Newbie-Frage zu dynamisch aufgebauter Homepage

Hallo,

sorry, falls das hier eine Kinkerlitzchenfrage ist, aber ich fang
grad erst an, mir php anzueignen.

Ich wollte eigentlich eine website per php konstruieren und zwar in
der Art, dass ich eine Art homepage-Vorlage einlese, in der an den zu
verändernden Stellen bestimmte Bezeichner eingefügt sind. Diese
sollen dann anhand einer Textdatei ausgetauscht werden, in der z.B.
„hpContactName|Kontakt“ oder „hpContactLink|myScript.php?contact“
steht. Anhand der Aufrufparameter des scripts würde dann wiederum die
Ursprungsdatei mit den Änderungen an den Browser geschickt werden.

Prinzipiell funktioniert es mit dem Einlesen, das ich im Moment per
„fread“ erledige, aber: Wie sieht das aus, wenn mehrere Benutzer
gleichzeitig auf die Website zugreifen und dann mehrere gleichzeitige
Zugriffe auf die benötigten Dateien erfolgen? Spielt das für php eine
Rolle, d.h. gibt es dann möglicherweise das Problem, das die Dateien
irgendwie gesperrt sind und das php-script die Datei dann nicht lesen
kann, weil grade eine andere Instanz des scripts darauf zugreift?
Oder ist das dasselbe Prinzip wie beim Abrufen einer statischen
Homepage, dass beliebig viele gleichzeitig auf die Datei zugreifen
können?

Und noch eine letzte Frage: Macht das Ganze so überhaupt Sinn oder
gibt es eine einfachere Möglichkeit, das dynamisch zu lösen? Die
andere Möglichkeit die mir einfiel wäre halt, sämtliche Seiten im
Voraus zu erstellen, was aber wiederum den Nachteil hat, dass ich
unter Umständen alle Seiten ändern muß, wenn ich irgendwas ändere,
was nicht über eine CSS-Datei gelöst werden kann. Wäre für alle Tipps
dankbar, vielen Dank schonmal.

Hört sich doch plausibel an

der Art, dass ich eine Art homepage-Vorlage einlese, in der an
den zu
verändernden Stellen bestimmte Bezeichner eingefügt sind.
Diese
sollen dann anhand einer Textdatei ausgetauscht werden

Geht auch, aber bei großen Projekten kommen die Texte aus einer Datenbank. Die Datenbank kann dann wiederum mit einfach zu benutzenden sog. Frontends von „Jedermann“ benutzt werden, ohne weitere Kenntnisse.

Prinzipiell funktioniert es mit dem Einlesen, das ich im
Moment per
„fread“ erledige, aber: Wie sieht das aus, wenn mehrere
Benutzer
gleichzeitig auf die Website zugreifen und dann mehrere
gleichzeitige
Zugriffe auf die benötigten Dateien erfolgen?

Ob auf einem Webserver 100.000 mal pro Sekunde eine HTML-Datei nur-gelesen wird oder irgendeine andere Datei nur-ganzschönoft-gelesen wird ist vollkommen schnurz auch aus einer Datenbank. Nur beim Schreiben gäbe es ein Problem.

Homepage, dass beliebig viele gleichzeitig auf die Datei
zugreifen
können?

Sag ich mal ja.

gibt es eine einfachere Möglichkeit, das dynamisch zu lösen?

Inhalte aus einer Datenbank, macht aber typischerweise für ein CMS Sinn. Für den Hausgebrauch reicht die Dateilösung auch, odrr. Im Grunde genommen mache ich mit SSI (includes) auch nicht viel anderes:

  • Gleiche Inhalte (footer, navi) werden aus 2 Dateien eingelesen
  • Parameterabhängige INhalte (z.C. CSS-Varianten zum Drucken/Bildschirmansicht) werden je nach Query-String-Inhalt aus verschiedenen Dateien entnommen.
  • Zufallsgenerator für zufällige Bilder und Texte

was nicht über eine CSS-Datei gelöst werden kann. Wäre für

Hmm CSS hat mit INHALTEN nix zu tun (im Allgemeinen) - nur mit der FORM (der Optik z.B.).

Gruß

Stefan

Danke für die Infos, hilft mir sehr weiter

Geht auch, aber bei großen Projekten kommen die Texte aus
einer Datenbank. Die Datenbank kann dann wiederum mit einfach
zu benutzenden sog. Frontends von „Jedermann“ benutzt werden,
ohne weitere Kenntnisse.

Ja, was aber in meinem Fall keine Rolle spielt, da ja nur ich im Code
rumpfusche. Außerdem hab ich mich mit mySQL noch nicht
auseinandergesetzt, deshalb wollt ich es halt erst mal auf die eher
herkömliche Art probieren.

Ob auf einem Webserver 100.000 mal pro Sekunde eine HTML-Datei
nur-gelesen wird oder irgendeine andere Datei
nur-ganzschönoft-gelesen wird ist vollkommen schnurz auch aus
einer Datenbank. Nur beim Schreiben gäbe es ein Problem.

Aha, vielen Dank. Darüber war ich mir nicht so ganz im Klaren.

Hmm CSS hat mit INHALTEN nix zu tun (im Allgemeinen) - nur mit
der FORM (der Optik z.B.).

ja, das meinte ich eigentlich auch. Sobald eben etwas geändert werden
würde, was nicht mit (ausgelagertem) CSS-code bzw. rein optischer
Gestaltung zu tun hat, müßte man bei starren Html-Seiten eben
womöglich mehr als eine Datei verändern, was das Ganze in der
Bearbeitung etwas umständlicher machen würde.
Gruß,
Stephan