NFTS.SYS defekt - kein Plattenzugriff

Hallo Experten,

mir auf meiner primären Platte die Datei NTFS.SYS kaputt gegangen. Beim booten meldet sich Windows XP mit einem Bluescreen. Jetzt komme ich nicht mehr an meine Daten. Die Platte ist in drei Partitionen unterteilt. Die C-Partition hat das Problem. Folgende Dinge habe ich bereits versucht:

  • Platte als Slave eingebaut
  • Windows BootCD und Neuinstallation auf Laufwerk C
  • OO Bluecon

Immer hat sich das System mit einem Absturz verabschiedet. Jetzt habe ich Knoppix 3.4 gebootet und habe Zugriff auf alle Partitionen (auch C). Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus, um den Schreibzugriff auf die NTFS-Partition zu ermöglichen. Was kann ich tun, um wieder an meine Daten zu kommen. Ein funktionierende XP-PC steht mir zur Verfügung wo ich die Platte einhängen kann.

Vielen Dank im voraus.

Bernd. . . .

Hallo,

Immer hat sich das System mit einem Absturz verabschiedet.
Jetzt habe ich Knoppix 3.4 gebootet und habe Zugriff auf alle
Partitionen (auch C).

Gut.

Leider reichen meine Kenntnisse nicht
aus, um den Schreibzugriff auf die NTFS-Partition zu
ermöglichen.

Microsoft hat NTFS extra so konzipiert, daß andere Betriebssysteme außen vorbleiben. Du solltest also dort um eine Lösung bitten.

Was kann ich tun, um wieder an meine Daten zu
kommen.

hast Du noch eine freie Partition? Die könntest Du nutzen, um dort ein FAT-Dateisystem anzulegen: Linux kann darauf probemlos schreiben.

Ein funktionierende XP-PC steht mir zur Verfügung

Hat der Netzwerk? Dann könntest Du den kaputten Rechner mit Knoppix starten und die Daten per Netzwerk auf den heilen PC spielen.

wo
ich die Platte einhängen kann.

Oder das. Platte ausbauen, in den anderen PC einbauen, Daten sichern. Fertig.

HTH & Gruß,

Sebastian

rechte Maus

Jetzt habe ich Knoppix 3.4 gebootet und habe Zugriff auf alle
Partitionen (auch C). Leider reichen meine Kenntnisse nicht
aus, um den Schreibzugriff auf die NTFS-Partition zu
ermöglichen.

rechte Maus auf das Symbol für das Laufwerk - Freigabe für Schreibzugriff wird entweder dort direkt eingestell, oder in einem der Funktionen, die hinter dem Kontextmenü sind. Hab’s vor ein paar Wochen mal probiert. Bei Verschlüsselung der Festplatte ist aber trotzdem Feierabend.

Gruß

Stefan

Hallo,

hatte hier mit einem windows200 rechner das selbe problem. Nach neuinstallation und formatierung der Fat32 Partition in eine NTFS partition kam Fehlermeldung wegen ntfs.sys und er bootete nichtmehr.

Ich habe einfach die ntfs.sys von einem andren windows 2000 rechner kopiert und die defekte überschrieben. Vielleicht war es zufall aber danach brachte er die ntfs.sys fehlermeldung nichtmehr und funktioniert seitdem einwandfrei…

byby
pako

Hallo Sebastian,

danke für die schnelle Antwort.

Leider reichen meine Kenntnisse nicht
aus, um den Schreibzugriff auf die NTFS-Partition zu
ermöglichen.

Microsoft hat NTFS extra so konzipiert, daß andere
Betriebssysteme außen vorbleiben. Du solltest also dort um
eine Lösung bitten.

Das weiss ich natürlich :wink: es gibt allerdings Lösungen auch außerhalb von Microsoft. Ist halt nur etwas komlizierter. Bislang bin ich jedoch leider immer an den Step-by-Step-Lösungen gescheitert :frowning:

hast Du noch eine freie Partition? Die könntest Du nutzen, um
dort ein FAT-Dateisystem anzulegen: Linux kann darauf
probemlos schreiben.

Ist ´ne gute Idee. Geht aber leider nicht. Die Platte lässt sich insgesamt nicht ansprechen. Was ich noch nicht probiert habe, ist eine Bootdiskette. Da aber das System auch bei einer kompletten Neuinstallation und booten von CD abstürzt, wird wohl die Umformatierung einer Partition nix bringen. Ich müsste dann wohl eine weitere Platte besorgen, auf die die Daten dann kopiert werden könnten, nachdem ich dann Knoppix gestartet habe.

Ein funktionierende XP-PC steht mir zur Verfügung

Hat der Netzwerk? Dann könntest Du den kaputten Rechner mit
Knoppix starten und die Daten per Netzwerk auf den heilen PC
spielen.

Hab mich leider falsch ausgedrückt. Ist derselbe Rechner, nur mit der alten Platte. Die hatte ich noch nicht formatiert, sondern nach dem Crash einfach wieder umgehangen.

Zusätzlich habe ich noch das Tool „PE Builder“ gefunden. Dass soll eine Windowsvariante von Knoppix erzeugen können. Mal sehen ob das funktioniert.

Erstmal danke - werden heute abend sehen was sich machen lässt.

Gruss
Bernd. . . . . . .

Hallo Pako,

das war auch meine Idee. Leider lässt sich die Platte auch nicht mehr mit der Adminconsole ansprechen. Daher fällt diese Lösung leider flach.

Bernd. . . .

Hallo Stefan,

genau das habe ich versucht. Dann kommt von Knoppix die Meldung, dass der Zugriff auf NTFS-System nicht durchgeführt werden kann und das sich das Skript - um Schaden zu vermeiden- jetzt beendet. Keine Ahnung was ich hier falsch gemacht habe. Eine explizite Verschlüsselung habe ich auch nicht vorgenommen.

Bernd. . .