Hallo,
ich fliege für eine Woche das erste Mal nach NY.
Unterkunft in Chealse ist schon gebucht.
Nun brauch ich noch einen „Schlachtplan“, was man unbedingt gesehen haben muss und auch Geheimtipps, wo nicht nur die Touris hingehen, sind sehr willkommen.
Wie sieht das mit der U-Bahn aus, welches Ticktet sollte man sich kaufen?
Ist es richtig, dass z.B. auf Laptops/Notebook kein Zoll erhoben wird oder habe ich mich verlesen?
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_nicht_e…
Gruß und vielen Dank
Jens
Hallo Jens,
Vielleicht sind ja folgende Links was fuer Dich:
http://www.bigapplegreeter.org/index.html
http://askanewyorker.com/index.php
Viel Spass in NYC!
Marcus
PS: Fuer Deine Frage bzgl. der Fahrkarte:
http://mta.info/metrocard/tourism/index.html
Hallo,
Ist es richtig, dass z.B. auf Laptops/Notebook kein Zoll
erhoben wird oder habe ich mich verlesen?
/t/faq-zoll-und-import/4873917
Laptops sind zwar zollfrei, es fällt aber die Einfuhrumsatzsteuer von 19% an. Da ich außerdem annehme, dass deine Mitbringel inkl. Laptop einen höheren Wert als die Reisefreigrenze für Flugreisende ausmachen, rate ich dir dringend, bei der Rückkehr durch den roten Ausgang zu gehen und die Ware korrekt anzumelden und die EUST zu zahlen. Wenn nicht und du wirst erwischt, zahlst du den fälligeb Betrag plus das gleiche nochmal als Strafe. 19% des Laptop-Preises machen dann schon ein hübsches Sümmchen aus und wenn du Pech hast, wird auch noch ein Steuerstrafverfahren wegen der Nicht-Anmeldung eröffnet…
Von der falschen Spannung des Netzteils oder dem Ablauf der Garantieabwicklung haben wir noch nicht gesprochen. Viele Hersteller kümern sich nur in dem Land, in dem das Gerät verkauft wurde, aber nicht weltweit.
Gruß,
MecFleih
Beim Kauf eines Laptops aber nicht vergessen, dass die Tastatur amerikanisch ist, also keine Umlaute (ä,ü,ö) und kein ß hat. Außerdem laufen die Geräte in den USA auf 110 Volt, nicht auf 220, wie bei uns. Der Netzstecker ist auch anders, da die amerikanischen Steckdosen nicht zwei Löcher wie in Deutschland, sondern drei Schlitze haben. Und wenn der Laptop kaputt ist, nützt dir die ganze Garantie nix, da diese nur in den USA gilt. Wenn man daran denkt, dass man den Computer komplett umrüsten muss und die Garantie hier nicht gilt, spart man im Endeffekt nichts. Ich weiß wovon ich rede, denn ich habe lange in den USA gelebt und konnte bei Reisen nach Deutschland mit meinem amerikanischen Laptop hier nichts anfangen.