Nezwerk in Wlan umwandeln?

Hallo. Mal eine Frage:

Ich bin im Moment in einem Appartment in Frankfurt.

Habe Internet per Hausinternes Netz. (In der Wand ist ein Stecker, in das ich ein Lan-Kabel stecken kann)

Habe auch einen T-Online Router dabei. Kann ich irgendwie ein WLAN Signal erzeugen, um mit dem Laptop und iPhone per WLAN online zu gesehen?

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Router um einen standart DSL Router mit WLAN Funktionalität handelt.
Grundsätzlich sind diese Router auch in der Lage eine Verbindung zum Internet über ein Ethernet LAN herzustellen. Ob diese Funktionalität in der Bedienoberfläche zur Verfügung steht, ist von der Implementation des Herstellers abhängig.

Man konfiguriert als Art des Zugangs einfach Zugang über LAN oder WAN, je nachdem wie der Hersteller das Kind genannt hat. Weitere Zugangsdaten sind nicht notwendig.
In der standart Konfiguration sollte der Router dann seine Adressdaten per DHCP erhalten.

An welchem Port das Lan Kabel eingesteckt werden muss kann sich ebenfalls von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Die kann entweder die DSL Buchse sein, wenn der Hersteller die Buchse entsprechend belegt hat.

In der Regel wird aber einer der LAN Ports benutzt werden. Bei AVM wird normalerweise der Port LAN1 dafür benutzt. Falls der Router keinen Hinweis darauf gibt, welcher Port benutzt werden soll, ist es eine gute Idee den ersten Ethernet Port zu probieren.

Die WLAN konfiguration weicht in diesem Fall nicht von der üblichen Konfiguration ab. (ESSID vergeben, Schlüüselart einstellen, Schlüssel vergeben)

Hallo, Wenn der Router WLAN hat dann sollte es funktionieren. Du musst im Router bei den LAN IP Einstellungen eine IP Adresse vergeben (zb. 192.168.0.1) und eine Subnetz Maske (z.b. 255.255.255.0). Dann musst du den Router als DHSO Server deffinieren (Hackerl setzten) Dann IP Anfangs und Endadressen deffinieren (z.B. 192.168.0.100 bis 192.168.0.200). Dann musst noch bei den Grundeinstellungen bei Internet IP Adresse einstellen „Dynamisch vom ISP abrufen“ und bei DNS Adresse „Automatisch vom ISP abrufen“. So hat es bei mir funktioniert.

Hoffe es funktioniert so

Ja, können Sie. Schließen Sie Ihren Router über die vorhandene Telefonbuchse an und konfigurieren Sie ihren Router. (W-LAN aktivieren und ihr Notebook autorisieren).

Wenn Sie hingegen meinen, dass ihr Appartement einen Netzwerkstecker hat (Netz-Buchse), dann reicht es den Router mit einem Netzwerkkabel mit der Steckbuchse in der Wand zu verbinden und das Notebook zu konfigurieren.
-> Die Konfiguration des Notebooks könnte allerdings etwas komplizierter ausfallen.
Versuchen Sie eine Netzwerkverbindung mit dem angeschlossenen Router aufzubauen und schauen Sie, ob sie schon durch die Windows-Konfiguration Internet haben. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie die Netzwerkeinstellungen bei Ihrem Computer (bei Windows Vista und 7 heißt das Menu: „Netzwerk- und Freigabecenter“) um eine „Neue Verbindung herzustellen“.
Dann wählen Sie aus: „Dieser Computer ist Teil eines Netzwerkes, welches über eine Internetverbindung verfügt“ o.ä.
Dann sollte alles funktionieren.