NEWTON-Verfahren

Hallo Leute,

für Informatik möchte ich eine Klasse/Methode schreiben, mit der ich Nullstellen eines Polynoms berechnen kann (Einbindung in Kurvendiskussion ganzrationaler Funktionen ⇒ stetig, differenzierbar). Im Moment interessiert mich allerdings weniger das programmieren selber als ein Problem mathematischer Natur:

Bekanntlich braucht man für das Newton-Verfahren einen Startwert. Den möchte ich aber nicht durch den User vorgeben lassen, sondern das Programm soll sich selbst an die Nullstelle herantasten. Hintergrund ist, dass auch mehrere Nullstellen berechnet werden sollen. Nun wäre es aber einerseits zu langsam und uneffizient, einfach jeden Startwert zu probieren und andererseits kann man nicht sagen, gegen welche Nullstelle die Folge konvergiert. Entsprechend bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, Startwerte für die Nullstellen zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
dueseduese

Hallo Leute,

Hallo auch

Vielleicht den Bereich grob abrastern mit ca. 100 Punkten. Und wenn eine Nulstelle gefunden wird dann den Newton draufloslassen.

Ich hattte mal ein ähnliches Problem, da bin ich aber mit Intervallschachtelung besser gefahren (waren aber auch keine ganzrationalen Funktionen).

Gruss

Ratz