Hallo Niklas,
ich kenne zwar diese Karte nicht, kann dir aber sagen, dass ein derartiges Routing bei den meisten Soundkarten / Interfaces nur über externe Software möglich ist (also zB in Cubase einen zusätzlichen Bus definieren, über den das Signal dann parallel aus dem zweiten Stereo-Paar geschickt wird).
Metric Halo Interfaces können sowas auch intern regeln, so dass ALLES, was an Stereo Out 1/2 ausgegeben wird, zusätzlich aus separaten Ausgängen kommt.
Wenn Du so etwas mit einer Soundkarte machen willst, die diese Option nicht hat, ist die Adapterlösung (Y-Kabel, um zwei Paare an einem Ausgang zu betreiben) durchaus eine Möglichkeit. Der Pegel des Ausgangs spielt dabei keine große Rolle, weil es sich ja um Aktivboxen handelt.
Komfortabler und flexibler ist ein Monitorcontroller wie zB Presonus Monitor Station. Da kannst Du bis zu drei LS-Paare anschließen, hast einen Master-Volume-Regler und auch einzelne Pegelregler für die Ausgänge.
http://www.thomann.de/de/presonus_monitor_station.htm
Die Lautsprecher sind damit natürlich auch einzeln schaltbar. Mit einem Y-Kabel müsstest Du dagegen entweder die Boxen bei Bedarf ausschalten oder eben grundsätzlich alles immer über beide Paare hören. Das ist ja vielleicht nicht immer gewünscht.
Zufällig will ich genau so ein Gerät gebraucht (quasi neuwertig) verkaufen, weil ich mir ein Metric Halo Interface gekauft habe und somit sowas nicht mehr brauche. Wenn Du Interesse hast, schreib mir gerne.
Es gibt natürlich auch andere Monitorcontroller, aber dieser ist von der Flexibilität her ziemlich konkurrenzlos in seiner Preisklasse (habe mir viele angesehen).
Gruß
Dominik