'New Testatment' wie alt

Hallo!

  1. Versuch bei den Sammlern (es gibt leider kein Bibliophilen-Brett), nach dem meine Frage bei den „Militärs“ als Spezialisten keinerlei Antwort bekam:

habe ein „New Testatment“ ersteigert und wollte wissen, ob mir wer sagen kann wie alt das sein wird

-> Herausgegeber: American Bible Society inst. 1816
-> im Anhang Liedtexte etc. z.T. mit Jahresangaben, die neueste 1904
-> vorne drin ein „Vorwort“:
„THE WHITE HOUSE WASHINGTON
As Commander-in-Chief I take pleasure…“
-> Unterschrift unleserlich -> wer kaeme denn in Frage?

Da ich das Buechlein hier (Deutschland) bekommen habe, koennt eich mir vorstellen, dass es von einem US-Soldaten bei einem der Kriege in Europa gelassen wurde.

-> kann mir jemand sagen, woran ich erkenne ob es aus den 1914/18er oder aus den 1940ern stammt? („1904“ deutet ja auf ersteres hin, aber da waren die GIs ja nur in Frankreich, oder…)

danke
cu
kai

Hallo,
ich würde mal das Telefon reparieren lassen.

Nach WK I gab es eine gewisse Zeit auch amerikanische Soldaten in den besetzten Gebieten.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

-> kann mir jemand sagen, woran ich erkenne ob es aus den
1914/18er oder aus den 1940ern stammt?

ich würde mal das Telefon reparieren lassen.

he???
hilfst Du mir auf die Sprünge hinsichtlich der Bedeutung dieser Worte ;-?

Nach WK I gab es eine gewisse Zeit auch amerikanische Soldaten
in den besetzten Gebieten.

aha, und wo war das ueberall?
(der Verkäufer kam aus der Bielefelder Ecke…)

cu
kai

Hallo,

ich würde mal das Telefon reparieren lassen.

he???
hilfst Du mir auf die Sprünge hinsichtlich der Bedeutung
dieser Worte ;-?

on Kai Datum: 28.4.2005 08:34 Uhr Bewertungspunkte: (0) Gelesen: 38 mal
Hallo,

Auf einer holländischen Insel wurde auch noch
nach der Kapitulation weitergekâmpft, aber aus anderen Gründen.

und aus welchen? (Telefon ausgefallen ?!?!)

cu
kai

Nach WK I gab es eine gewisse Zeit auch amerikanische Soldaten
in den besetzten Gebieten.

aha, und wo war das ueberall?
(der Verkäufer kam aus der Bielefelder Ecke…)

Wenn ich mich recht entsinne waren die im Raum Koblenz stationiert. Der Weg von Büchern und anderen Sachen ist manchmal sehr seltsam. Ich erhielt vor x Jahren von ausländischer Verwandschaft Notgeld von nach dem ersten Weltkrieg aus Siegen. Diese Verwandschaft wusste noch nicht einmal wo Siegen in Deutschland liegt, sie hatten auch keine Ahnung wie dieses geld in ihren besitz gekommen war…

Gruss
Rainer