hat jd. von euch die meldung gehört, das in zentralrussland bei einer explosion in einem AKW ein russ. mechaniker gestorben ist? warum wird das thema in den dt. nachrichten totgeschwiegen?
was ist da genau passiert? habe leider nichts im netz dazu finden können!!!
ABeo CNN,NTV und NYT habe ich nichts gefunden. Vielleicht ist da irgend etwas auf dem Gelände passiert, was aber mit dem AKW nichts zu tun hat und der Reporter hat da ein Geschäft gewittert.
hat jd. von euch die meldung gehört, das in zentralrussland
bei einer explosion in einem AKW ein russ. mechaniker
gestorben ist? warum wird das thema in den dt. nachrichten
totgeschwiegen?
was ist da genau passiert? habe leider nichts im netz dazu
finden können!!!
Hallo, Showbee, meine Meinung zu den Medien kennst Du, wenn Du Beiträge von mir gelesen hast. Hier nun ist die besagte Meldung und drei Quellen. In der Tat nicht unbedingt einfach zu finden:
Donnerstag 21. Juni 2001, 21:27 Uhr
**Mindestens ein Toter bei Explosion in russischer Atomanlage
Moskau (AP) Bei einer Explosion in einer russischen
Atomanlage sind am Donnerstag Medienberichten
zufolge mindestens ein Arbeiter getötet und mehrere
weitere verletzt worden. Nach Angaben des
Atomministeriums gab es keine radioaktive oder
chemische Vergiftung durch den Unfall. In der Anlage
Tschepetski in Zentralrussland wird abgereichertes
Uran hergestellt. Ursache für den Unfall war nach
Behördenangaben vermutlich die Verletzung von
Sicherheitsbestimmungen durch die Arbeiter.**
MOSKAU (red.). Bei einer Explosion in einer russischen Atomanlage in GLASOV im Uralgebiet starben am Donnerstag vier Menschen, als es zu einer Explosion kam. Einer der vier Arbeiter war auf der Stelle tot gewesen, die drei weiteren waren ihren Verletzungen im Spital erlegen.
In der Anlage wird abgereichertes Uran hergestellt. Durch den Unfall ist dem Vernehmen nach keine Radioaktivität in die Umwelt gelangt. Es habe auch keinerlei Belastung mit chemischen Substanzen gegeben, heißt es im russische Atomministerium weiter.
na dann …
…wollen wir mal hoffen, das die da wirklich nur ABgereichertes uran haben!
danke dir marco,
hat es doch mal wieder meinung zur dt. presse bestärkt. wochenlange diskussionen über jd. sch…, wenn es aber um die gesundheit der bevölkerung geht, wird sich kurz gehalten (akw temelin, der beitrag hier).
hat es doch mal wieder meinung zur dt. presse bestärkt.
wochenlange diskussionen über jd. sch…, wenn es aber um die
gesundheit der bevölkerung geht, wird sich kurz gehalten (akw
temelin, der beitrag hier).
Du kennst doch den Standardsatz, Showbee, den man ständig parat hat: „Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung!“
(Nur nebenbei: Seit es hier die Hoechst AG, die ja mit Rhône-Polence zu Aventis fusionierte, hört man wenig Störungsmeldungen, denn was einmal insgesamt der Hoechst AG gehörte, ist in kleinere Unternehmen aufgeteilt worden. Wenn nun mal etwas passiert, dann ist es nicht mehr die Schuld eines grossen Konzerns, sondern dieses einzelnen Unternehmens.)
…wollen wir mal hoffen, das die da wirklich nur
ABgereichertes uran haben!
Hi Showbee
da siehste mal, was für ein Quatsch in der Presse steht.
Wenn in der Fabrik abgreichertes Uran hergestellt wird, heißt das, man nimmt Natururan, mit dem spaltbaren Isotop Uran 235, aus dem Atombrennstäbe für Kraftwerke (und früher auch Atombomben) gemacht werden und trennt das Isotop 235 ab, was überbleibt ist abgereichertes Uran.
Natürlich gibt es dann in der Fabrik auch Uran 235.
Vielleicht sollte man den Journalisten ein wenig Physik zum Pflichtfach machen.
Gruß
Rainer