Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Router um einen standart DSL Router mit WLAN Funktionalität handelt.
Grundsätzlich sind diese Router auch in der Lage eine Verbindung zum Internet über ein Ethernet LAN herzustellen. Ob diese Funktionalität in der Bedienoberfläche zur Verfügung steht, ist von der Implementation des Herstellers abhängig.
Man konfiguriert als Art des Zugangs einfach Zugang über LAN oder WAN, je nachdem wie der Hersteller das Kind genannt hat. Weitere Zugangsdaten sind nicht notwendig.
In der standart Konfiguration sollte der Router dann seine Adressdaten per DHCP erhalten.
An welchem Port das Lan Kabel eingesteckt werden muss kann sich ebenfalls von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Die kann entweder die DSL Buchse sein, wenn der Hersteller die Buchse entsprechend belegt hat.
In der Regel wird aber einer der LAN Ports benutzt werden. Bei AVM wird normalerweise der Port LAN1 dafür benutzt. Falls der Router keinen Hinweis darauf gibt, welcher Port benutzt werden soll, ist es eine gute Idee den ersten Ethernet Port zu probieren.
Die WLAN konfiguration weicht in diesem Fall nicht von der üblichen Konfiguration ab. (ESSID vergeben, Schlüüselart einstellen, Schlüssel vergeben)