Hallo,
sorry, falls das hier eine Kinkerlitzchenfrage ist, aber ich fang
grad erst an, mir php anzueignen.
Ich wollte eigentlich eine website per php konstruieren und zwar in
der Art, dass ich eine Art homepage-Vorlage einlese, in der an den zu
verändernden Stellen bestimmte Bezeichner eingefügt sind. Diese
sollen dann anhand einer Textdatei ausgetauscht werden, in der z.B.
„hpContactName|Kontakt“ oder „hpContactLink|myScript.php?contact“
steht. Anhand der Aufrufparameter des scripts würde dann wiederum die
Ursprungsdatei mit den Änderungen an den Browser geschickt werden.
Prinzipiell funktioniert es mit dem Einlesen, das ich im Moment per
„fread“ erledige, aber: Wie sieht das aus, wenn mehrere Benutzer
gleichzeitig auf die Website zugreifen und dann mehrere gleichzeitige
Zugriffe auf die benötigten Dateien erfolgen? Spielt das für php eine
Rolle, d.h. gibt es dann möglicherweise das Problem, das die Dateien
irgendwie gesperrt sind und das php-script die Datei dann nicht lesen
kann, weil grade eine andere Instanz des scripts darauf zugreift?
Oder ist das dasselbe Prinzip wie beim Abrufen einer statischen
Homepage, dass beliebig viele gleichzeitig auf die Datei zugreifen
können?
Und noch eine letzte Frage: Macht das Ganze so überhaupt Sinn oder
gibt es eine einfachere Möglichkeit, das dynamisch zu lösen? Die
andere Möglichkeit die mir einfiel wäre halt, sämtliche Seiten im
Voraus zu erstellen, was aber wiederum den Nachteil hat, dass ich
unter Umständen alle Seiten ändern muß, wenn ich irgendwas ändere,
was nicht über eine CSS-Datei gelöst werden kann. Wäre für alle Tipps
dankbar, vielen Dank schonmal.