New York City Ballet

Heute war in der FAZ ein Artikel ueber das NYCB und deren Auffuehrungen in Edinburgh und in Athen.

Dabei fiel mir der letzte Satz auf, und es wuerde mich interessieren ob Ihr dass genauso sieht:

„Als Balanchine 1962 bei seinem ersten Besuch in der Sowjetunion nach seiner Emigration den Russen unmißverständlich klarmachte, daß die künstlerische Vorherrschaft im Ballett über den Atlantik nach Amerika gewechselt sei, hatte diese Aussage eindeutig ihre Berechtigung. Doch mittlerweile hat sich das Blatt gewendet. Seit dem Tod von Balanchine und Robbins und Twyla Tharps Abdriften ins Mittelmaß besitzt Amerika keine Choreographen mehr, die den Europäern Hans van Manen, Jiri Kylian und Mats Ek und dem Frankfurter Amerikaner William Forsythe gleichwertig wären.“

Ich kenne zwar dass Kirov und das Bolschoi Theater nicht soooo gut, habe nur ein resp. zwei Vorstellungen gesehen, weil man ja auch nicht allzuoft in St. Petersburg resp. Kiev ist, aber auch Vorstellungen des NYC Ballets. Und infolgedessen muss ich sagen, dass mir ebenfalls diese Ensembels des Kirov und des Bolschois weitaus besser gefiehlen ,als die des NYCB, die ich allerdings auch nur ein paar Mal gesehen habe. Hans van Manen gefällt mir ebenfalls sehr gut, was haltet ihr denn vom Balletensemble der Deutschen Oper Berlin ?. Habe bisher erst 2 Vorstellungen gesehen, war aber sehr angetan :smile:. Ende Oktober tanzen sie auf die Golbderg Variationen von Johann Sebastian Bach, dass klingt schon mal sehr vielversprechend.

Gruesse

Katja