Newsticker soll TXT-Datei wiedergeben

Hallo,
dieses mal möchte ich einen Ticker, der denn Inhalt einer TXT-Datei wiedergibt das ist einfacher als jedes mal in den HTML Editor zu gehen, richtige stelle zu suchen, etwas zu ändern nur um dann zu merken das man sich verschrieben hat und wieder von vorne anfangen kann. Ist so was überhaupt möglich, wenn ja wie. Ich hab bereits versucht anstelle des TEXT einen Tag mit der URL der Datei einzugeben allerdings ohne erfolg.

Wenn so was geht hier noch folgende Infos:

Die TXT-Datei ist wie folgt aufgebaut.
News1 | => Text +++
News2 | => Text +++
News3 | => Text +++

Mein HTML Tag ist so aufgebaut:
TEXT HIER

Und wenn es fertig ist sollte es so aussehen:
News1 | Text +++ News2 | Text +++ News3 | text

Läst sich hier schlecht darstellen, aber in der TXT-Datei und im Ticker sind vor und hinter den Plussen drei Leerzeichen und in der TXT sind weitere HTML Tages wie , oder Tages etc.

Hoffe auf Eure Hilfe, schon jetzt Danke dafür !!!

Die einfachste Lösung wäre, wenn eine du eine Serverseitige Sprache zur verfügung hast, wie z.B.: PHP. Dann sähe das ganze so aus:

<?php =readfile(..txt)?>

Ansonsten musst due es mit Ajax machen.
Falls du noch nie mit Ajax gearbeitet hast, hier eine kleine Einführing: http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/10/034-ajax/in…

Die Seite auf der der Ticker laufen soll ist aber ne Netztwerk-Seite läuf das dann trozdem ???
Oder brauch ich da eine andere Wariante ???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was meinst du mit Netzwerkseite?

Die Seite auf der der Ticker laufen soll ist aber ne Netztwerk-Seite

Was meinst du mit Netzwerkseite? Eine Seite die im Inter oder Intranet verfügbar ist, also über Http://… aufgerufen wird?

Das mit Ajax funktioniert auf jeden fall, egal wo die seite sich befindet. Das mit PHP ist deutlich einfacher:

<?php =readfile(..txt)?>

Allerdings wird dabei vorausgesetzt, das php auf dem Webserver läuft. Was hast du denn für einen Webserver? Einen Apache vieleicht?

Was meinst du mit Netzwerkseite? Eine Seite die im Inter oder
Intranet verfügbar ist, also über Http://… aufgerufen wird?

Mit Netzwerkseite ist gemeind das die Seite nicht über einen Server läuft sonder auf einer Festplatte ist die am Netzwerkrouter hängt. das bedeutet allerdings auch das Ajax nicht viel bringen wird. Die Seite wird über https://aufgerufen.

Moment mal, gibt es nicht die Möglichkeit auf der Festplatte einen Virtuellen Server einzurichten ???

Mit Netzwerkseite ist gemeind das die Seite nicht über einen
Server läuft sonder auf einer Festplatte ist die am
Netzwerkrouter hängt. das bedeutet allerdings auch das Ajax
nicht viel bringen wird. Die Seite wird über
https://aufgerufen.

Wenn die Seite über https: aufgerufen wird, dann läufts sie auch auf einem Server. Ich nehme an, das das Serverprogramm auf deinem Router selbst läuft.
Dann schau mal was für ein Server das ist und welche serverseitigen Scriptsprachen er unterstüzt.

Falls du Mac oder Linux hast, kannst du auf der Konsole mal mit _wget -S> Informationen abrufen. dann sollte es in etwa so einen ähnlichen Output geben:

HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort...
 HTTP/1.1 200 OK
 Date: Fri, 02 Jan 2009 19:54:27 GMT
 Server: Apache/2.2.8 PHP/5.2.4-2ubuntu5.4 with Suhosin-Patch
 X-Powered-By: PHP/5.2.4-2ubuntu5.4
 Connection: close
 Content-Type: text/html

In dem obrigenfall hättest du also PHP5 als Sprache zur verfügung._

Der Router unterstützt keine Scriptsprache,
dass man die Seite über https:// aufrufen kann hängt mit einem kleinen Tool zusammen dass auf der Festplatte gespeichert ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Tool ist der Server

Dass man die Seite über https:// aufrufen kann, hängt mit einem kleinen Tool [auf der Festplatte] zusammen.

Also diese kleine Tool ist ein Server. Die Frage ist nur, wer führt das Tool aus? (Eine Festplatte ist ein passives Element und kann nur ausgelesen und beschrieben werden, aber nicht aktiv Programme ausführen!)

  • Der Router?

  • Oder ein PC im Netzwerk?

  • Oder ist es garkeine reine Festplatte, sondern ein kleiner Server?

Das müsst ich wissen, damit ich antworten kann. Wie heißt das Tool? Was für eine Festplatte ist das? Gib mal wget -S https://… ein und poste die Antwort hier hin. (Falls du weder MAC noch Linux PC zur verfügung hast: http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm)

Auf jedenfall müsstest du dein kleines Tool am besten mit einer Serverskriptsprache erweitern.

Hallo,

Also bei wget -S https:// sagt er dass:

HTTP/1.2 200 OK
Date: Mon, 05 Jan 2009 11:40:31 GMT
Content-Type: text/html
Connection: close

Die Festplatte ist eine Netzwerk Festplatte von Trekstor…

Und das Tool heißt: ip-runner.exe, da es aber nicht von mir auf der Festplatte gespeichert wurde kann ich nicht sagen ob es vorher mal anders heiß.

Ich hatte eben eine Idee,

Würde das auch Ohne PHP oder Ajax gehen wenn man aus der TXT eine HTML machen würde z.B. so:

**TOPIC 1
   +++  
TEXT 1
   

TOPIC 2
   +++  
TEXT 2
   

TOPIC 3
   +++  
TEXT 3
   **

Okay,
es wird wahrscheinlich nicht richtig Angezeigt, aber so ähnlich wie das. und dazu ein Script das diese HTML in eine andere Integrieren würde, dass währe doch machbar oder ???

Dann müsste ich nur noch wissen die man die „ticker.html“ in die Seite Integriert.

HTTP/1.2 200 OK
Content-Type: text/html

Das sagt leider nichts über das Tool aus.

Die Festplatte ist eine Netzwerk Festplatte von Trekstor…

Meinst du, damit die Datastation z.ul?

Und das Tool heißt: ip-runner.exe

Da müsstest du mal schauen, ob iprunner durch php oder cgi aufwertbar ist. Das wird sonst viel bastellei.

Das mit Ajax geht auf jedenfall. Auch über https! Also würd ich mich, eher auf Ajax einlassen.

(Oft ist auf so einem internen Festplattensystem auch ein Mini-Linux für MIPS-Prozessoren oder ARM-Prozessoren installiert. Wenn du dann den Server erweitern willst, heißt das, dass du dich gut mit UNIX auskennen must und gcc für MIPS kompilieren, um php oder ähnliches zu nutzen. Und das ist wirklich viel Arbeit)