Ich muss ein Referat über das Newton-Verfahren halten und möchte gerne wissen, was der genaue Unterschied zum zero-Befehl des GTRs ist?
danke:smile:
Ich muss ein Referat über das Newton-Verfahren halten und
möchte gerne wissen, was der genaue Unterschied zum
zero-Befehl des GTRs ist?
Also ich kann jetzt eigentlich nur vermuten, dass GTR ein graphischer Taschenrechner sein soll und zero-Befehl wohl Nullstellenbestimmung ist.
Es gibt wohl einige Dutzend wenn nicht gar mehr verschiedene Verfahren zur numerischen Nullstellenberechnung und eins davon wird der Taschenrechner halt auch benutzen. Ob es nun Newton ist oder ein anderes kann Dir entweder ein eventuell vorhandenes ausfuehrliches Handbuch (ich hab’ meinen TI82 inkl. Handbuch leider entsorgt) erzaehlen oder der Hersteller.
Auch wenn der Taschenrechner nicht explizit Nullstellenberechnung anbietet, kann sowas implizit drin stecken, weil man aus f(x)=y ein f(x)-y=0 machen kann, um x zu bestimmen. Ich wuerde vermuten, dass zumindest die einfacheren Taschenrechner auf Newton oder auf Fixpunktinteration aufsetzen weil sie nun recht einfach zu implementieren sind und fuer gut „geratene“ Startwerte auch vernuenftig konvergieren.
Gruss
Paul
Vielleicht benutzt der Zero-Befehl nicht nur das Newton-Verfahren, da dieses nicht immer gegen die Nullstelle konvergiert.
MfG IGnow