hallo monika,
mensch, bist ja durchaus etwas weiter gekommen, trotzdem wirds jetzt etwas kompliziert.
ich werde am mittwoch erst mal eine woche wegfahren, deshalb kann ich dir jetzt nur noch ein paar anhaltspunkte geben.
unterm strich glaube ich dass dein bisheriges vob defekt ist - ob dvdlab die richtige idee ist diesen fehler zu korrigieren weiss ich nicht - habe trotzdem noch einen versuch - und eine andere idee, erst das vob zu reparieren undd ann mit lab eine neue dvd zu machen . . .
ich mus smal durchnummerieren um irgendeinen überblick zu bewahren:
-
Hat fast alles geklappt. Ich habe also zuerst die Files
zusammengebastelt, der dvdlab hat mir dann ein joined.vob
gemacht, das ist gelaufen. Allerdings hat er das dann beim
einlesen nicht mehr in video und audio unterteilt (hat mich
auch nicht mehr gefragt, ob ich demultiplexen will), sondern
einfach als ganzes in das Projekt genommen. Hat aber gut
ausgesehen.
. . . Ich weiss nicht, wie
wichtig das demultiplex ist…
ok - grundsätzlich: ein reines (pures) authoring-programm braucht zwingend alle zu verwendeten streams in reinform !
es gibt zwar programme die alles fressen, weil sie eben mehrere aufgaben erledigen - aber der grundgedanke des authorens ist: evtl mehrere videospuren, plus eventuell mehrere audiospuren, plus eventuell mehrere untertitelspuren in EIN vob zu packen - und zwar so dass jeder nachfolgende player weiss wo was ist.
der lab kann in der tat auch ein schon fertiges vob „übernehmen“, stösst dann aber später trotzdem auf einen fehler.
mein hintergedanke war, die option des lab zu nutzen dass er ein vob „demultiplext“ (um später alle spuren in reinform zu haben) , weil er dabei das mpg (das mpv und den ton) sozusagen ausliest und NEU schreibt !!! ein fehler im vob KÖNNTE behoben werden wenn dein fehler nicht im reinen videostream liegt sondern in der tatsache dass der videostream falsch verpackt ist.
deshalb: demultiplexen!!!
bei deiner methode hat er wohl gar nix gemacht schätze ich - nach der aktion hast du ja keine neuen dateien auf der platte - sondern er verweist erst mal auf die vobs - somit wird ein fehler erst mal nach hinten geschoben bis zu dem moment wo er dann wirklich etwas neu schreibt.
-
Wenn ich join und demultiplex gewählt habe, hat er mir jeweils
nur das zweite gemacht, deshalb habe ich dann einfach mal nur
join gewählt, und dann hat das geklappt.
das verstehe ich jetzt nicht ganz, aber wenn es eben nicht geht, dann ist vielleicht dieses im lab integrierte tool zum demultiplexen nicht geeignet - oder dein vob ist zu kaputt !!
-
Gefressen hat er das Projekt aber, hat auch das compilen
angefangen, nen VIDEO_TS Ordner angelegt, VTS_01… etc da
reingeschrieben, und dann:
Title - 1
Start building VOB streams - 2210
Rewriting VOB streams is in process … - 2420
[ERR} VOBU end address is recorded incorrectly. Process is
terminated - 2995
Abort - 3999
Kein sprachliches, sondern ein technisches Problem. Was will
er mir damit sagen?
oha
jetzt werde ich planlos
also: er schreibt von „rewriting VOB streams“ und dabei passiert der fehler!
ich sach mal, siehe oben, fehler nur aufgeschoben
„VOBU end address is recorded incorrectly“
klingt für mich nach einem fehler des „containers“
also dort ist irgendetwas falsch geschrieben das im das „weiterfinden“ nicht ermöglicht - er verliert sich also irgendwo zwischen den nullen und einsen und weiss nicht wo weitermachen oder so (?)
ich habe jetzt kurz mal:
VOBU end address is recorded incorrectly
in google eingegeben.
leider habe ich nicht die zeit alles genau zu lesen, aber schon die ersten hits sind foreneinträge die GENAU den wortlaut deiner fehlermeldung beschreiben.
villeicht kannst du da ja noch neue hinweise herauslesen.
-
einen hinweis habe ich nebenbei aber doch gefunden:
http://www.videohelp.com/tools/FixVTS?changelog=863
hier gibt es ein tool, von dem ich schon mal gehört habe.
lade es dir doch mal runter, kostet nix
es ist zwar entwickelt worden um extrem starke kopiergeschützte dvd’s zu „reparieren“ - aber wenn du ganz sicher bist das deine quelle nicht gegen diese richtlinien verstösst, dann weiss ich nicht inwieweit es sich doch mal lohnen sollte es damit zu probieren.
hintergrund ist der: es gibt wohl kopierschütze (neuester generation) die irgendwie vorgaukeln das etwas anderes (oder woanders) auf der scheibe ist als es wirklich ist.
jegliche tools die wirklich dateien auslesen, brechen sich dabei das genick.
„fix vts“ ist dazu da, eben solche „adressierungsfehler“ zu beheben.
das tool gilt meines erachtens NICHT als tool um kopierschütze an sich zu knacken, es taucht wenn dann nur in zusammenhang mit anderen rippern auf. (die dann verboten sind)
also ich denke es ist genau das „repariertool“ das du brauchst, da dein fehler wohl genau in dem bereich liegt mit dem sich dieses tool auskennt.
dupliziere auf jeden fall deine original vobs - und jag das ding mal drüber.
vielleicht repariert das ding ja deine vobs so, das du mit shrink gleich wieder versuchen kannst es zu öffnen - wenn das nicht zickt dann brennen - und du brauchst dvdlab nicht!
puh,
soviel zum nächsten versuch …
viel glück

grüsse
mathis