[Newbie] Wo bekomm ich mehr von sowas?

Moin, hört Euch doch bitte mal dieses Beispiel an:

http://www.potu.org/hoerbeispiel.mp3

Ich hab wirklich keine Ahnung von klassischer Musik, aber Musik generell interessiert mich - Normalerweise sogen. „Emo Core“, emotionale und intenisve Musik, dennoch nicht überladen mit Eindrücken bzw. Instrumenten und nicht schnulzig. Wer mag mir ein paar Stücke ans Herz legen, ganz unverbindlich als Hörprobe?

Ein Beispiel: Eine Bekannte empfahl mir mal die Cello Suiten von Bach. Die gefallen mir auch ganz gut, aber Streicher mag ich irgendwie nicht so gerne wie Klavier - bin aber offen für alles in dieser Richtung.

Dankbar und neugierig,

Doc.

Hallo Doc,

Moin, hört Euch doch bitte mal dieses Beispiel an:

http://www.potu.org/hoerbeispiel.mp3

kommt mir irgendwie bekannt vor … :wink:

Ich hab wirklich keine Ahnung von klassischer Musik, aber
Musik generell interessiert mich - Normalerweise sogen. „Emo
Core“, emotionale und intenisve Musik, dennoch nicht überladen
mit Eindrücken bzw. Instrumenten und nicht schnulzig. Wer mag
mir ein paar Stücke ans Herz legen, ganz unverbindlich als
Hörprobe?

Hab mit folgender Empfehlung schon mal ganz gute Erfahrungen gemacht:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000024D27/qid…

Da findest du auch den 1.Satz aus der Mondscheinsonate von L.v.Beethoven wieder.
Und ansonsten von vielen Komponisten ein paar „Hits“. Und auch einiges an Klaviermusik.

Zum Einhören sicher ganz gut geeignet.

Viel Spaß
Roland

Hallo Doc,

Moin, hört Euch doch bitte mal dieses Beispiel an:

http://www.potu.org/hoerbeispiel.mp3

kommt mir irgendwie bekannt vor … :wink:

Was isses denn?

Hab mit folgender Empfehlung schon mal ganz gute Erfahrungen
gemacht:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000024D27/qid…

Danke, werd ich mir einfach mal bestellen - ist ja für ne ganze CD recht bezahlbar .-)

Da findest du auch den 1.Satz aus der Mondscheinsonate von
L.v.Beethoven wieder.

Ist das mein Hörbeispiel? Sorry, aber ich bin wirklich _maximal_ unbewandert in klassischer Musik :smile: *schäm*

Viel Spaß
Roland

Danke,

Doc.

PS: Dennoch bin ich natürlich für weitere Vorschläge immer empfänglich!

Hallo Doc,

Danke, werd ich mir einfach mal bestellen - ist ja für ne
ganze CD recht bezahlbar .-)

Ist sogar eine DCD!

Da findest du auch den 1.Satz aus der Mondscheinsonate von
L.v.Beethoven wieder.

Ja, das ist dein Hörbeispiel.

Weitere Tipps zu geben ist im Moment ziemlich schwierig. Stell dir vor, jemand sucht den Einstieg in die Welt der populären Musik. Da kann man natürlich No Angels empfehlen oder Elvis oder De-Phazz oder Jimi Hendrix oder …

Genauso ist es hier. Barockmusik klingt ganz anders als Musik der Romantik oder aus dem 20.Jahrhundert. Dem Einen geht nix über Opern und für den Anderen ist Oper zum Weglaufen.
Und wenn du auf Klaviermusik stehst ist es auch ein großer Unterschied, ob du die Goldberg-Variationen von Bach, Für Elise von L.v.B. oder ein Klavierkonzert hörst.
Und so mancher Newbie hat nie mehr eine Klassik-CD eingelegt, weil ihm gleich zu Anfang eine Wagner-Oper empfohlen wurde. Das ist für manchen ungeübten Hörer ein Schock fürs Leben :wink:

Ich denke, hier werden noch Empfehlungen von anderen Usern kommen. Wenn nicht komm ich nochmal drauf zurück.

Versprochen!

Gruß
Roland

PW:
„Kannst du mir die Zeitdilatation erklären?“
„Klar! Gestern war ich in der Oper. Um 7Uhr fing Tristan und Isolde an. 3 Stunden später schau ich auf die Uhr und es ist viertel nach sieben!“

hi,Doc

http://www.potu.org/hoerbeispiel.mp3

Das ist in der Tat die Mondscheinsonate. (Sonata quasi una fantasia). Den ersten Satz hab ich auch mal gespielt, danach hakt es eher aus…

Ein Beispiel: Eine Bekannte empfahl mir mal die Cello Suiten
von Bach.

Weia, das ist ja mega-heftig. Ich bin echt klassik-bewandert, ich liebe fast alle Wagner-Opern, aber die Cello-Suiten regen mich nach max. 5 Minuten dermaßen auf, daß ich den CD-Player ausschalte. Das ist auf jeden Fall mal kein Beispiel für leicht zu hörende Streicher-Musik. (Falls Du Dich doch noch in dieser Richtung umorientieren willst, bieten sich Vivaldis 4 Jahreszeiten, Beethovens Violinromanzen und -konzerte sowie (extrem toll) das Cellokonzert von Elgar an.) Das Problem bei Streichinstrumenten ist leider, daß sie allein nicht schön klingen.

Wenn Du bei Klavier bleiben willst, MUSST Du einfach das Fantaisie-Impromptu von Chopin hören. Das beglückendste Klavierstück, das ich kenne. Nicht schlecht ist auch das Regentropfenprelude (auch Chopin). Generell sind viele Chopin-Stücke zwar unglaublich schwer zu spielen, aber recht nett anzuhören. Das Klavierkonzert ist auch klasse, aber halt ein Konzert mit vielen Instrumenten.

Schumann: Kinderszenen, insbesondere die Träumerei. Gefällt mir nicht (mehr), ist aber für die meisten irgendwie schön.

Etwas abstrakter, aber auch interessant: Débussys La fille aux cheveux de lin (das Mädchen mit dem Leinenhaar).

Ziemlich laut: „Lied ohne Worte“ von Mendelssohn-Bartholdy.

Naja, hier hast Du mal ne Auswahl.

ciao,
erik

Moin, hört Euch doch bitte mal dieses Beispiel an:

Was dies ist, haben die anderen ja schon gesagt.
Empfehlungen zum Einstieg:

Tschaikowsky:

Die Jahreszeiten, Chanson triste, Dornröschen

Schumann:
Träumerei

Brahms:
Wiegenlied

Verdi:
La Traviata

Chopin:
Traumarsch aus der Klaviersonate Nr. 2

Schubert:
Impromptu B-Dur

Donizetti:
Andante

Smetana:
Die Moldau

Mendelssohn:
Violonkonzert e-moll, 2. Satz

Na ja gibt so vieles…
Viel Spaß beim aussuchen.

d.

[mwT] Danke!
Danke an alle. Da hab ich erstmal genug zum reinhören, denke ich, und dann kann ich etwas gefilterter weitersuchen! :smile:

Gruß,

Doc.

Es gibt doch Sammlungen mit populären Klassititel-Sammlungen wie „100 Meisterwerke der Klassik“ o.ä. Das wäre bestimmt was für Dich. Und dann entscheidest Du selber, was davon Dir gefällt und was Du evtl. vertiefen möchtest. Die Cello-Suiten sind für den Anfang ganz bestimmt nicht das Richtige. Dann schon eher die Brandenburgischen Konzerte. Aber ich würde wirklich für den Anfang lieber so ein Potpourri nehmen.

Noch ein Tip: http://www.classicfm.nl/

Ein Sender, der genau diese Art Musik spielt. Und man kann jeweils nachlesen, was es ist. Lohnt sich!!

Gruß
Aia