optionen von dvd lab geschaut, was eingestellt war, und da habe ich gewählt, er solle immer demultiplexen, das war vorher deaktiviert (Schlaukopf, ich), als ich dann aber das nicht gefixte vob einlesen wollte, wollte dvd lab nicht. Can’t open, hat er gesagt. Jetzt das gefixte reingelassen, und voilà. Jetzt ist er am demultiplexen. Mal sehen, ob das was wird. Der fixvts hat gleich einen ganzen video_ts Ordner hingelegt, den kann ich aber nicht in Nero einlesen, weil das vob 3 GB gross ist. Also hab ichs im Shrink versucht, der will das File nicht, ihm passt das ifo nicht. Also lass ichs jetzt trotzdem durch den lab durch.

oha
jetzt werde ich planlos
also: er schreibt von „rewriting VOB streams“ und dabei
passiert der fehler!
ich sach mal, siehe oben, fehler nur aufgeschoben

Mann, das Zeug ist wahnsinnig verzwackt. :wink:

ich habe jetzt kurz mal:
VOBU end address is recorded incorrectly
in google eingegeben.
leider habe ich nicht die zeit alles genau zu lesen, aber
schon die ersten hits sind foreneinträge die GENAU den
wortlaut deiner fehlermeldung beschreiben.
villeicht kannst du da ja noch neue hinweise herauslesen.

Das werd’ ich, wenns jetzt dann nicht klappt.

einen hinweis habe ich nebenbei aber doch gefunden:
http://www.videohelp.com/tools/FixVTS?changelog=863
das tool gilt meines erachtens NICHT als tool um kopierschütze
an sich zu knacken, es taucht wenn dann nur in zusammenhang
mit anderen rippern auf. (die dann verboten sind)
also ich denke es ist genau das „repariertool“ das du
brauchst, da dein fehler wohl genau in dem bereich liegt mit
dem sich dieses tool auskennt.

Ja, genau so siehts aus! Klasse Sache! Mein Vob ist keine dvd-Kopie, sondern eine Opernaufnahme aus dem Fernsehen.

vielleicht repariert das ding ja deine vobs so, das du mit
shrink gleich wieder versuchen kannst es zu öffnen - wenn das
nicht zickt dann brennen - und du brauchst dvdlab nicht!

Anscheinend brauch in den dvdlab doch, aber ich hab so meine Freude an der ganzen Technik. Bis jetzt hab ich nur A reingelassen und B rausbekommen, hatte von dem ganzen Prozess aber keine Ahnung.

Gäbe es mit dem lab die Möglichkeit, die Grösse des Videos, ich meine jetzt, länge und breite zu ändern? Da es eine Fernsehaufnahme ist, ist die Qualität auf Grossbildschrirm nicht so toll, wenn der Film aber im kleinen Fenster aufm pc abgespielt wird, ist es in Ordnung. Kann man das irgendwie einstellen, dass man halt so ein kleineres Fenster auf schwarzem Hintergrund kriegt? Würde mich nur interessieren, ist aber nicht so wichtig. Grosser Abstand vom eh nicht allzu grossen Fernseher tuts auch.

Also: Ich bin mit meinem Latein am Ende. ALLES funktioniert, Nero nimmt die von dvd lab jetzt gemachten Datein…aber, zum Glück hab ich die vobs kurz durchgecheckt: Beim demultiplexen gehen ca. 10 Minuten vom Anfang weg. Einfach Weg. Das Bild vom Anfang kommt kurz, dann sowas wie ne Bildstörung, und dann setzt das ganze etwas später ein. Der Ton stimmt von vornherein, was das Resultat so aussehen lässt, dass die gemuxten vobs jetzt vom Bild her 10 weglassen, vom Ton allerdings alles bringen. Spannende Mischung. :wink: Ist da evtl. etwas am Video kapputt, dass das passiert?
Mir ist schon mal passiert, dass mir beim verwandeln in vob einfach fünf Minuten abgeschnitten wurden, bei Bild und Ton, egal, mit welchem Programm ichs gemacht hab (war aber ein anderer Film).

Wieder ein ganzes Stück weiter, aber es tauchen wiederum neue Hindernisse auf.

Jetzt wünsch ich Dir erst mal schönen Urlaub (hoffe, dass es Urlaub ist), und sage nochmals danke für alles!!
Monika