Hallo Sebastian,
danke für die schnelle Antwort.
Leider reichen meine Kenntnisse nicht
aus, um den Schreibzugriff auf die NTFS-Partition zu
ermöglichen.
Microsoft hat NTFS extra so konzipiert, daß andere
Betriebssysteme außen vorbleiben. Du solltest also dort um
eine Lösung bitten.
Das weiss ich natürlich
es gibt allerdings Lösungen auch außerhalb von Microsoft. Ist halt nur etwas komlizierter. Bislang bin ich jedoch leider immer an den Step-by-Step-Lösungen gescheitert 
hast Du noch eine freie Partition? Die könntest Du nutzen, um
dort ein FAT-Dateisystem anzulegen: Linux kann darauf
probemlos schreiben.
Ist ´ne gute Idee. Geht aber leider nicht. Die Platte lässt sich insgesamt nicht ansprechen. Was ich noch nicht probiert habe, ist eine Bootdiskette. Da aber das System auch bei einer kompletten Neuinstallation und booten von CD abstürzt, wird wohl die Umformatierung einer Partition nix bringen. Ich müsste dann wohl eine weitere Platte besorgen, auf die die Daten dann kopiert werden könnten, nachdem ich dann Knoppix gestartet habe.
Ein funktionierende XP-PC steht mir zur Verfügung
Hat der Netzwerk? Dann könntest Du den kaputten Rechner mit
Knoppix starten und die Daten per Netzwerk auf den heilen PC
spielen.
Hab mich leider falsch ausgedrückt. Ist derselbe Rechner, nur mit der alten Platte. Die hatte ich noch nicht formatiert, sondern nach dem Crash einfach wieder umgehangen.
Zusätzlich habe ich noch das Tool „PE Builder“ gefunden. Dass soll eine Windowsvariante von Knoppix erzeugen können. Mal sehen ob das funktioniert.
Erstmal danke - werden heute abend sehen was sich machen lässt.
Gruss
Bernd. . . . . . .