Newbie in der Aquaristik

Hallo Leute,
ich möchte mir ein Aquarium mit etwa 180 bis 210L kaufen. Nachdem ich mich bei verschiedenen Händlern umgehört habe bin ich doch jetzt sehr verunsichert was die Marke angeht.
Man sagte mir:" Juwel-Aquarien seien das untere Preissegment, ich solle doch lieber eines von mp-Aquaristik nehmen, da hätte ich mehr Freude dran".
Kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Ich würde schon gern etwas Qualität haben aber es muss nicht mit Gold und Silber verziert sein :wink:!

Für Eure Mühen schon jettzt herzlichen Dank!!

CU Alex

Hallo Alex!

Kann mir jemand eine Empfehlung geben?

Also unser Juwel-Aquarium (240l) ist knapp 10 Jahre ohne Probleme gelaufen. Das einzige, was mich dran gestört hat, war der Innenfilter, weil zwischen Gehäuse und Scheibe Ablagerungen entstanden sind.
Mittlerweile ist es einmal umgezogen, und ich bin gespannt, wie lange es dort noch stehen wird.
Ich selbst möchte mir irgendwann wieder ein Becken zulegen und werde dann auf jeden Fall erst einmal forschen gehen, wie es günstiger zustande kommt, entweder ein fertiges Set, oder ein Becken vom Glaser (Gelbe Seiten - Aquarienbauer, machen es so, wie man es möchte). Kommt auch auf die Wohnsituation an und die Grösse vom Becken. Das teuerste ist sowieso der Deckel, das Glasteil kostet im Verhältnis dazu fast nichts.

Ich würde schon gern etwas Qualität haben aber es muss nicht
mit Gold und Silber verziert sein :wink:!

Ich denke, das weitaus wichtigere sind Filter und sonstige elektrische Bestandteile.

Konnte leider nicht so sehr viel weiterhelfen, ich muss schon seit vielen Jahren ohne Fische leben, und man verliert leider doch viel an Wissen, wenn man nicht damit zu tun hat.

Liebe Grüsse
Bine

Hallo Bine,

zuerst einmal vielen Dank für die Antwort!!!

Ich werde erst in der nächsten Zeit mit der Aquaristik beginnen und weil das so ist, möchte ich mich im Vorfeld über die Möglichkeiten erkundigen.
Am Samstag war ich in einem großen Zoohandel und wollte mich über Aquarien erkundigen. Der Verkäufer sagte mir:" Juwelaquarien wären qualitativ ziemlich minderwertig, die Röhren könnte man gleich entsorgen und vor allem die Qualität der Verklebung und die der innenliegende Pumpe ließe doch sehr zu wünschen übrig. Außerdem könnte nur so der supergünstige Preis von € 489,- für das Vision 180 mit 180L von Juwel mit Unterschrank zustande kommen".
Bei der Besichtigung der verschiedenen Aquarien konnte ich aber auch selbst feststellen, dass zumindest die Unterschränke bei den Modellen von MP (Müller & Pfleger in Rockenhausen bei Frankfurt) eine bedeutend höhere Qualität hatten.
Der Preis für ein ähnliches Aquarium von MP mit der Bezeichnung „Marin 100“ auch mit gebogener Frontscheibe und 210L nur mit Unterschrank liegt da schon bei € 629,-, ohne Pumpe, Röhren und Heizstab. Man sagte mir, dass es komplett eingerichtet, also mit Bodengrund, Pflanzen, Steinen und natürlich eine für das Becken erforderliche Anzahl an Fischen bei etwa € 1000,- liegen würde. Auch sagte man mir, dass ich mit dieser Qualität auch noch nach vielen, vielen Jahren besser bedient wäre als mit der preiswertern Variante von Juwel.

Da ich jetzt die Möglichkeit zur Sammlung von Erfahrung nutzen möchte, hoffe ich natürlich, dass mir jemand diesbezüglich eine genauere Erfahrung mitteilen kann. Ich bin über jede Info dankbar!!!

Liebe Grüße

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alex!

Ich habe beide Aquarien (MP und Juwel) bei mir zu Hause stehen und bin mit beiden sehr zufrieden, das einzige, was mich bei dem Juwel stört ist die Abdeckung, die finde ich persönlich beim MP handlicher.
Wenn ich dir nen Tipp geben darf, dann „stoppel“ dir die Sachen zusammen. Ich meine damit, dass du nicht unbedingt alles von ein und demselben Anbieter kaufen musst, denn viele Aquarien sind gleich in Form und Größe, trotz verschiedener Anbieter.
Wie schon vor mir jemand sagte, würde ich an deiner Stelle den Schwerpunkt diener Überlegungen auf die technische Seite legen.

Liebe Grüße
Chrissi

Hallo Alex,

als langjähriger begeisterter Hobbyaquarianer spielt es für mich keine Rolle, welches Becken mit welchem Unterschrank ich besitze! Ich bin mit Juwel bisher immer gut gefahren und habe auch schon diverse andere Becken gehabt. Alles kein Problem! Mein aktuelles Becken habe ich bei eBay für 150 Euro ersteigert. Es war ein 40x40x120er mit entsprechendem Unterschrank sowie einer Bodenheizung und einem CO2-Gerät. Da mir das CO2-Gerät hier in dem kleinen Arbeitszimmer zu gefährlich war (wenn die Flasche undicht ist) habe ich dies abgegeben. Da ich Skalare halten wollte habe ich am nächsten Tag im Reviermarkt ein Becken mit der gleichen Abmessung jedoch einer 60er Höhe für 15 Euro erworben. Wenn dies nicht Dicht gewesen wäre, hätte ich es mit speziellen Silikon wieder zugeklebt!
Fazit: Ich habe ein Becken, das gut wirkt und dem das „wichtigste“ - die Fische und PFlanzen - sehr gut zur Geltung kommen. Da ich mir als Investitionssumme 500 Euro gesetzt habe, konnte ich den Rest in Technik, Fisch und Pflanze investieren.

PS: Wenn Du jetzt mit der Aquaristik anfängst ist das Becken eh egal! Man vergrössert sich immer mehr. Ich habe damals mit einem 40er Becken angefangen und bin jetzt bei 380. Dieses Jahr wird auch noch ein Statiker kommen, damit er mir sagen kann, was ich hier plazieren kann :smile: !

Gruß,

Stephan

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure wirklich guten Antworten!!!

Mit Eurer Hilfe werde ich mir jetzt eine Lösung überlegen. Nun fällt es mir leichter, mir das passende Becken zu zulegen.
Ich denke, es wird wohl das Marin von MP werden und dafür auch das passende Technikset von Eheim.
Ich musste mir wegen der vorhandenen Möbel Gedanken über den Unterschrank machen, es sollte doch einigermaßen zusammen passen (massive Buchenmöbel). Von Juwel sehen die Unterschränke doch ein wenig „zusammengehauen“ aus.

Nochmals, vielen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen!!!

CU Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die heutigen Becken haben alle eine sehr gute Qualität und man bekommt auf die verklebung des Glasbeckens auch immer einige Jahre Garantie. Bei der Größe musst du dir auch keine Sorgen um eventuell benötigte Querverstrebungen machen oder so.

Kauf dir einfach das, was dir am besten gemacht erscheint und was dir optisch am besten gefällt. Billigere Marken haben halt z.B. keine Schaniere an den Klappen der Abdeckung sondern nur Platten zum auflegen, Billigere Türscharniere, Mehr oder weniger schlecht eingeklebte oder verschraubte Lampenfassungen und solche Sachen. Es ist halt deine Sache, ob du darauf wert legst, ob du die Klappe der Abdeckung elegant aufklappen kannst oder sie immer ganz abnehmen und wieder drauflegen musst. Funktionieren tut das alles. Ist halt die Frage ob solche Kleinigkeiten dann 100 € Mehrkosten rechtfertigen.

Aber egal was du kaufst, funktionieren wird es und bei guter Behandlung sicher auch Jahre halten… Die Qualität einer richtigen Billigsache sieht man ihr meist schon an.